gutes QT Buch gesucht



  • Hi, welches QT Buch in deutsch könnt ihr empfehlen?



  • Schau mal bei trolltech unter qt.nokia.com/developer/books nach. Ich habe mir das Buch von Jasmin Blanchette und Mark Summerfield gekauft (allerdings Version 3). Das neue wird aber sicherlich gleich gut sein. Hier sind jede Menge Beispiele angeführt und die Sprache ist gut verständlich. Das Buch von Jürgen Wolf soll aber auch sehr empfehlenswert sein. Auf jeden Fall hast du dort eine Reihe von recht guten Büchern zur Auswahl.



  • Dankeschön



  • Ich finde das Buch "C++ GUI Programmierung mit Qt 4: Die offizielle Einführung" (http://www.amazon.de/GUI-Programmierung-mit-offizielle-Einführung/dp/3827327296/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=books&qid=1274629770&sr=8-6) nicht schlecht auch wenn sich dies auf eine etwas ältere Qt (4.3) Version bezieht. Ansonsten ist die Dokumentation von Qt selbst sehr gut und hilfreich.



  • Bin deiner Meinung, die html-Referenz ist wirklich gut gemacht. Blöd ist es nur, wenn man kein Englisch kann. 😃



  • Das Buch von Jürgen Wolf kann ich auch nur empfehlen.
    Jedoch lohnt es sich nicht die Version für Qt 4.5 zu holen, wenn man die von Qt 4.0 schon besitzt, dann lohnt es sich nicht.
    Ansonsten wenn man noch kein Buch hatte, kann ich das Buch nur empfehlen=)

    Gruß freeG



  • fr33g schrieb:

    Das Buch von Jürgen Wolf kann ich auch nur empfehlen.

    Ich weiß nicht, ich hab die 4.0er Version des Buches und es wird darin sehr viel einfach nur die Funktionen, etc. aufgezählt und kurz erläutert. Für sowas kann ich mir auch die Online Dokumentation durchlesen.



  • mh ok...findest du denn das andere Buch besser, das was du oben verlinkt hast?
    Kenn ich gar net, also vom hören, haben tu ichs aber net.
    Ist dass denn empfehlenswert.

    Denn ein bisschen Recht muss ich dir schon geben, am Anfang wurde viel erklärt,
    später dann oft echt nur Funktionen aufgezählt und Beispiele...

    Gruß freeG



  • Ich persönlich finde es besser, aber man kann natürlich auch alles aus der Doku und den Beispielen erlernen. 😉



  • Man kann sich zumindest die Englische Version des älteren Buches das ich meinte mal anschauen, dies ist als PDF Online verfügbar.
    http://www.qtrac.eu/C++-GUI-Programming-with-Qt-4-1st-ed.zip



  • Braucht man wirklich ein Buch für Qt?
    Ich meine die meisten Klassen(QMap, QList, QString,...) gibt es in C++ bzw. in der STL auch.

    Arbeite zwar noch nicht mit der UI, sondern eher an der Logik, aber mir hat bis jetzt nur die Information gereicht, was eine Signal-Slot-Connection ist. Was die Basisklassen QObject, QWidget,... sind, wie ich die ableite um mir eine eigene Qt-Klasse zu machen.

    Natürlich sind C++ Kenntnisse vorausgesetzt, aber was bietet mir das Qt-Buch?

    Das soll jetzt keine Anmache oder etwas dergleichen sein. Ich bin nur ein Interessierter, der gerne wissen würde, was er verpasst, wenn er kein Qt-Buch kauft. 🙂



  • Eigentlich verpasst du nichts, da du sehr viele Beispiele und ne sehr gute Dokumentation für Qt hast. Manche tun sich mit nem Buch einfach nur ein wenig leichter... 😉



  • guenni81 schrieb:

    Eigentlich verpasst du nichts, da du sehr viele Beispiele und ne sehr gute Dokumentation für Qt hast. Manche tun sich mit nem Buch einfach nur ein wenig leichter... 😉

    👍

    danke!



  • Persönliche Meinung:

    Das Buch GUI Entwicklung mit QT 4.6 von J.Wolf ist sein Geld wirklich nicht wert.
    1/3 des Buches druckt die SIGNALE/SLOTS/Methoden der Widgets ab, die gibts bei QT ausführlicher und gleich verlinkt, so das man sich den Rückgabewert gleich anschauen kann.

    Im nächsten Drittel werden elend lange listings abgedruckt. Nicht das ich was gegen beispiel Listings habe, aber im Text sind kurze Beispiele und dann das komplette Listing hinten drann was eh auf der Buch DVD ist und was eh nicht notwendig ist. ( Oh Je ich muß noch mein Buch vollbekommen ).

    Das letze drittel ist dann informativ, SIGNAL SLOT konzept sowie MOC werden gut erklärt. Und der rest sind Detailierte beschreibungen der Widgets.
    Was aber wirklich fehlt sind wichtige Dinge wie SqlRelationalTable Model, QSqlQueryModel fehlen völlig. MVC wird kurz angesprochen aber Delegaten qasi nur kurz erwähnt. Dann ist er der Meinung das nur der ODBC Treiber mitinstaliert wird mann in der Praxis doch lieber MySql oder Postgree verwendet. Wenn man Webentwicklunh machen möchte dann währe MySQL genau das richtige aber C++ und QT4 das falsche. In der Praxis kenn ich eigentlich nur DB2, Oracle oder MSSQL , zumindest die einrichtung des ODBC oder wenigstens einen Verbindunsstring hätte man erwähnen können, stattdessen einen dicken Bericht wie man sich einen MySql Treiber für Windows baut.

    Plugins und überhaupt Bereitstellung werden gar nicht erwähnt.

    Ich für meinen Teil kann nur sagen das ein gutes Buch, wo man sich an einem roten Faden durcharbeiten kann eigentlich sehr Sympatisch ist. Aber bei dem Buch ärgert man sich einen Wolf ^^ . Hab mir dann das Open Book von Blanchet in Englisch runtergeladen und ärgere mich das ich das Geld nicht für das Buch investiert habe.


Anmelden zum Antworten