Server Client
-
Kann mir keiner helfen?
-
Mensch Junge, du kannst nicht einfach übers Internet dein Chat laufen lassen, dazu brauchst du entweder ne VPN Verbindung zwischen dir und deinem Kumpel, oder ne Domaine wo nen Server drauf läuft wo du dein Chat laufen lassen kannst. Du solltest dir erstmal Grundkenntnisse aneignen
-
Was laberst du denn da zusammen, natürlich kann er das. Ich empfehle DIR dringend noch mal, die Internet-Grundlagen an zu schauen.
@ TE: Wo hast du denn die Ports geöffnet? Doch hoffentlich nicht in der Windows-Firewall. Du musst bei deinen Routereinstellungen den Port forwarden, d.h., du musst dem Router sagen: "Wenn du eine IP-Nachricht an Port X bekommst, schicke diese Nachricht an den Rechner im LAN mit der IP-Adresse 192.168.schlag.michtot."
-
@Ad aCTa: Top, das ist natürlich extrem Sicher
Einfach so nen Port forwarden. Setzt sich irgendwo jemand hin,lässt nen Portscanner laufen, und siehe da ein freier Port, schauen wir uns doch mal in dem Netz um. Deshalb meine Empfehlung mit dem VPN, gibts doch son komisches Tool mit dem Lans übers Inet simulieren kann, mir fällt der Name nur nicht ein, damit könnte man es auch machen um es sicher zu halten.
-
> schauen wir uns doch mal in dem Netz um.
Und wie soll das bitte funktionieren? Nur, weil ein Port offen ist, heißt das noch lange nicht, dass der Port missbraucht werden kann. Nach deiner Logik sollte man am besten bei jedem Webserver Port 80 schließen, damit bloß nichts passiert.
-
Das hab ich nicht gesagt, bei den meisten Webserven liegt da aber 100% noch ne dicke Firewall hinter(sollte zumindest). Gut an sich hast du Recht, was ich sagen wollte ist, das er schon etwas Wert auf Sicherheit legen sollte und nicht einfach den Port aufmachen soll und dann Forwarden, darauf können wir uns doch einigen oder?
Das Tool was ich meinte: Tunngle
-
[REAL] Richard Grawi schrieb:
Sollte ja nichts mit dem Quellcode zu tun haben oder?
sicher?? - genau deshalb solltest Du ihn posten .........
Es funktioniert ja unter localhost.
........ weil localhost != internet
Ich erstelle eine Instanz von der Klasse TcpListener. Gebe ihr mit dem Konstruktor:
IPAddress.Any, 12345
und dann läuft auch der Server.das ist die Info die ich aus dem Quelltext wissen wollte ... hättest Du auch im ersten Posting gleich schreiben können ... dort schreibst Du nur was von localhost (etwas weiter oben) ... und damit sind wir bei der Problemlösung von Ad aCTA
Firefighter schrieb:
Top, das ist natürlich extrem Sicher
Einfach so nen Port forwarden. Setzt sich irgendwo jemand hin,lässt nen Portscanner laufen, und siehe da ein freier Port, schauen wir uns doch mal in dem Netz um.
ich weis nur da ist ein Port offen ... ich weis aber nicht was für ein Programm dahinter lauscht ... ich habe also eine Blackbox mit unendlich vielen Eingangssignalen ... das Ding zu knacken ist nur mittels Bruteforce möglich - viel Spass dabei
und ein VPN schützt Dich auch nur vor unbekannten Angreifern ... sitzt der Angreifer in der eigenen Firma - sitzt er auch im VPN
-
-.- Es geht hier aber nicht um eine Firma, sondern um zwei Jungs die einen Chat haben, ich denke doch mal da ist sowas in Ordnung oder? Ist mir jetzt acuh zu blöde, wenn hier wieder alles bis ins Kleinste Detail ausgekackt wird, man man.
-
Nein, deine Theorie ist einfach sinnlos. Wenn nicht gerade irgendwo ein Bufferoverflow beim accept() zu finden ist (was bei .NET nicht passieren sollte), ist das auch sehr sicher. Ein DoS-Angriff legt die Anwendung lahm, mehr aber auch nicht.
-
Ad aCTa vielen Dank für das Stichwort Portforwarding! Es funktioniert jetzt!
Fire oder wie immer du auch heißt:/"\ |\./| | | | | |>~<| | | /'\| |/'\.. /~\| | | | \ | =[@]= | | \ | | | | | \ | ~ ~ ~ ~ |` ) | / \ / \ / \ _____ / |--//''`\--| | (( +==)) | |--\_|_//--|
-
Firefighter schrieb:
Ist mir jetzt acuh zu blöde, wenn hier wieder alles bis ins Kleinste Detail ausgekackt wird, man man.
Du hast etwas gepostet was so nie passieren kann ... das Problem dabei - es kann sich weiter verbreiten ... vgl. "Application::DoEvents() ist immer gut wenn die Oberfläche blockt" ... gerade viele Anfänger greifen auf die einfachste Lösung zurück - welche durchaus die schlimmste Lösung sein kann ... und mit der Aussage Port-Scan und schon bist Du im Netzwerk ist falsch ... wobei - diese Aussage hätte man auch so stehen lassen können
Ad aCTa schrieb:
Nein, deine Theorie ist einfach sinnlos. Wenn nicht gerade irgendwo ein Bufferoverflow beim accept() zu finden ist (was bei .NET nicht passieren sollte), ist das auch sehr sicher. Ein DoS-Angriff legt die Anwendung lahm, mehr aber auch nicht.
unterhalb der .NET Ebene (also native) kann das durchaus passieren ... aber da liegt dann die Verantwortung wieder bei MS ... innerhalb des Frameworks (also rein CLR) sollte immer eine entsprechende Exception fliegen wann etwas nicht passt