Verstärker tuts nicht - baublan
-
hallo , ich habe vor 3 wochen diesen Plan hier gefunden
http://www2.pic-upload.de/upload/21.04.09/zw41k6.gif
habe ihn vor 2 wochen nachgebaut und heute nochmal nachgeguckt ...
dazu habe ich mehrere fragen:
________________________________________wo ist der input für den mp3 player ????
wieso ist der so leise ???tuts der überhaubt ???
- SN3055 transistor: gehause = collector
- bc 109 transistor: pin ist die platte wand eines transistors
-> sihe google daten
-
Der Eingang ist beim Pad "ENTREE"?
Das Ding ist schon ein denkbar primitives Stueck Gewurste. Nicht nur, dass du da mit 6V so oder so nicht besonders viel Wumms rausbringen kannst, das Teil duerfte dann auch noch in etwa klingen, als haettest du zur Klangverbesserung einen alten Kassettenrekorder aus der Zone in der Kloschuessel geparkt... Ist vielleicht eher als Kopfhoererverstaerker zu gebrauchen ... sofern man keinen gehobenen Wert auf Klangqualitaet legt...
-
^^ das ist ja das lustige - ein kabel z.b. vom mp3 player aus hat eigendlich + und - also 2 anschlüsse
auf entree kann man aber nur ein kabel anschliessen , und wo das andere ???
-
Der sollte an Masse gehen (wirkt gleichzeitig als Abschirmung gegen *Brummspannungen*)
-
http://www.hobbyelektroniker.de/seiten/schaltungen/44watt_verstaerker.php
Wenn du was machen willst, nimm den. Damit habe ich auch angefangen. Bringt verhältnismäßig sehr viel leistung. Also laute musik. Kaum rauschen. Kostete damals jedenfalls ca 10€ zu bauen.
ist alles auch nicht schwer.
Das stück habe ich an 2 stellen im einsatz.
Ist wirklich recht laut. Kannst zwei normale 4 Ohm boxen anschließen.ABER: Achte auch die kühlung. Das ding wird in wenigen minuten sau heiß.
Iwan fängt der IC dann das rauschen an. Dann fehlt nicht viel und er ist hin.Werde mal Fotos von der Kofferanlage einstellen wenn ich die noch finde.
Viel Spaß damit
Sqwan
-
Ratz schrieb:
auf entree kann man aber nur ein kabel anschliessen , und wo das andere ???
Aehh, ok, vielleicht sollte du weitere Basteleien einstellen, bis du dich nochmal richtig ueber das Thema informiert hast. Auch zum Schutze von dir und deiner Umwelt.
@Nobuo T: Verstaeker aus der "Zone" hatten eine wesentlich hoehere Qualitaet als der heutige China/Taiwan Schrot, den es im durchschnittlichen Media Markt gibt. f'`8k
Gruß, TGGC (der kostenlose DMC Download)
-
ihr versteht das nicht - ich meine das so:
wenn man kopfhörerkabel auseinander zuppelt, dann sind da 4 kabel drin
- und + für links
- und + für rechts
so, und entree ist aber nur ein eingang wo soll dann der andere hin
am - hab ich schon getestet
alle transistoren nochmal überprüft aber nichts kommt ,- der effeckt ist der gleiche als wenn ich die box gleich am pc schliesse - der verstärker tuts garnicht
und mir sagen ich soll mit den bastellein aufhören und irgentwelche 12€platien kaufen , die gerade mal nen wert von 70€haben finde ich einfach wieder mal als dumme abgestempelte antwort ...
wer kann diesen verstärker nachbauen und mir sagen wo und wie ich die transistoren richtig einsetzt und was genau bei mir falsch ist - besser noch bitte als streifen platiene aufzeichnung
hilfe
-
Mit solchen Sachen ist nicht zu spassen, schliesslich willst du die dann an 230V Netz anschliessen oder nicht? Und deine Stereo Frage zeigt schon wieder so offensichtlich, das du die Grundlagen nicht im mindesten beherrschst, das ich dir ausdruecklich zur Vorsicht raten wuerde! f'`8k
Gruß, TGGC (der kostenlose DMC Download)
-
^^ 220 volt und die ganze platiene ist weg
- das ist nen ganz simpler 6-9V verstärker zeichnung hab ich aussen inet
hab bei google bilder bc109 verstärker eingegeben und dann kam das teil sofort - vorallem ist das für mich nen echter verstärker, weil er keine ics braucht
-
Hast du dir die seite mal angesehen.
Da is nichts für 70 euro.
es hat + und -
und zwar 2 mal.
außerdem eine 12 volt spannungsversorgung
alles ist erklärt.Das was du da hast ist nur für eine Seite. Also beispielsweise nur links.
Für rechts musst du ein zweites bauen. Die massen kannst und solltest du zusammen legen.TGGC redet mal wieder nen haufen müll. Bei 6 Volt passiert rein garnichts.
Und dein Zonen-Empfänger kann mit einem günstigen Bose-System von dem durchschnittlichen Media-Markt sicher nicht mithalten. Der freut sich wenn der überhaupt Boxen hat. Bzw innerhalb von 10 Jahren bekommt.Du solltest dich echt ein bischen mit dem TDA1557Q auseinander setzen. Teuer ist der nun wirklich nicht.
Was du falsch machst können wir nicht wissen wenn wir nicht sehen wie du es verbaut hast.
Ein pin falsch verlötet und schon is vorbei. Außerdem könntest du die Transistoren gebraten haben. Oder es stimmen verbindungen nicht. Oder Widerstände ausversehen falsch dimensioniert.
Oder Falsche Kondensatoren. Hab nicht geguckt, aber auch kondensatoren kann man verpolen. Jedenfalls die gängigen Folienkondensatoren.
Und hat deine Box auch 8 Ohm? Oder vllt nur 4.Was kannst du machen? Einfach mal alle Transistoren durch messen ob sie schalten. Dafür musst du auf Entre eine konstante Spannung geben. Höhe weiß ich leider nicht genau. Und dann kannst du mit nem multimeter messen.
-
Ratz schrieb:
so, und entree ist aber nur ein eingang wo soll dann der andere hin
Das ist nur ein Mono-Verstärker, daher nur ein Eingang und auch nur ein Ausgang
-
Sqwan schrieb:
TGGC redet mal wieder nen haufen müll. Bei 6 Volt passiert rein garnichts.
Ach ja, und was meinste wo diese 6V herkommen? Einfach mal so aus der Luft? Der naechste logische Schritt ist, das er sich den Bauplan eines Netzteils runterlaed und sich mit 230V die Birne weichkocht.
Fuer Anfaenger sollte als Regel gelten, das sie nur mit Batterien oder mit fertigen, einstellbaren Netzteilen arbeiten. Aber wenn er keinen Verstaerker bezahlen will, wieso sollte er dann ein Netzteil bezahlen wollen? Ich sage auch nicht, das er aufhoeren soll mit Basteleien, sondern das er sich erstmal Grundlagen aneignen soll, bevor er ueberhaupt daran denkt, irgendwas fuer Produktiveinsatz an seinem mp3 Player zu bauen. Nur dauert das und kostet auch was und lohnt dann nicht zum Sparen - also wenn es ihm darum geht schaetze ich das halt als sehr gefaehrlich ein. f'`8k
Gruß, TGGC (der kostenlose DMC Download)
-
geeky schrieb:
Das ist nur ein Mono-Verstärker, daher nur ein Eingang und auch nur ein Ausgang
Deshalb zwei von diesen Bausteinen;
einen für den linken, einen für den rechten Kanal.
Beim Anschluss ans Netzteil ist eine Sicherung ratsam...
-
Sqwan schrieb:
Und dein Zonen-Empfänger kann mit einem günstigen Bose-System von dem durchschnittlichen Media-Markt sicher nicht mithalten.
a) Bose will gerade nicht der billige Taiwan Schrott sein, sondern ein Markenprodukt
b) es gibt keine guenstigen Bose-Systeme, die haben alle ein abgrundtief schlechtes Preis/Leistungsverhaeltnis
c) Bose kann auch nicht die Physik ueberlisten, die Einsteiger Systeme sind Schrott, man kauft nur Marke, Design und Marketing bei denenWeiss nicht, was das soll hier undifferenziert irgendeinen Markennamen reinzurufen. Das ist ungefaher genauso sinnvoll wie "klingt wie aus der Zone". f'`8k
Gruß, TGGC (der kostenlose DMC Download)
-
TGGC schrieb:
Ach ja, und was meinste wo diese 6V herkommen? [...]
Fuer Anfaenger sollte als Regel gelten, das sie nur mit Batterien [...] arbeiten.TGGC schrieb:
Der naechste logische Schritt ist, das er sich den Bauplan eines Netzteils runterlaed und sich mit 230V die Birne weichkocht.
Erfahrung?
-
Naja ... wer suchet der findet
hab die platiene gecheckt ^^
der kondensator war auf nen strefen + pol hatte kein kontackt mit dem bc 109
- achja hab nen stereo kabel an entree gelötet (+ auf entree , - auf minus ) und die verbingung, wo der poti dran soll mit ner leiterbahn übersprugen -
und ich kann jetzt endlich sagen .... TUTS
danke nochmal für alles
hab jetzt vor nen neuen verstärker zu machen , gibt es irgentwo noch andere, die mit 9V zu betreiben sind
am besten were nen schaltplan oder so ^^
*^^ nur am fordern hier ey :D:D
-
Ratz schrieb:
hab jetzt vor nen neuen verstärker zu machen , gibt es irgentwo noch andere, die mit 9V zu betreiben sind
Siehst du? Schon kommst du V_tggc_krit wieder ein bißchen näher
-
Und, schon was verkokelt oder explodiert?
-
Wir werden es wohl nie erfahren...