Neues Projekt habe Fragen und brauche Hilfe



  • Hm okay 🙂 Das heisst ein Buch kaufen

    Nun gibt es 2 Fragen

    Wie teuer is so ein Buch ?! (Wir müssten uns 3 zu legen)

    Und ich spare für nen PC da meiner im mom echt schlecht is tund ich auch so keine grösseres Sachen it Grafik machen kann und ich bekomaaea nicht so viel Geld



  • Ich habe mir vor einiger Zeit das Buch
    "C++ Lernen und professionell anwenden" besorgt.
    Es hat zwar ca 50€ gekostet, aber es ist schön strukturiert und nach jedem Kapitel gibt es immer kleine Aufgaben, welche zu lösen sind. Und zu Lernen habt ihr da sicherlich genug. Ich blick garnichtmehr durch 😉 Vielleicht seit ihr da schlauer.

    Bei Interesse schaut einfach mal bei Amazon nach. Vielleicht klappt es auch wenn ihr euch eins teilt...



  • Als ich früher mal kurz was in C machen musste hat mir das Buch C Programmieren von Anfang an sehr geholfen und es kostet nur 12 EUR http://www.amazon.de/C-Programmieren-von-Anfang-computer/dp/3499600749/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1275133817&sr=1-1

    Es steht aber auch hier nicht drin wie ihr Pong programmiert, genauso wenig wie ein Notepad oder Paint. Das müsst ihr euch selbst überlegen und aus den Bausteinen die ihr gelernt habt was machen. Ich finde es erstaunlich wie schnell ihr aus dem Tutorial C gelernt habt.

    Sobald ihr die Programmiersprache könnt, versteht ihr es auch mit den Frameworks/Bibliotheken umzugehen die euch dann mehr Funktionalität bieten. Alle wirklich selbst machen geht zwar, kostet aber auch eine ganze Menge Zeit und ist meist schlechter als das Vorhandene, was aber zum Lernen nicht wichtig wäre. Ist vielleicht was wenn ihr schon sehr fortgeschritten seit.

    Wenn euch Pong zu hoch als Ziel ist, schreibt doch einen kleinen Textviewer der eine Datei ließt und immer eine Seite darstellt und beim Drücken einer Taste umschaltet. Das könnt ihr ja dann erweitern(Scrolling, Seitenanzahl, Zeichenanzahl etc.) Lasst eurer Fantasie da freien Lauf, es ist sehr schwer gleich zu Anfang was ganz Spektakuläres zu entwickeln.

    G hibbes

    P.S.: Achso, wollt ihr eigentlich in C oder C++ entwickeln?



  • Mir gefiel das Buch "C++ von A bis Z" von Jürgen Wolf zu 40€.
    Es gibt auch ein "C von A bis Z" vom gleichen Autor.

    Danke hibbes 🙂 den Ball werfe ich gleich zurück, denn deine Anmerkung vor Pong etwas textbasiertes zu machen kann ich nur unterschreiben. Prima Übung.
    Danach sitzt der ganze Kram mit Ein/Ausgabe, Schleifen, Abfragen, Verzweigungen, Funktionen und Pointern umso besser.

    Lassen wir sie durch den Dschungel gehen! 🤡
    ein paar typische Programmieraufgaben:
    Zahlenraten, Zahlen sortieren, Taschenrechner, Textviewer, (ganz kleine) Adressverwaltung und am Ende kommt das Schmankerl "Arena".

    Bei "Arena" tritt man gegen einen Gegner an, dem man den Hosenboden stramm zieht. Wenn man das geschafft hat, bekommt man Erfahrungspunkte und Geld. Von dem Geld kann man sich heilen lassen, neue Waffen/ Rüstung kaufen. Erfahrungspunkte helfen beim verbessern der Charakterwerte beim Levelaufstieg. Anschließend steigt man wieder in die Arena zum Hosenboden stramm ziehen. Damit man nicht jedesmal neu anfängt, soll der Spielstand speicherbar sein. Natürlich wird der eigene Spielcharakter am Anfang per Zufall ausgewürfelt.
    Da habt ihr doch so ziemlich alles beisammen. Zufallszahlen, Dateibehandlung, Ein/Ausgabe, Menüsystem erstellen und am Regelsystem für den Kampf könnt ihr herum designen. Läßt sich alles gemütlich in der Console darstellen.

    Anschließend ist Pong ein Klacks 😉



  • Soenke schrieb:

    Mir gefiel das Buch "C++ von A bis Z" von Jürgen Wolf zu 40€.

    Das Buch taugt nichts.



  • Das habe ich auch gehört, wer ist Jürgen Wolf eigentlich? Ich lese immer bei den anderen Autoren dass sie Professor der Informatik oder sogar die Erfinder der Programmiersprache sind. Was ich bis jetzt so von ihm gelesen habe ist einfach erklärt, aber da liegt wahrscheinlich auch die Falle, dass durch das Einfache auch nur die Hälfte erklärt wird oder liege ich da falsch?



  • Ich besitzte euch ein Buch von ihm, und hab auch mal seine anderen Bücher überflogen. Man hört oft das sie nicht gut seien, was ich aber nicht wirklich nachvollziehen kann. Die Sprache ist einfach und der Schreibstil locker. Mag sein das die Beispielprogramme keine bis ins Detail durchdachten Meisterwerke sind, aber genau deshalb sind sie meiner Meinung nach für Anfänger verständlich.

    Ich hab meistens das Gefühl, das oft der Neid aus den Leuten spricht, weil es eben keine Bücher von einem Professor sind, und man deshalb glaubt, das man das auch selbst so hinbekommen hätte.

    @Janjan, begründe doch deine Aussage mal bitte. Ich kenne die * A-Z Bücher nicht im Detail, es würde mich aber überraschen da jetzt falsche Dinge zu finden.



  • Schaut doch mal nach was ihr z.B. über den Typumwandlungskonstruktor da findet. Das war so ein Thema wozu ich auch in meinem Buch noch Fragen zu hatte.

    G hibbes



  • Okay erstal vielen Dank das ihr so bereit seid mir zu helfen (habe nirendwo einen Thread gesehen der so gut ist wie unser)

    Ein riesen Dank!

    Erstmal heisst es bis Montag warten da ich erstmal sprechen muss 🙂

    Welches Buch wir holen etc.

    Zum Thema C odeR C++ am beasten ist es so viel wie mögl also verschieden weil dann aa aist es einfacher problee zu lernen und evlt. was anders zu machen

    Und schnell gelernt habe ich es da ich mit solchen Anfänger sachen erfahrung habe mit If etc.



  • Also, die letzten beiden Sätze hab ich jetzt nicht wirlklich verstanden...
    Ich will jetzt keine Diskussion über C und C++ anfangen, allerdings finde ich, dass manche Dinge in C++ einfach einfacher sind. z.B. Machen die vorgefertigten Klassen wie die Stream-Klassen, die Datenstrukturen (deque,vector,map...), die String-Klasse usw. viele Dinge einfacher. Von daher würde ich euch zu C++ raten, das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

    MfG, Jochen



  • "Zum Thema C odeR C++ am beasten ist es so viel wie mögl also verschieden weil dann aa aist es einfacher problee zu lernen und evlt. was anders zu machen"

    Übersetzung:
    Zum Thema C oder C++: am Besten ist es so viel wie möglich zu machen, also Verschiedenes, weil dann ist es einfacher Probleme zu lernen und eventuell etwas anderes zu machen.

    ---------

    "Mir gefiel das Buch "C++ von A bis Z" von Jürgen Wolf zu 40€."
    Ich hatte zuvor ein Buch, welches C und C++ gemeinsam behandelte. Das war mehr verwirrend als lehrend.

    Wie Storm.Xapek.de schon schrieb ist es in eher 'einfacher' Sprache gehalten. Wenn es dann gewisse Dinge nicht bis ins kleinste Detail erklärt, sehe ich es persönlich als nicht so schlimm an. Warum wollt ihr einem Jugendlichen eine kryptische Bibel von Prof. Dr. Dr. Goldenprogger aufdrücken, wenn es der Gedankenwelt eines Jugendlichen nicht entspricht? Das schreckt eher ab. Nicht gerade didaktisch wertvoll.
    Was meint ihr, warum Lehrmittel der 7. Klasse anders aussehen als Lehrmittel für Studenten?
    Ich gehe hierbei davon aus, dass es bei Kolibri94 & Freunde nicht um Überflieger handelt. 😉

    Wenn sie bei der Sache bleiben, werden sie sich eh weiter informieren und sich andere Bücher holen oder in Foren stöbern.



  • Soenke schrieb:

    Warum wollt ihr einem Jugendlichen eine kryptische Bibel von Prof. Dr. Dr. Goldenprogger aufdrücken, wenn es der Gedankenwelt eines Jugendlichen nicht entspricht? Das schreckt eher ab. Nicht gerade didaktisch wertvoll.

    Das ist bloß eine Verwechslung. Sie wollen ja nicht C++ lernen, sondern Gamecoding, da ist A-Z natürlich besser.

    Die Bibel von Goldenprogger ist gar nicht kryptisch. Und ich habe nie verstanden, weshalb man den Kindern erst Wörter wie "A-A", "Pipi machen" und "Wau-Wau" beibringt, jeden Mann zum Onkel erklärt, und ihnen beibringt, es gäbe den Weihnachtsmann. Lieber gleich deutsch beibringen und nicht lügen.



  • Hast ja irgendwie recht die Perspektiven von einem fortgeschrittenen Programmierer und einem Anfänger sind schon sehr verschieden.

    Also an alle Profis, schreibt ein Buch das nicht alles gleich erklärt aber auch so einfach und anschaulich wie möglich die Thematik beschreibt. Das hat ja wohl noch keiner geschafft, vielleicht auch aus dem Grund weil der Profi sich nicht mehr in den Anfänger hinneinversetzen kann und der Anfänger keine Bücher schreiben sollte.

    Bekanntlich ist es einfach etwas Einfaches kompliziert zu erklären aber kompliziert etwas Kompliziertes einfach zu erklären.



  • Und ich habe nie verstanden, warum eine Frau Langstrumpf etwas mit gelber Flüssigkeit zu tun hat.

    du Nerd 🤡 ab in Keller mit dir. 😃



  • 🙂

    So ... 🙂 Ich finde es echt toll das ihr mir immer weiterhilft besser uns 🙂

    Werde hier auch nen DemoLink posten von Sachen von uns falls Interesse

    Sorry für den schlechten Satz wo man kaum was verstehen konnte :S

    Zum Thema C und C++ mir wurde gesagt das man erst C und dann C++ lernen sollte.

    Zum Thema Buch :

    Da muss ich mich 2 Monate noch gedulden

    Mutter hat Geburtstag und ich hab die Bürste vom Staubsauger kaputt gemacht und nun schenke ich ihr nen Staubsauger (Der war eh schon schrott)



  • Bin schon gespannt auf die erste Exe die wir dann runterladen dürfen.

    So, bin dann mal wieder im Keller 😃



  • Kolibri94 schrieb:

    Zum Thema C und C++ mir wurde gesagt das man erst C und dann C++ lernen sollte.

    Hast du das in dem Tutorial auf Tutorials.at gelesen?

    Da es auf Tutorials.at nur ein C-Tutorial (und keines für C++) gibt, hier die Gründe, mit C zu beginnen: 🙂

    Das sieht mir ja mal richtig semiprofessionell aus...

    Ich habe selber gleich mit C++ angefangen und fand es jetzt nicht wirklich schwer. Vor allem die Klassen wie string,cout,fstream usw. Haben mit das Leben als Anfänger enorm vereinfacht. Und selber Klassen zu Implementieren ist auch nicht wirklich schwer. Außerdem muss man das in c++ auch gar nicht zwangsläufig (In rein Objektorientierten Sprachen wie z.B. Java muss man das ja...). Und mit den ganzen fortgeschrittenen Konzepten wir z.B. Exceptions, RTTI, Templates, etc. Muss man sich als Anfänger ja auch nicht ungedingt herumschlagen. Ich finde jedoch, dass mir die Objektorientiertheit von C++ bei der Programmierung von Spielen einige Sachen viel einfacher macht. z.B. Kann ich für alle mäglichen Spielzustände und Objekte im Spiel eine Klasse anlegen, die dann alle für das Objekt benötigten Variablen und Methoden enthält.

    MfG, Jochen



  • @ Jochen: Wo hast du C++ gelern? Auch aus einem Buch oder mit einem Kurs?



  • Ich hab mir das größtenteils durch Bücher beigebracht. Angefangen hab ich mit dem Buch Easy C++ Von Markt und Technik, dann hab ich mir das C/C++ Kompendium zugelebt (Ebenfalls von M+T). Auch wenn einige Leute was gegen die Literatur aus M+T haben, ´finde ich, dass man die beiden Bücher durchaus weiterempfehlen kann. Spiele/Grafikprogrammierung hab ich durch das Buch "3D Spieleprogrammierung mit DirectX 9 und C++" beigebracht.
    MfG, Jochen


Anmelden zum Antworten