Lastschriften/Überweisungen - Schnittstellen?



  • Hallo,

    mal ne kurze Frage:
    In meinem Bekanntenkreis gibt es einen Verein (e.V.) der regelmäßig Events veranstaltet zu denen man sich anmelden kann. Momentan funktioniert das alles "von Hand" (d.h. via Mail, Telefon, etc.), was aber sehr zeitintensiv ist, da so z.B. immer manuell via Lastschriftverfahren die Kosten abgebucht werden müssen (oder vorher via Überweisung eingehen).

    Daher würde man gern ein Online-System haben, wo man sich anmelden kann, und quasi auch gleich bezahlen kann (z.B. eben via Lastschrift).
    Jetzt frage ich mich aber, ob das überhaupt die Möglichkeit gibt über irgendwelche Schnittstellen, APIs etc. z.B. solche Lastschriftverfahren automatisch durchzuführen? Durch Googeln hab ich da bis jetzt nicht viel gefunden... hab nur gesehen, dass es ja auch einige vorgefertigte e-Shops gibt, die z.B. auch Lastschrift als Bezahlverfahren anbieten (ob das dann aber auch automatisch im Hintergrund gemacht wird, oder ob da dann doch jemand manuell alles machen muss, hab ich noch nicht geschaut).

    Kann da jemand was dazu sagen?

    Ich denke mal, dass man wenn man das machen will, wohl sich auch irgendwie bei der entsprechenden Bank "anmelden" muss, und die das dann auch überprüfen etc., und da stellt sich natürlich auch generell die Frage ob das von so nem kleinen Verein überhaupt stemmbar ist?

    P.S.: "Zielplattform" wäre übrigens PHP.

    P.P.S.: Paypal bietet natürlich genau sowas, würde man dann auch als Option anbieten, aber da die Mehrheit kein Paypal nutzt scheidet das als einzige Option aus.



  • Du tangierst hier sehr Heftige Rechtliche sachen. Paypal gibts gerade deswegen. Die ganzen Rechtlichen Rahmenbedingungen abzudecken gerade bei so heiklen Themen wie Geld ist extrem schwierig.
    Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre eben über das Konto des vereines zu gehen, kurzum. Wenn jemand Lastschriftverfahren wählt wird irgendwie ein Login auf das Konte des Vereins erzeugt und ein Lastschrifteinzug erzeugt. Ich glaube aber das machen die wenigstens Shops so. Denn naja, die Sicherheit mal wieder. Stell dir vor jemand erzeugt 100 Lastschriftbelege auf ein Fremdes Konto. Dieser sperrt die Abbuchung und der Verein bleibt auf den Kosten sitzen. Also alles sehr heikel. Ich würde Streng davon abraten da was automatisiertes zu programmieren. Dann lieber eine View welche es den Nutzer einfach ermöglicht die Lastschriften von Hand zu erstellen.



  • Jup, dachte mir schon dass das sehr heikel ist bzw. wird, daher frage ich auch hier im Forum, da ich denke das es hier vielleicht schon ein paar Leute gibt die sich mit der Thematik schon näher befasst haben.
    Ich hab da auch sehr wenig Ahnung.

    Dann lieber eine View welche es den Nutzer einfach ermöglicht die Lastschriften von Hand zu erstellen.

    Kannst du das etwas näher erläutern?
    Bin da auch sehr offen für pragmatische Lösungen...

    Wobei ich beim Googeln auch auf http://www.sparkassen-internetkasse.de gestoßen bin, was auf den ersten oberflächlichen Blick gar nicht mal so schlecht aussieht, und das ganze Thema wohl etwas entschärfen würde, da ja quasi die eher brisanten Themen verlagert werden. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? (Man müsste natürlich auch schauen was der Service kostet...)



  • Hallo,

    ich sehe da kein großes Problem.
    Dabei gehe ich aber davon aus, dass die Teilnehmer meist auch Mitglieder des Vereins sind. Dann können diese Mitglieder ja eine Lasteinzugserlaubnis bei dem Verein abgeben. (Wenn sie es nicht sind, dann müsste man dafür vielleicht auch noch eine Datenbank pflegen, wenn sich das lohnt.)

    Das Mitglied müsste sich dann via Passwort/Login anmelden und könnte das Ereignis buchen. Das wird hinterlegt und aus den ganzen Anmeldungen dann eine DTA-Datei (http://de.wikipedia.org/wiki/Datenträgeraustauschverfahren) erzeugt, natürlich nur für die, die die Einwilligung abgegeben haben und bei denen eine Bankverbindung vorliegt.

    Vor der Abgabe sollte natürlich noch eine Prüfung auf zu hohe und zu viele Beträge bezüglich eines Kontos stattfinden.

    In dem Verein wird doch sicher auch eine Abbuchungssoftware eingesetzt.
    Welche ist das denn?

    Grüße
    jenz



  • Hallo jenz,

    Dabei gehe ich aber davon aus, dass die Teilnehmer meist auch Mitglieder des Vereins sind. Dann können diese Mitglieder ja eine Lasteinzugserlaubnis bei dem Verein abgeben. (Wenn sie es nicht sind, dann müsste man dafür vielleicht auch noch eine Datenbank pflegen, wenn sich das lohnt.)

    Jup vollkommen richtige Annahme, ca 95% der Teilnehmer sind auch Mitglieder des Vereins. Davon haben auch so gut wie alle eine Einzugsermächtigung abgegeben.
    Es ist sogar so, dass hier bereits ein Mitgliedsverwaltungssystem (in ner DB liegend) eingesetzt wird, so dass die ganzen Daten abgegriffen werden können (da wäre ich übrigens zu 100% flexibel, da dieses Mitgliedsverwaltungssystem ebenfalls aus meiner Feder stammt 😉 ).

    Daher wäre auch das...

    Das Mitglied müsste sich dann via Passwort/Login anmelden und könnte das Ereignis buchen. Das wird hinterlegt und aus den ganzen Anmeldungen dann eine DTA-Datei (http://de.wikipedia.org/wiki/Datenträgeraustauschverfahren) erzeugt, natürlich nur für die, die die Einwilligung abgegeben haben und bei denen eine Bankverbindung vorliegt.

    ... kein allzu großes Problem, da ich auch tatsächlich gespeichert habe wer die Einwilligung abgegeben hat und wer nicht (Kontodaten etc. gibts natürlich auch).

    Wegen der Abbuchungssoftware: Da gehe ich mal stark davon aus das da was eingesetzt wird, muss ich aber erst heute abend mal nachfragen was das genau ist bzw. wie das abläuft...

    Danke für den Link, das hört sich schon mal sehr gut an, werd ich mich wenn ich dazu komm heute abend auch mal näher mit beschäftigen. Hört sich aber jedenfalls schon mal sehr gut an!



  • na dann lass mal hören, wie es läuft.
    ein bisschen erfahrung habe ich damit.

    ich habe auch eine software entwickelt die in vereinen/fitnessstudios/freizeitanlagen und thermen für die abbuchung/kasse/vertragsverwaltung/mahnwesen eingsetzt wird.

    durch die dta untiefen bin ich also schon mal durch...



  • Na wenn Du dich schon damit beschäftigst dann solltest Du dir SEPA anschauen. Da wird es etwas schwieriger mit Lastschrift.
    Also gleich SEPA mit aufnehmen.



  • stimmt, SEPA kann man am besten auch gleich berücksichtigen.
    dann kannst du mir vielleicht tipps geben ... 😉



  • Also als Abbuchungssoftware wird Profi Cash (von der Volksbank) eingesetzt.
    Das Programm kann auch DTA-Dateien importieren bzw. exportieren, womit man sicher auch schon mal ein Stück weit kommen würde.
    Was hier dann aber noch fehlt wäre der Schritt um bei einer Anmeldung so eine DTA-Datei direkt an die Bank zu "schicken" (d.h. gegen irgendeine Netzwerkschnittstelle), da hab ich jetzt nix gefunden. Gibt zwar auch ne Online-Version von dem Profi Cash, aber das ist halt quasi auch ne in sich geschlossene Web-Anwendung ohne Schnittstellen nach außen so wie ich das (oberflächlich) gesehen habe.

    Aber vielleicht gibts da tatsächlich irgendwelche Möglichkeiten?
    Wir könnten ansonsten natürlich auch mal direkt bei der Bank anfragen.



  • ach, gleich so vollautomatisch.

    da kenne ich mich nicht aus.

    würde es denn nicht reichen, wenn man einmal im monat eine dta datei erzeugt und die dann via proficash abgibt?



  • Ist AqBanking evtl ein Weg?



  • Also der Witz an der Sache ist halt tatsächlich der, dass wir solche Anmeldungen damit auch verbindlich machen wollen indem bei der Anmeldung auch automatisch eine Lastschrift eingezogen wird (ist also im Prinzip eine Art Workflow).
    Ob das natürlich so wirklich umsetzbar ist, ist nun halt die Frage.
    Wie gesagt, mit dem DTA-Import/Export hätte man sicher schon mal nen Ansatz zu einer Teilautomatisierung so wie ich das jetzt sehe. Da kann man sich ja auch selbst noch paar Sachen drum herum bauen (z.B. Notifikations-EMails) ums bisschen effizienter zu gestalten.

    @volkard: Danke für den Link. Wenn ichs richtig sehe, wäre das wohl genau das was ich bräuchte, da allerdings C/C++ basierend hab ich da keine Chance das auf dem Server zum Laufen zu bekommen (PHP... und der Provider wird wohl kaum das Zeugs extra für mich installieren 😉 ).
    Aber generell wäre dann halt die HBCI-Schnittstelle wohl noch die andere Variante. Wenn ich mir aber dann diverse Meinungen ergoogle wird da immer von abgeraten wegen der Sicherheit. Berechtigt natürlich, hab da selbst nicht so ein gutes Gefühl.
    Ich denke ich werds wohl tatsächlich mit den DTAs versuchen... scheint mir eigentlich ein ganz guter Weg zu sein (entschärft v.a. einige Security-Themen), v.a. in der Umgebung in der das nachher laufen soll (ist wie gesagt auch kein High-End-Server wo wir alle Möglichkeiten hätten...).

    Danke auf jeden Fall schon mal für die hilfreichen Antworten bis jetzt 👍



  • Ok jetzt noch 2-3 Fragen zu den DTAs:

    In der Abbuchungssoftware kann man die ja importieren bzw. exportieren...

    Auf dem Server würde ich entsprechende DTA-Dateien für eine oder mehrere einzuziehende Lastschriften generieren, welche anschließend heruntergeladen werden können, und anschließend z.B. in das Profi Cash importiert werden können, was dann dazu führen sollte dass die Lastschriften auch eingezogen werden.

    Das Einziehen an sich dauert ja normal 1-2 Tage, d.h. so wie ich das sehe müsste dann die Person die Profi Cash bedient, wieder hingehen und in dem Profi Cash schauen welche Lastschriften erfolgreich eingezogen werden konnten und welche nicht.
    Kann man sowas dann auch als DTA exportieren? D.h. dass man quasi das Ergebnis (Fehlschlag oder Erfolg) einer Lastschrift-Transaktion auch als DTA-Datei hat... Weil wenn das so ist, könnte ich das ja dann bei mir aufm Server durch nen Upload wieder abgleichen.
    Mir ist klar, dass das natürlich auch von der Abbuchungssoftware abhängt, aber die Frage ist auch eher die ob das überhaupt generell im Rahmen des DTA-Formats möglich ist?



  • ALso z.B. von der Postbank gibt es eine Serversoftware "Multiweb Plus". Diese holt alle Kontoauszüge ab und schreibt sie in Dateien. Auch die fehlerhaften Lastschriften.
    Das geht automatisch und man kann sie wieder automatisch verarbeiten.



  • hallo nep mt940 (http://de.wikipedia.org/wiki/MT940)
    ist, glaube ich, genau das was du suchst.

    proficash kann mt940 exportieren so weit ich weiß
    so eine funktionialität haben auch schon ein paar kunden von uns nachgefragt, wir kommen nur nicht dazu.

    vielleicht kann man ja hinterher ein bisschen code von dir benutzen...
    müsste dann aber c++ sein.



  • Hallo,

    danke für die Info!
    Ja so wie es aussieht kann Profi Cash das exportieren.

    Ich werd jetzt erst mal das Konzept bzw. Anforderungsspezifikation vervollständigen und dann erst mal intern diskutieren ob das dann so ein gangbarer Weg wäre.
    Dann werd ich mal schauen wie es mit dem MT940 Format aussieht... Google brachte mir da jetzt auch keine vorgefertigten Bibliotheken (Außer so ne OpenHBCI-Lib auf Java-Basis die das wohl auch als Funktionalität drin hat). Wenn ich das implementiere werd ichs aber für PHP implementieren... wenn aber Interesse besteht (und wenn ichs überhaupt hinkrieg bzw. wir das überhaupt so machen 😉 kann ich mich ja nochmal melden.


Anmelden zum Antworten