Nassi-Shneiderman Diagrammuebung
-
Hallo ich beschäftige mich ein wenig mit Struktogrammen und habe eine Aufgabe rausgesucht:
http://www.myimg.de/?img=aufgabef5e9c.jpg
und habe daraus das gemacht:
http://www.myimg.de/?img=lsungb7f30.jpg
Wie viel habe ich falsch gemacht bzw. was muss ich beim nächsten Mal alles beachten?
Edit: Falls manche einfach nicht helfen wollen, da sie denken, dass es sich Schulaufgaben handele, dann muss ich sie enttäuschen. Es ist eine private Vorbereitung auf komplexere Algorithmik.
-
In solchen Dingen bin ich ja nicht der Pro.
Mich hat schon die Aufgabe total verwirrt, weil da Null stand und nicht 0, was
für mich nen klaren Unterschied ausmachtNichts desto trotz steht in der Aufgabenstellung etwas von einer Ausgabe.
Die fehlt bei dir irgendwie. Da sollte dann schon mal so ein Wort wie Ausgabe "foo" stehen.Bei einlesen würde ich zumindest schreiben n einlesen oder Eingabe n. n ist nicht klar, wo es herkommt.
return i oder return i*i würde ich nicht als korrekt ansehen. return bricht eine Bedingung / Funktion ab. Würde ich dann eher als Ausgabe i*i schreiben.
Auch ist nicht klar, was i ist und wie es initialisiert wird. Solche Anfangszuweißungen sollten schon dabei sein. Das geschieht glaube ich mit i <-- 0
Leider kenn ich keine aktuellen Bezeichnungen, die man verwendet. Fakto ist, es
sollten keine Programmierspezifischen Befehle verwendet werden. So ein Struktogramm muss auf diverse Programmiersprachen angewendet werden können. Da sorgt return für Verwirrung.
-
Danke Schön. Wie Variablenzuweisung erfolgen ( mit <--) habe ich mir bei verschiedenen Beispielen von Struktogrammen nun abgeguckt.Ich werde auf deinen Rat achten.
P.S.: Was heißt den Profi?
Es heißt lediglich, dass man für seine Ausführung des Jobs bezahlt wird. Das perfekte Beispiel für Profis und Bezahlung ist Microschrott