Programmiersprachenentwicklungsphilosophie - Ideensuche
-
Deutsch?
-
knivil schrieb:
Dravere schrieb:
Ich hätte gerne mal eine Programmiersprache mit ..
a 1 + a set
a b + a setWie waere es mit http://en.wikipedia.org/wiki/Joy_programming_language
Sieht nett aus, muss ich mir mal genauer anschauen. Danke für den Tipp.
Grüssli
-
> Deutsch?
Das ist bewiesenermaßen unmöglich.
-
Ad aCTa schrieb:
> Deutsch?
Das ist bewiesenermaßen unmöglich.
Ist es? Ich habe keine Informatik studiert, es würde mich interessieren warum. Ich meine: Ich kann ein Programm, welches in Deutsch geschrieben ist, ausführen. Warum sollte ein Computer dazu nicht in der Lage sein? Man müsste ihm eben beibringen, Kontexte zu verstehen.
-
Das Problem ist von ganz einfacher Natur: Du benötigst eine Grammatik, die ein Computer bzw. eine Turingmaschine versteht. Die allgemeinste der Grammatiken ist die Typ-0-Grammatik. Deutsch ist noch viel allgemeiner als Typ-0, die Regeln werden im Deutschen schlicht zu schwammig und es können nur (inhärent) mehrdeutige Parsebäume daraus erstellt werden, mit der eine deterministische Maschine wie der Computer nichts anfangen kann. Kontexte werden von Computern verstanden ( ---> kontextsensitive Sprachen sind ein Teil der Allgemeinen Sprachen)
-
"Erstelle mir eine Variable x, welche mit einem mittel grossen Wert initialisiert wird."
Grüssli
-
Ich will einen "Do What I mean Compiler"
-
Umgangssprache wäre zwar gut für Laien, aber viel zu langatmig für Experten:
"wiederhole für i von null bis n minus eins: addiere den Inhalt der Speicheradresse s zuzüglich d zum Funktionswert, der sich ergibt, indem man den Funktionszeiger f dereferenziert, auf den Inhalt vom Inhalt von x anwendet und i addiert, und speichere das Ergebnis nach r plus plus ..."
nein, das kanns nicht sein.
Nahezu Syntaxfreie Programmierung -- im Grunde genommen mit der einzigen Syntaxregel
"<object> <message>"
-- ist trotzdem eine gute Idee
(, die allerdings schon seit fast 40 Jahren realisiert ist ...)
-
Dravere schrieb:
Ich hätte gerne mal eine Programmiersprache mit Postfixnotation. Damit man endlich die Klammern und die Punkt-Vor-Strich Regel wegwerfen kann.
Factor, Forth, ... so ziemlich jede Stackorientierte Sprache.
-
Lasst mich raten, lauter Informatiker hier...