Copyright und Lizenz
-
Ich sehe oft in Quelltexten ein Copyright.
Gibt es da irgendwelche "Universaltexte" die man verwenden kann ?
Bringt das überhaupt was ? Ich meine das das auch rechtlich bestand hat.Bzw einer einen Link zu einer guten FAQ / Seite zu dem Thema ?
Grüßle
Zabou
-
Hauptsächliche phylogische Wirkung
Rechtlich kann man das Copyright in den USA abtretten, daher wirds besonder gern gekennzeichnet.Lizenzen selbst regeln noch weitere Bedigungen. Dazu solltest du dich bei Wiki schlau machen. Wenn du Open Source schreibst: L/GPL, BSD, Boost,...
Bei kommerzielle Lizenz sollte man sein Anwanlt seines Vertrauen fragen.
-
Also Urheber bist du auf Jeden Fall wenn du Software schreibst.
Das kann dir auch keiner wegnehmen hier in D.
-
Zabou schrieb:
Ich sehe oft in Quelltexten ein Copyright.
Gibt es da irgendwelche "Universaltexte" die man verwenden kann ?
Bringt das überhaupt was ? Ich meine das das auch rechtlich bestand hat.Bzw einer einen Link zu einer guten FAQ / Seite zu dem Thema ?
Grüßle
Zabou
Meinst du mit Universaltexten bestimmte Lizenztexte zum wiederverwenden? Für Freie Software gibt es da so einige:
http://www.gnu.org/licenses/license-list.htmlDie beliebtesten sind wohl die BSD-Lizenzen, modifizierte und unmodifizierte GPL/LGPL-Lizenzen und "die" MIT-Lizenz.
Die Copyright-Notiz ist US-spezifisch, aber es lässt sich darüber auch gut das Urheberrecht nachvollziehen.
-
Mit Universaltext meinte ich das Copyright/Uhrheber Recht als auch Lizenz.
Warscheinlich ist das aber so das man solange man keine GPL/BSD Software entwickelt da Anwalts bester Kunde wird.
Theoretisch könnte ja jeder eigentlich behaupten er hätte diesen Quelltext zuerst geschrieben.
Was durchaus im Bereich des möglichen ist, bei der Menge an Software die es Weltweit gibt.
Hat da schon irgendwer Erfahrungen gemacht ?
-
Du sprichst gleich mehrere Dinge gleichzeitig an, die nicht miteinander verknüpfbar sind.
1. Copyright/Urheberrecht kannst du auf alles erheben, was du selbst als Software geschrieben hast.
2. Jeder, der dieselbe Zielsetzung neu schreibt, kann selbst ein eigenes Copyright für sich beanspruchen.
3. Mit einer Lizenz erlaubst du einem Anwender deine Software - in die du viel Arbeit gesteckt hast - zu benutzen.