Syntaxfehler beim einbinden von Wininet.h



  • brotbernd schrieb:

    Ich? nee. vc9 oder vc10, weiß nicht mehr welchen bei diesem Bsp.

    Der TO aber schon...



  • Also ich persönlich benutze Visual Studio C++ 2008 Express Edition. Hab mit dem 2005er auch in der Schule gelernt. Die verschiedenen Schreibweisen der Header habe ich bereits ausprobiert es hat allerdings keinen unterschied gemacht.



  • Kompiliert bei mir mit VC++ 2008 Professional ohne Fehler:

    1>------ Build started: Project: foobar, Configuration: Debug Win32 ------
    1>Compiling...
    1>main.cpp
    1>Compiling manifest to resources...
    1>Microsoft (R) Windows (R) Resource Compiler Version 6.1.6723.1
    1>Copyright (C) Microsoft Corporation. All rights reserved.
    1>Linking...
    1>Embedding manifest...
    1>Microsoft (R) Windows (R) Resource Compiler Version 6.1.6723.1
    1>Copyright (C) Microsoft Corporation. All rights reserved.
    1>Build log was saved at "file://d:\Source\foobar\foobar\Debug\BuildLog.htm"
    1>foobar - 0 error(s), 0 warning(s)
    ========== Build: 1 succeeded, 0 failed, 0 up-to-date, 0 skipped ==========

    Hast Du vielleicht das Projekt auf Multibyte umgestellt und verwendest explizit die W Funktionen?



  • Alles kein Grund für Synthax-Fehler...



  • Installier dir mal das neue VIsual Studio Express. Vermutlich hast du eine total alte ungepatche Version drauf.



  • kok,lk schrieb:

    Installier dir mal das neue VIsual Studio Express. Vermutlich hast du eine total alte ungepatche Version drauf.

    ich wiederhole mich nur ungern, aber auch ein altes vs ist kein grund für syntax-fehler in windows-headern... ich wette immernoch, dass er die datei (ausversehen) mal geändert hat...

    bb

    naja, hf



  • Wenn du folgendes machst sollte es gehen. 2 Zeichen können in C so viel bewirken!

    #include <iostream>
    #include <windows.h>
    #include "wininet.h"
    

    Gruß



  • @ Chribher
    Ich hab bereits alle Schreibweisen und Reihenfolgen der Header probiert, hat nichts geändert.

    @ unskilled
    Ich benutze die Bibliothek zum ersten Mal. Ich wüsste also nicht wann ich sie bearbeitet haben sollte. Woher bekomm ich denn die Datei neu oder muss ich dafür visual studio neu installieren?



  • One-Man-Army schrieb:

    muss ich dafür visual studio neu installieren?

    eigtl sollte das eher weniger bringen, weil die windows-api - header vom OS und nicht vom Compiler sind..

    wenn du wirklich ein neues C++-Projekt erstellt hast und die 6Zeilen Code ge-copy&pasted hast, und es trotzdem Fehler gab, hab ich keine Ahnung mehr, wo das Problem liegen könnte...

    Was du aber machen könntest, wäre deine wininet.h mal iwo zu uploaden - vll hast du Glück und der Fehler ist offensichtlich(ausversehen ein ; gelöscht oder so)
    Und interessant wäre es auch mal... : D
    kA, ob sich die wininet.h in den letzten paar windows-versionen geändert hat - es kann jedenfalls auch nicht schaden, wenn du dein OS mal verraten würdest^^

    bb

    PS: "wininet.h" ist nicht besser als <wininet.h>...



  • unskilled schrieb:

    eigtl sollte das eher weniger bringen, weil die windows-api - header vom OS und nicht vom Compiler sind..

    Was für ein Windows benutzt Du denn, dass da Header mit bei sind?



  • Also ich hab Windows 7 Ultimate 64 Bit



  • @Tachyon:
    hmmm - ach was weiß ich denn... 😃
    aber es wird ja wohl nicht jeder compiler 100 windows-header mitliefern?!

    das teil ist ja 3.5k zeilen lang...~~

    http://rapidshare.com/files/392357635/WinInet.h.html

    bb



  • unskilled schrieb:

    @Tachyon:
    hmmm - ach was weiß ich denn... 😃
    aber es wird ja wohl nicht jeder compiler 100 windows-header mitliefern?!

    das teil ist ja 3.5k zeilen lang...~~

    http://rapidshare.com/files/392357635/WinInet.h.html

    bb

    Also alle MSVC-Versionen liefern das mit (zumindest alle, die ich bisher hatte). Bei MinGW muss man sich die Win32-Packages hinzu installieren.
    Wie das bei Borland, Intel und Co. aussieht, weiß ich nicht...

    Ich tippe übrigens auch darauf, dass der TO den Header (oder einen anderen, von dem der Header abhängt) unbewußt verändert hat.

    Das passiert leider schnell man, weil man i.d.R. leider vollen Schreibzugriff auf die Systemheader hat, und man beim Debuggen schnell man hineinspringen kann.



  • So. Ich schein mir wirklich den Header zerschossen zu haben. Danke für das Hochladen. Damit sind jetzt alle Fehler raus. Nur komischer weise kennt er jetzt den Namespace std nicht. Aber das krieg ich denke ihc mal selbst gebacken.

    Danke nochmal für jeden Hilfeversuch.

    MfG One-Man-Army


Anmelden zum Antworten