Qt und MS Visual Studio C++ 2008 Express Edition
-
Hallo Qt experten,
da ich bei wxWidgets-Einrichtung Problemme habe will ich jetzt Qt einrichten.
Ich hab qt-everywhere-opensource-src-4.6.3.zip runtergeladen und wie beschrieben mit cmd compiliert (... nmake). Am Ende (nach ca. 3 Std) hatte ich :
... Code wird generiert... link /LIBPATH:"c:\Qt\4.6.3\lib" /LIBPATH:"c:\Qt\4.6.3\lib" /NOLOGO /DEBU G /MANIFEST /MANIFESTFILE:"tmp\obj\debug_shared\concentriccircles.intermediate.m anifest" /SUBSYSTEM:WINDOWS "/MANIFESTDEPENDENCY:type='win32' name='Microsoft.Wi ndows.Common-Controls' version='6.0.0.0' publicKeyToken='6595b64144ccf1df' langu age='*' processorArchitecture='*'" /OUT:debug\concentriccircles.exe @C:\Users\n3 gative\AppData\Local\Temp\nm2193.tmp mt.exe -nologo -manifest "tmp\obj\debug_shared\concentriccircles.interme diate.manifest" -outputresource:debug\concentriccircles.exe;1 NMAKE : fatal error U1077: ""C:\Program Files\Microsoft SDKs\Windows\v6.0A\bin\m t.exe"": Rückgabe-Code "0x1f" Stop. NMAKE : fatal error U1077: ""C:\Program Files\Microsoft Visual Studio 9.0\VC\BIN \nmake.exe"": Rückgabe-Code "0x2" Stop. NMAKE : fatal error U1077: "cd": Rückgabe-Code "0x2" Stop. NMAKE : fatal error U1077: "cd": Rückgabe-Code "0x2" Stop. NMAKE : fatal error U1077: "cd": Rückgabe-Code "0x2" Stop. c:\Qt\4.6.3>
Ich hoffe das diese Fehler nicht so schlimm sind
.
Dann habe ich bei den Beispielen "dombookmarks.vcproj" und "audiooutput.vcproj" gefunden und kompiliert. Und es hat geklappt
.
Dann habe ich ein Qt-Code bei Google gefunden:
#include <qapplication.h> #include <qpushbutton.h> int main(int argc,char **argv) { QApplication app(argc,argv); // Dieses Objekt braucht man fuer jedes GUI-Programm. QPushButton *hello = new QPushButton("Hello I'm Qt!",0); // Ein Knopf (noch ohne Funktion) hello->resize(100,30); // Groesse von Hand bestimmen hello->show(); // Sichtbar-machen des Haupt-Widget app.setMainWidget(hello); // Jedes GUI-Programm braucht ein Haupt-Widget return app.exec(); // Hier beginnt die Event-Schleife }
Wenn ich kompiliere dann bekomme ich ein Fehler (hab auch schon in Projekt C++ und Linker eingestellt):
fatal error C1083: Datei (Include) kann nicht geöffnet werden: "qapplication.h": No such file or directoryWie kann ich jetzt mit Qt eigene Projekte erstellen?
-
Qt "wrapped" die ".h" includes. Ich glaube du suchst
#include <QApplication> #include <QPushbutton>
(in beiden wird die jeweilige .h includiert)
Eventuell musst du deine Include Suchpfade anpassen.
Du kannst auch noch das hier versuchen:#include <QtGui/QApplication> #include <QtGui/QPushbutton>
Hat es einen Grund das du selbst kompilierst? http://qt.nokia.com/downloads/sdk-windows-cpp liefert bereits einen hervorragend auf Qt ausgelegte IDE mit. Alternativ gibt es glaube ich irgendwo ein Plugin für MS Visual Studio das die Erstellung der QtProjekte vereinfacht ... vielleicht meldet sich ja noch jemand mit MSV Erfahrung
Ich steh auf den QtCreator weil dort die komplette Hilfe + Debugger + Projekteinstellungen + Methodenvervollständigung + ... drin ist
-
Das Plugin geht mit Extpress nicht, da dort generell keine Plugins möglich sind.
-
Also geht Qt und MSVS Express nur mit QT creator!?
-
ghostboss schrieb:
Also geht Qt und MSVS Express nur mit QT creator!?
Der QTCreator is ne eigene IDE mit nem anderen Compiler.
Du musst halt diesen QT Metacompiler von Hand ausführen bevor Du mit VIsual Studio kompilierst wenn Du nur Express hast. Oder in die Build Events als PreCompiling Step einfügen.
rya.
-
Oder eine Projektdatei via qmake erzeugen lass "qmake -t vcapp ..."
Scylla
-
Gibt irgendwo im Netz eine Anleitung für VS Express + Qt , hab den Link gerade nicht zur Hand.
Googele sollte da helfen können.
-
padreigh schrieb:
Hat es einen Grund das du selbst kompilierst? http://qt.nokia.com/downloads/sdk-windows-cpp liefert bereits einen hervorragend auf Qt ausgelegte IDE mit.
Ich will dem QT Creator nicht die Qualität absprechen, aber es gibt aber auch Dinge, in denen er nicht besonders schön ist (z.B. arbeite ich sehr viel mit Verzeichnissen und Namensräumen, die Anzeige unter dem Creator ist dabei nicht sonderlich hilfreich - habe aber auch nur ein paar Minuten rumexperimentiert = Unter VS habe ich die Verzeichnishierarchie 1:1 im Solution Manager abbilden können [Was mir den Überblick und die Suche massiv erleichtert]).