Das gib's doch nicht: cos funktioniert nicht



  • Hallo
    hab ein Problem und vor ich lang rummache vielleicht frag ich lieber:

    #include<stdio.h>
    #include<stdlib.h>
    #include<math.h>

    int main(void){

    double a,b;
    a=5;
    b=cos(a); //funktioniert nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    //Fehlermeldung:undefinded reference
    //to 'cos'

    //aber
    b=cos(50); //funktioniert schon

    return 0;
    }

    Fehlt mir die Biblothek? Verwende (Suse) Linux, da sollten diese Biblotheken ja eigentlich schon vorhanden sein.

    Vielen Dank schonmal

    Klix



  • Du musst die math-Bibliothek noch mitlinken. Beim gcc ist das die Option -lm

    Dass cos(50) geht wird wohl daran liegen, dass der gcc das zur Compilezeit evaluiert und deshalb cos zur Laufzeit nicht benötigt.

    edit: In Zukunft bitte die [cpp]-Tags verwenden, danke 🙂



  • Danke
    habs mir schon fast gedacht, nur bei meinen anderen Projekten musste ich das nicht machen. Jedenfalls weiß ich jetzt den Namen der Math.lib.

    Was sind [cpp] Tags?





  • Klix schrieb:

    Was sind [cpp] Tags?

    Der erste Button unter den Smileys im Posting- Fenster. Du kannst natürlich auch direkt [cpp] eintippen und den Schluß mit dem Gegenstück versehen (/cpp) mit eckigen Klammern.



  • pointercrash() schrieb:

    Du kannst natürlich auch direkt [cpp] eintippen und den Schluß mit dem Gegenstück versehen (/cpp) mit eckigen Klammern.

    Kennst du das noch gar nicht? Man kann beim zweiten [cpp] ein Tag ohne Inhalt in die Mitte schreiben: [/c

    pp], dann darf man's sagen.
    🙂



  • mngbd schrieb:

    Kennst du das noch gar nicht? Man kann beim zweiten [cpp] ein Tag ohne Inhalt in die Mitte schreiben: [/c

    pp], dann darf man's sagen.
    🙂

    Schön, daß es geht, ich hab's morgen wahrscheinlich schon wieder vergessen 😉 - und das ist alleine meine Schuld.
    Ich finde das ganze Webzeugs von HTML angefangen krank und fehldesigned, aber das ist eine nicht diskussionswürdige Privatmeinung, es ist halt so und weit verbreitet. Ich befasse mich damit genausowenig wie mit Brainfuck. 😃



  • pointercrash() schrieb:

    Ich finde das ganze Webzeugs von HTML angefangen krank und fehldesigned, aber das ist eine nicht diskussionswürdige Privatmeinung

    Naja, ich würde sagen: das ist die Wahrheit.
    🙂



  • Liegt am BBCode-Parser. Und wo wären wir heute ohne HTML?



  • pointercrash() schrieb:

    Ich finde das ganze Webzeugs von HTML angefangen krank und fehldesigned

    und wie stellst du ein besseres System vor? Warum ist est "fehldesigned"?



  • supertux schrieb:

    pointercrash() schrieb:

    Ich finde das ganze Webzeugs von HTML angefangen krank und fehldesigned

    und wie stellst du ein besseres System vor? Warum ist est "fehldesigned"?

    Ich habe schon geschrieben, daß ich darüber keine Diskussion führen mag, weil sie hier voll OT wäre und anstrengend, weil Flamewarpotential und ohne jegliche Aussicht, daß sich auch nur Irgendjemandes Denke dadurch ändert.

    Soviel trotzdem zum Thema Fehldesign: Sowas passiert, wenn jemand loslegt, sich über ein paar funktionierende Zeilen freut und dann Funktion um Funktion draufsattelt, ohne drüber nachzudenken, was das Ding letztlich können soll und wie man das am Effektivsten designed. Alleine das doofe Klartext- Tagging samt Sonderzeichen- Escapes hat in einem effektiven Dateiformat zur Fernübertragung nichts zu suchen. Außerdem muß das jeder Browser erstmal ausparsen, bevor er die Seite rendern kann.
    Um dann neue Anforderungen zu erfüllen, ist Krücke um Krücke drangebastelt worden, ohne jemals das Konzept in Frage zu stellen. Die Spezifikationen zu HTML füllen mittlerweile ganze Telefonbücher - wozu, kann sich doch kein Mensch merken?

    Aber wirklich, mehr werde ich dazu nicht sagen. 😃


Anmelden zum Antworten