Rechenfunktion suche.



  • Hallo Community,

    habe ein Problem mit meinem Programm und würde mich freuen wen mir einer helfen kann. Programmiere erst seit einer Woche also wen jemand vorschlägt hat wie man was besser machen könnte, würde ich mich freuen die Vorschläge zuhören.

    Programm Funktion;

    Benutzer name eigeben/begrüßung/Pin eingeben/kontostand eingeben(saldo)/eingabe wiedergeben/Möglichkeiten weiter zu machen/Überweisung(num3)/Kontostand abfrage/neuer Kontostand angeben/ende

    Ich will das ich mit meinem Programm eine Überweisung mache und danach ein Kontostand abfrage danach möchte ich näshte Möglickeit nutzen und mit den neuen Kontostand anzeigen lassen. Danke schon mal an all.

    #include <iostream>
    #include <string>
    #include <windows.h>
    
    using namespace std;
    
    int main()
    {
    
        const char pin = 123;
        int pin, saldo,kde, bde; 
        string name, vname, opt, vper, per;
    
            cout << "Bitte geben Sie ihren namen ein: " << endl;
            cout << "Vorname: ";
            cin >> vname;
            cout << "Nachname: ";
            cin >> name;
            cout << "Hallo Herr " << name << endl;
            cout << " " << endl;
    
        do 
        {
            cout << "Bitte geben Sie den Pin ein.\n" << endl; 
            cout << "PIN: "; 
            cin >> pin;
            cout << " " << endl; 
    
            if(pin != 123)
                {
                    cout << "Der PIN ist leider falsch , bitte geben Sie den PIN nochmal ein." << endl;
                    Sleep(2000);
                    system("cls");
                }
    
        }   while(pin != 123);
    
                {
                    cout << "Bitte warten. " << endl;
                    Sleep(1000);
                    system("cls");
                }
    
            cout << "Ihr Anfangssaldo betraegt?\nSaldo bestimmten: ";
            cin >> saldo;
            cout << " " << endl;
            cout << "Ihr aktueller Kontostand ist " << saldo << endl; 
            Sleep(1000);
            system("cls");
            cout << "Was moechten Sie machen?\n<1>.Ueberweisung\n<2>.Geld habheben\n<3>.Kontostand abfragen" << endl;
            cin >> opt;
    
            if(opt == "1")
                {
                    cout << "Bitte geben Sie die Daten für die Ueberweisung an. " <<  endl;
                    cout << "Name des Empfaengers: ";
                    cin >> vper;
                    cout << "Nachname des Empfaengers: ";
                    cin >> per;
                    cout << "Kontonummer des Empfaengers: ";
                    cin >> kde;
                    cout << "Wieviel soll uberwiesen werden?";
                    cin >> bde;
                    cout  << "Ihre eigaben waren. " << vper << "\n" << per << "\n" << num1 << "\n" << num2 << "\n" << num3 << endl;
                }
    
            else if(opt == "2")
                {
                    cout << "Ihr Kontostand beraegt jetze: " << X << endl;
    
                }
    
       return 0;
    }
    


  • - Variablen vernünftig benennen ( num1 , ..)
    - Variable dort deklarieren, wo sie gebraucht werden

    • else if verwenden, denn opt kann nicht "3" sein, wenn es schon "1" war
      - durchgehend endl oder "\n" benutzen (eher Ersteres)
      - eine Konstante für die 123 anlegen


  • @TyRoXx : danke für die Tipp's.

    Habe das problem selber gelöst. Hier meine lösung des problems ^^

    do
            {
            cout << "Was moechten Sie machen?\n<1>.Ueberweisung\n<2>.Kontostand abfragen<3>.Geld habheben\n" << endl;/* Hier kommt die möglichkeiten für den Benutzer*/
            cin >> opt;
    
                if(opt == "1")
                    {
                        cout << "Bitte geben Sie die Daten für die Ueberweisung an. " <<  endl;
                        cout << "Name des Empfaengers: ";
                        cin >> vper;
                        cout << "Nachname des Empfaengers: ";
                        cin >> per;
                        cout << "Kontonummer des Empfaengers: ";
                        cin >> num1;
                        cout << "Wieviel soll uberwiesen werden?";
                        cin >> num2;
                        cout << "Ihre eigaben waren. " << vper << "\n" << per << "\n" << num1 << "\n" << num2 << "\n" << num3 << endl;
                        cout << "Noch was machen j/n?" << endl;
                        cin >> ant;
                        system("cls");
    
                        if( ant == "j" || ant == "J")
                        {
                            cout << "Bitte warten" << endl;
                            system("cls");
                        }
                        else if( ant == "n" || ant == "N")
                        {
                            cout << "TSCHUSS" << endl;
                            return 0;
                        }
    
                    }
    
            else if(opt == "2")
                {
                    cout << "Neuer Stand " << (saldo - num2) << endl;
                    cout << "Noch was machen j/n?" << endl;
                    cin >> ant;
                }
            }while(ant == "j" || ant == "J");
       return 0;
    

Anmelden zum Antworten