Live feeds from remotely operated vehicles (ROV)
-
-
Jetzt um ca 15.20 schwamm da ein Fisch vorbei...
Die Tiere erkennen die Gefahr anscheinend nicht.
-
Windows Media Player Plug-in
-
Gibts ne möglichkeit sich das als Hintergrund in Windows oder KDE einzurichten?
-
Ist wohl ein ASX-Stream.
Vielleicht ist das was für euch als Ansatz?
-
Sieht das nur so aus, oder kommt da jetzt sehr sehr viel mehr Öl raus?
-
Scheinbar ist es gescheitert was sie vor hatten.
Das scheint aber nicht Live zu sein. Habe nun wieder das gleiche Video wie gegen 18 Uhr.
-
http://www.theoildrum.com/node/6505
http://www.theoildrum.com/node/6493endline schrieb:
Windows Media Player Plug-in
Funktioniert bei mir problemlos mit dem mplayerplugin (Ubuntu 10.04)
-
Gruum schrieb:
Sieht das nur so aus, oder kommt da jetzt sehr sehr viel mehr Öl raus?
Der Zementpropfen wirkt wie eine Düse. Die Menge an Erdöl wird wohl dieselbe sein.
Gibt ein grösseres Bild: MPlayer direkt als Anwendung starten und unter Datei/URL öffnen diesen Link reinkopieren :
http://mfile.akamai.com/97892/live/reflector:46245.asx?bkup=46260&
-
Das ist ein Offenbarungseid für einen sogenannten "Global Player". Schwer nachvollziehbar, dass ein Konzern mit einem Jahresgewinn von 16,86 Milliarden Euro (2008) offenbar nicht für solche Szenarien Notfallpläne erarbeitet hat.
Aus diesem Bild geht zwar nicht hervor, wer die einzelnen Plattformen betreibt, doch sollte man nicht meinen, alleine aufgrund dieser Anzahl von Bohrinseln würden entsprechnde Notfallpläne existieren?
-
Provieh-Programmierer schrieb:
Das ist ein Offenbarungseid für einen sogenannten "Global Player". Schwer nachvollziehbar, dass ein Konzern mit einem Jahresgewinn von 16,86 Milliarden Euro (2008) offenbar nicht für solche Szenarien Notfallpläne erarbeitet hat.
Aus diesem Bild geht zwar nicht hervor, wer die einzelnen Plattformen betreibt, doch sollte man nicht meinen, alleine aufgrund dieser Anzahl von Bohrinseln würden entsprechnde Notfallpläne existieren?
Warum sollten sie? Das sind schließlich Wirtschaftsunternehmen. Eine Werksfeuerwehr lohnt sich auch nur dann für ein Unternehmen, wenn man erwartet dadurch wertvolle Maschinen zu retten.
Und bei Bohrinseln hat das Unternehmen keinen direkten Schaden - warum also Notfallpläne?
Wer jetzt sagt, dass BP für die Schäden haften wird: Aufgrund welches Gesetzes? In den USA haben sich die Ölriesen vor langer Zeit ein Gesetz machen lassen, welches Haftungssummen auf 75 Mio $ beschränkt, das zahlt BP aus der Kaffeekasse. Und da die Borinsel außerhalb von US-Gewässern stand, wäre ich mir nicht so sicher, ob sie überhaupt haftbar sind.
-
SeppJ schrieb:
Warum sollten sie? Das sind schließlich Wirtschaftsunternehmen. Eine Werksfeuerwehr lohnt sich auch nur dann für ein Unternehmen, wenn man erwartet dadurch wertvolle Maschinen zu retten.
Imageverlust kann auch teuer werden...
Wer jetzt sagt, dass BP für die Schäden haften wird: Aufgrund welches Gesetzes? In den USA haben sich die Ölriesen vor langer Zeit ein Gesetz machen lassen, welches Haftungssummen auf 75 Mio $ beschränkt, das zahlt BP aus der Kaffeekasse. Und da die Borinsel außerhalb von US-Gewässern stand, wäre ich mir nicht so sicher, ob sie überhaupt haftbar sind.
Das habe ich auch gehört. Aber umfasst das auch zivilrechtliche Ansprüche?
-
Provieh-Programmierer schrieb:
SeppJ schrieb:
Warum sollten sie? Das sind schließlich Wirtschaftsunternehmen. Eine Werksfeuerwehr lohnt sich auch nur dann für ein Unternehmen, wenn man erwartet dadurch wertvolle Maschinen zu retten.
Imageverlust kann auch teuer werden...
Auf einem komplett freien Markt schon, aber solange die Jungs auf den letzten Ölreserven sitzen, kannst Du Dir ausmalen wie weit Dein Protest reicht... gerade bis zur nächsten Tankfüllung.
-
Provieh-Programmierer schrieb:
... Aber umfasst das auch zivilrechtliche Ansprüche?
Die USA haben Klage eingereicht. Hinzu kommen werden alle möglichen Unternehmen und Privatpersonen.
Höchstwahrscheinlich beträgt die Prozessdauer mehr als 10 bis 15 Jahre.Siehe Alaska-Unfall:
Süddeutsche Zeitung schrieb:
20 Jahre nach der Ölkatastrophe der Exxon Valdez vor Alaska hat ein US-Berufungsgericht die gegen den Konzern verhängte Strafe in Höhe von 507,5 Millionen Dollar bestätigt....
-
Ein paar Impressionen zum Thema:
http://www.boston.com/bigpicture/2010/06/scenes_from_the_gulf_of_mexico.html
-
Provieh-Programmierer schrieb:
http://www.boston.com/bigpicture/2010/06/scenes_from_the_gulf_of_mexico.html
Einfach nur erschütternd.
Dieses Szenario mag man sich in der Nordsee gar nicht vorstellen...
-
-
BP hat wieder eine Cam Online
-
Die haben mehrere cams in betrieb: http://www.bp.com/genericarticle.do?categoryId=9033572&contentId=7062605
-