Suche Lib für 32Bit Support


  • Mod

    RandomAccess85 schrieb:

    Hmm, dann hab ich Zugriffsverletzung falsch interpretiert ^^.

    Nun wirds komisch! gdb teamspeak2-server_startscript liefert: not in executable format.

    chmod +x teamspeak2-server_startscript nützt nichts. Der Code ist original und unverändert.

    VlG

    teamspeak2-server_startscript wird (wie der Name schon sagt) wohl ein Shellscript sein, welches die eigentliche Executable startet. Diese ist es, die du mit gdb aufrufen musst.

    Oder (wie ich finde bessere ) Alternative: Aktiviere bei dir Coredumps. Dann kannst du das Programm normal starten und hinterher den Coredump analysieren.

    Beide Vorgehensweisen werden jedoch nicht sonderlich nützlich sein, falls die Teamspeak-Executable keine Debug-Informationen enthalten sollte. Das ist eben das Problem an Closed-Source Software: Man kann selber nur schwer Fehler finden oder verbessern. Denn selbst wenn du den Fehler findest, was würdest du tun?



  • Hallo,

    ich hab keine Ahnung. In anderen Foren gibt es Nutzer die das gleiche problem haben und es irgendwann, irgendwie gelöst haben. Wie es gelöst wurde steht allerdings nie bei. Aber es zeigt, dass es eine Lösung geben muss.

    Selbst wenn ich die Executable (server_linux) mit gdb aufrufe, kommt die gleiche Meldung.

    VlG


  • Mod

    Mach mal: file server_linux

    P.S.: Und wenn du die eigentliche Executable gefunden hast, kannst du dir übrigens mit ldd die benötigten Bibliotheken anzeigen lassen.



  • SeppJ schrieb:

    Mach mal: file server_linux

    ELF 32-Bit LSB Executable .... dynamically linked (uses shared libs), stripped

    SeppJ schrieb:

    P.S.: Und wenn du die eigentliche Executable gefunden hast, kannst du dir übrigens mit ldd die benötigten Bibliotheken anzeigen lassen.

    not a dynamic executable

    VlG


  • Mod

    RandomAccess85 schrieb:

    SeppJ schrieb:

    Mach mal: file server_linux

    ELF 32-Bit LSB Executable .... dynamically linked (uses shared libs), stripped

    Ok, dann ist das schon die richtige Datei. Warum gdb sie nicht öffnen kann, ist mir jedoch nicht klar. Vielleicht brauchst du noch irgendetwas was es gdb erlaubt, 32 Bit Programme zu debuggen. Ich habe das gerade mal bei mir selber probiert, und ich hatte kein Problem. Jedoch musste ich vorher erstmal eine ganze Menge Bibliotheken installieren, um überhaupt 32-Bit Executables erstellen zu können. Unter anderem die gcc-multilib und die g++-multilib und natürlich die schon genannte 32-Bit Runtime. Möglich, dass diese auch von gdb benutzt werden. Probier doch mal, ob du mit gcc (und zur Sicherheit auch mit g++, ich weiß nicht in welcher Sprace Teamspeak geschrieben ist, aber ich vermute mal C oder C++) ein 32-Bit Hello-World erstellen und ausführen kannst (Schalter -m32 beim Compilieren).

    RandomAccess85 schrieb:

    SeppJ schrieb:

    P.S.: Und wenn du die eigentliche Executable gefunden hast, kannst du dir übrigens mit ldd die benötigten Bibliotheken anzeigen lassen.

    not a dynamic executable

    Gut, das heißt zumindest schon einmal, dass du keine weiteren Bibliotheken benötigst.



  • SeppJ schrieb:

    Beide Vorgehensweisen werden jedoch nicht sonderlich nützlich sein, falls die Teamspeak-Executable keine Debug-Informationen enthalten sollte. Das ist eben das Problem an Closed-Source Software: Man kann selber nur schwer Fehler finden oder verbessern. Denn selbst wenn du den Fehler findest, was würdest du tun?

    Er sieht typischerweise zumindest, an welcher Library der Fehler liegt. Ein strace -f -e open oä. könnte auch hilfreich sein.

    Aber ganz ehrlich: Einfach mal in einem Suse-Forum nachfragen. Ich wäre mir ziemlich sicher, dass ausreichend viele Leute das Problem schon gehabt und gelöst haben, wenn denn Teamspeak tatsächlich noch praktischer und besser als Mumble wäre.



  • Ach ja, warum nimmst Du denn nicht einfach TeamSpeak 3? Aus dem gleichen Grund, aus dem Du nicht Mumble nehmen möchtest?



  • Hallo,

    ich danke vielmals für eure Hilfe. Die Lösung des Problems lag darin, die server_linux durch eine frische zu ersetzen. Aus irgendeinem Grund hat es die Datei so zerschossen, dass es zur Zugriffsverletzung kam.

    Also habe ich die alte gelöscht, mir mit wget eine "aktuelle" gezogen (passende Version natürlich), ausführbar gemacht und gestartet. Dann hats funktioniert.

    Danke nochmals
    VlG



  • nman schrieb:

    Ach ja, warum nimmst Du denn nicht einfach TeamSpeak 3? Aus dem gleichen Grund, aus dem Du nicht Mumble nehmen möchtest?

    TS3 läuft auf dem Server bereits. Da bin ich aber mit der seltsamen Nutzerverwaltung und dem suspekten Rechtesystem unzufrieden. Auf was basiert das? Werden wirklich nur eindeutige ID's an die Benutzer vergeben? Dann wäre der benutzer mit seinem Client an den Rechner gebunden.

    VlG



  • RandomAccess85 schrieb:

    Hallo,

    ich bin kein Gamer. Teamspeak hat hier eine ganz andere Bedeutung und es soll auch bei Teamspeak bleiben.

    Welche andere Bedeutung soll denn Teamspeak haben?

    Teamspeak ist eine klassische VoiceChat Anwendung für Gamer, aber man kann es natürlich auch ganz ohne Games nutzen, so wie Mumble auch.

    Warum also kein Mumble?



  • Hallo,

    schau mal ein paar Posts zurück, da hab ich das begründet 🙂

    VlG



  • RandomAccess85 schrieb:

    Hallo,

    schau mal ein paar Posts zurück, da hab ich das begründet 🙂

    VlG

    Das hast du definitiv nicht, denn ich habe vor meiner Frage den ganzen Thread richtig durchgelesen.



  • RandomAccess85 schrieb:

    Gegen Mumble spricht eigentlich nur, dass die Leute die sich auf meinem TS-Server aufhalten, bei dem Wort "Mumble" an ein Kirmesspiel denken und keine Lust haben sich umzugewöhnen.
    Allgemein bin ich kein Freund davon ein Problem ohne Lösung im Raum stehen zu lassen. Der Ergeiz das TS-Problem zu lösen ist wahrscheinlich auch zu groß 😃

    VlG

    Dann war das nicht von mir 🙄



  • Hm, ich dachte das hätte ein anderer User reingeschrieben.


Anmelden zum Antworten