Hast du einen Hausarzt?
-
Der Hausarzt ist der Arzt zu den man immer geht, der der die Krankengeschichte kennt, und sei sie noch so kurz
Meine Hausärztin ist immer die die am nächsten zu meiner Wohnung Praktiziert, wenn ich mal weg ziehe wechsel ich auch Hausarzt.
Wenn man sagt man habe keinen Hausarzt bedeutet das das man immer zu einem anderen geht.
-
Wenn du wohin ziehst suchst du dir sofort einen Hausarzt? Wie läuft das ab, du bist ja typischerweise nicht ständig krank (oder doch? vielleicht ist das der springende Punkt). Einfach mal hallo sagen? Oder legst du einfach für dich fest, das isser jetzt?
Ich hab genausowenig einen Hausarzt wie ich einen Hausanwalt, einen Hausklempner oder einen Hausweihnachtsmanndarsteller habe.
-
Wie oft wirst du nach dem Hausarzt gefragt? Das ist so selten, das man in der Zwischenzeit schon bei einem war
-
Habe auch einen Hausarzt.
Die Beschreibung trifft es eigentlich schon sehr gut, ist einfach der Arzt, dem ich auch vertraue. Zudem hat er alle Akten über meine Gesundheit. Falls ich also mal ins Spital komme und die meine Krankheitsgeschichte wissen müssen, kann ich einfach den Hausarzt angeben und der kann dann alle benötigten Daten übermitteln.Zudem ist er der Krankenkasse bekannt und ich habe mich verpflichtet zuerst zum Hausarzt zu gehen, wenn ich irgendein Problem habe. Deswegen muss ich weniger zahlen.
Aber ich war ... uhm ... nun schon Jahre nicht mehr bei ihm. Wozu auch?
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Aber ich war ... uhm ... nun schon Jahre nicht mehr bei ihm. Wozu auch?
War das mal dein Kinderarzt?
-
Dravere schrieb:
Zudem ist er der Krankenkasse bekannt und ich habe mich verpflichtet zuerst zum Hausarzt zu gehen, wenn ich irgendein Problem habe. Deswegen muss ich weniger zahlen.
Wenn man nicht gerade bei Nick Riviera ist, sollte die Kasse den Arzt auf jeden Fall kennen
Weißt du wie sich das nennt, wozu du dich verpflichtet hast? Wieso hat die Krankenkasse einen Vorteil wenn man das so macht?
-
Ich glaube das bietet auch nur die Barmer an.
Dazu: Soweit ich aber lese ist das mittlerweile nicht mehr erlaubt:
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=barmer+hausarztmodell&aq=0&aqi=g10&aql=&oq=barmer+haus&gs_rfai=&fp=48424f94903b60e1Meine Frau hatte das auch gemacht.
-
Habe wieder einen Hausarzt.
Es wird wohl sehr darauf ankommen, wo man in D wohnt.
Zwar ist jeder Arzt verpflichtet, dich zu behandeln, aber es kann vorkommen, dass man abgewiesen wird,
weil die Behandlungskapazität erschöpft ist. Sieht man schon an überfüllten Wartezimmern.Also, wer sich beizeiten einen Hausarzt sucht, liegt richtig.
-
DrGreenthumb schrieb:
Weißt du wie sich das nennt, wozu du dich verpflichtet hast? Wieso hat die Krankenkasse einen Vorteil wenn man das so macht?
Ich glaub es ist dieses Angebot:
http://www.css.ch/home/privatpersonen/versichern_berechnen/v_b-produkte/v_b-pro-grundversicherung/v_b-pro-gru-hausarztversicherung_profit.htm#tab1
(Ist eine schweizer Krankenkasse ;))Welchen Vorteil dies für die Krankenkasse hat, ist ja wohl klar. Die Leute rennen heutzutage immer gleich zu einem Facharzt, statt erst einmal ihren Hausarzt aufzusuchen. Fachärzte sind aber viel viel teurer als die Hausärzte. Das meiste kann sowieso der Hausarzt behandeln und dadurch spart die Krankenkasse Geld. Und ich finde das ein gutes System, denn ich würde sowieso zuerst zum Hausarzt gehen und kann dadurch auch noch selber Geld sparen
Grüssli
-
Ich hatte früher auch so eine Krankenversicherung, bei der ich zuerst immer zum Hausarzt musste. Fand ich eigentlich ganz praktisch. Zudem musste ich als "Gegenleistung" dafür, dass ich immer den selben Arzt aufsuche, niemals Praxisgebühren bezahlen.
Nun habe ich einen Truppenarzt^^ Der bekommt mich aber genauso wenig zu sehen wie sein ziviler Vorgänger.