Tastatur: Mehr Tastendrücke gleichzeitig mit PS/2 als mit USB?
-
Hey!
Ich wundere mich gerade, warum PS/2 angeblich mehr Tastenanschläge gleichzeitig auf der Tastatur registrieren kann als USB.
Es geht um das Steelseries 7G: http://www.steelseries.com/de/products/keyboards/7g/informationenDa können angeblich alle, aber auch wirklich alle Tasten gleichzeitig gedrückt werden, und Windows kann das registrieren! Aber nur mit PS/2, nicht mit USB!
ABER: Man kann den mitgelieferten PS/2 to USB Adapter nutzen, es muss also mit dem Controller im Keyboard zu tun haben...
Warum ist das so?
-
Hämmerer schrieb:
Hey!
Ich wundere mich gerade, warum PS/2 angeblich mehr Tastenanschläge gleichzeitig auf der Tastatur registrieren kann als USB.
Es geht um das Steelseries 7G: http://www.steelseries.com/de/products/keyboards/7g/informationenDa können angeblich alle, aber auch wirklich alle Tasten gleichzeitig gedrückt werden, und Windows kann das registrieren! Aber nur mit PS/2, nicht mit USB!
ABER: Man kann den mitgelieferten PS/2 to USB Adapter nutzen, es muss also mit dem Controller im Keyboard zu tun haben...
Warum ist das so?
Das hat was damit zu tun, wie Tastaturen intern funktionieren. Die haben nämlich nicht für jede Taste eine Leitung sondern ein Gitter. Hier ein Beispiel für den Nummernblock
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/03/Keyboard-example.GIF
Wie man sehr leicht sieht, gibt es gewisse Tastenkombinationen bei denen nicht eindeutig aufgelöst werden kann, welche Tasten gleichzeitig gedrückt wurden.Deine Tastatur hat offensichtlich doch für jede einzelne Taste eine Leitung. Das wird auch einer der Gründe für den Preis sein. Mit dem Anschluss hat das wie du schon erkannt hast überhaupt nichts zu tun.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es mit PS/2 / USB zu tun hat. Warum sollte ein modernes Keyboard einen PS/2 Anschluss haben, und nicht USB? Lies auch mal die Produktbeschreibung, da steht was von einem PS/2 Puffersystem.
-
Am wichtigsten sind ohnehin die Goldstecker.
MfG SideWinder
-
Mach dich nicht drüber lustig.
Ich will das ja auch nicht, weils nix, aber auch gar nix bringt und nur kostet, aber ich bin nun mal schwer wählerisch und habe ganz bestimmte Anforderungen an eine Tastatur (Siehe mein anderer Thread) und finde sonst nix.
-
Hämmerer schrieb:
Mach dich nicht drüber lustig.
Ich will das ja auch nicht, weils nix, aber auch gar nix bringt und nur kostet, aber ich bin nun mal schwer wählerisch und habe ganz bestimmte Anforderungen an eine Tastatur (Siehe mein anderer Thread) und finde sonst nix.Was sprach denn gegen:
http://shop.lenovo.com/SEUILibrary/controller/e/deind/LenovoPortal/de_DE/catalog.workflow:item.detail?GroupID=38&Code=73P5257¤t-category-id=E9ADAEB6787146E29B78400A33E7FE8A&&hide_menu_area=yesDie wurde dir im anderen Thread auch schon empfohlen.
MfG SideWinder
-
Das ist nur Blabla und hat in Wirklichkeit mit PS/2 vs. USB nix zu tun.
Entscheidend ist der Controller, bzw. wie die Tasten mit diesem verdrahtet sind.
Normale Tastaturen verwenden eine Matrix die mit relativ wenigen Leitungen auskommt. Daher kann der Controller aber auch nicht mehr mitbekommen, wenn bestimmte Tasten gleichzeitig gedrückt wurden.Damit er das mitbekommen kann, müsste jede Taste eine eigene Leitung zum Controller haben. Ich kenne keine Tastatur die so aufgebaut ist.
-
Achso, naja weil ich wundere mich, dass da ein PS/2 Anschluss dran ist, anstatt USB.
Soll dann wohl was "ganz Besonderes" seinNaja, wahrscheinlich passt die mir eh nicht, weil das Layout unnötig abgeändert wurde (Komische große Entertaste, Rautezeichen nicht links daneben, kleines Backspace...)
Hämmerer schrieb:
Schade, die Keysonic ist ein no-go für mich als Gamer, da A+S/S+D + Umschalt nicht gleichzeitig registriert werden können
Hämmerer schrieb:
Ok beim Preferred Pro geht diese Tastenkombi auch nicht
-
Welche Tastatur hast du denn bis jetzt gehabt, die diese Tastenkombination unterstützt, oder anders gefragt: Welche Tastaturen kennst du die das überhaupt unterstützen?
MfG SideWinder
-
Hämmerer schrieb:
Achso, naja weil ich wundere mich, dass da ein PS/2 Anschluss dran ist, anstatt USB.
Soll dann wohl was "ganz Besonderes" seinWenn du PS/2 als exotisch empfindest kann ich dir auch nicht weiter helfen als mit dem Tipp, mal durch einen Laden zu gehen und die Anzahl der PS/2- und USB-Modelle zu vergleichen.
edit: Ok, ich war mal für dich im "Laden". Amazon bietet 330 unterschiedliche PS/2-Tastaturen und 741 USB-Tastaturen. Immer noch überzeugt, dass die Features der genannten Tastatur von diesem "exotischen" Anschluss abhängen müssen? Es gibt einfach noch Markt für PS/2 Tastaturen, weil jeder Rechner diese Anschlussart besitzt und das einzige Feature von USB-Tastaturen ist das Anschließen im Betrieb, was man fast niemand braucht.
-
SeppJ schrieb:
Hämmerer schrieb:
Achso, naja weil ich wundere mich, dass da ein PS/2 Anschluss dran ist, anstatt USB.
Soll dann wohl was "ganz Besonderes" seinWenn du PS/2 als exotisch empfindest kann ich dir auch nicht weiter helfen als mit dem Tipp, mal durch einen Laden zu gehen und die Anzahl der PS/2- und USB-Modelle zu vergleichen.
Alternativ könnte man schauen, wieviele Rechner gar keinen PS/2-Anschluß mehr haben. Und sich wieder weiter wundern.
-
volkard schrieb:
Alternativ könnte man schauen, wieviele Rechner gar keinen PS/2-Anschluß mehr haben. Und sich wieder weiter wundern.
Zähl da aber nicht die Rechner im Laden, sondern die Rechner die bei den Leuten zuhause stehen. Wenn sie den nämlich nicht in den letzen 1-2 Jahren gekauft haben, hat er noch PS/2. Und selbst bei ganz neuen bin ich mir nicht sicher, ob man im Niedrigpreisbereich nicht immer noch PS/2 bekommt.
-
SideWinder schrieb:
Welche Tastatur hast du denn bis jetzt gehabt, die diese Tastenkombination unterstützt, oder anders gefragt: Welche Tastaturen kennst du die das überhaupt unterstützen?
Meine derzeitige Tastatur kann das (Microsoft Digital Media Pro). Die beste Tastatur, die ich je hatte. Leider hat (zumindest meine Revision) einen Bug, und hängt sich manchmal, wenn auch wirklich sehr selten, einfach auf und man muss den USB Stecker neu reinstecken.
Aber ich finde diese Tastatur in deutschem Layout nirgends mehr
(Ich würde dann auf eine ohne Bug hoffen).
-
Doch, es hat ganz bestimmt was mit PS/2 / USB zu tun.
Hab wieder so nen Satz gefunden: "Model S allows full n-key rollover with a PS2 adapter, and 6 keys with USB."
Und hab wo anders gelesen, dass das USB Protokoll limitiert.
-
Hämmerer schrieb:
Doch, es hat ganz bestimmt was mit PS/2 / USB zu tun.
Hab wieder so nen Satz gefunden: "Model S allows full n-key rollover with a PS2 adapter, and 6 keys with USB."
Und hab wo anders gelesen, dass das USB Protokoll limitiert.
und ich dachte bisher immer dass das nix mit usb bzw. ps2 zu tun hat, es wird doch eh taste für taste gesendet...
http://www.dribin.org/dave/keyboard/one_html/#MASKING
lg lolo
-
noobLolo schrieb:
und ich dachte bisher immer dass das nix mit usb bzw. ps2 zu tun hat, es wird doch eh taste für taste gesendet...
Oha.
Hab ich wohl Unsinn geschrieben, sorry.
Also man braucht nicht pro Taste eine Leitung, man braucht nur nen Haufen Dioden
-
hustbaer schrieb:
noobLolo schrieb:
und ich dachte bisher immer dass das nix mit usb bzw. ps2 zu tun hat, es wird doch eh taste für taste gesendet...
Oha.
Hab ich wohl Unsinn geschrieben, sorry.
Also man braucht nicht pro Taste eine Leitung, man braucht nur nen Haufen DiodenDas mit den Dioden ermöglicht einem aber noch nicht beliebig viele Tastendrücke gleichzeitig sondern verhindert nur den dort beschriebenen Ghosting-Effekt.
-
vielleicht erhöhen die die anzahl der eingänge am controller mit schieberegistern. wäre noch eine gängige möglichkeit. keine ahnung ob das auch bei tastaturen anwendung findet.
-
Also auf meiner USB-Tastatur kann ich auch nur 6 Tasten gleichzeitig drücken. Wenn ich mehr drücke passiert nichts. Aber ich kann meine Finger sowieso nicht so koordinieren, dass ich sinvoll 7 Tasten gleichzeitig drücken würde. Ist also eigentlich egal.
-
3dcenter.org schrieb:
Bei Tastaturen, die über PS/2 angeschlossen sind, ist dies kein Problem. Die aktuelle USB-Spezifikation sieht aber nur 6 gleichzeitige Tastendrücke neben Alt, Ctrl und Shift vor. Wird die Tastatur in einem anderen Betriebsmodus betrieben, können theoretisch auch über USB beliebig viele gleichzeitige Tastendrücke verarbeitet werden. Dafür müßte der Hersteller aber einen speziellen Treiber bereitstellen, was sehr aufwendig ist.