Warum sind so viele (deutsche) Programmierbücher so dämlich geschrieben?
-
so muß das für mich sein dann check ichs auch in 21 tagen
@edit aber wie komm ich dann auf meine 1000 seiten
-
Bin ich der einzige, der ein Problem mit den Sexy-Lifestyle-IT-Autorenmuschis ein Problem hat?
Ja.
-
-
was soll uns das jetzt sagen
-
no_code schrieb:
was soll uns das jetzt sagen
das ist das offizielle Buch zum Forum
-
Moin,
also ich mag locker geschriebene Bücher. Es kommt dabei natürlich immer darauf an, ob einem der Humor des Autors zusagt. Und bei so etwas kommt man nicht auf einen Nenner.
MfG
-
Das Problem ist doch das jedes Buch einen gewissen Kundenkreis ansprechen will. Manche Bücher sind für Noob's geschrieben, andere für Akademiker und wiederrum andere sind für die Leute geschrieben welche nur einen Einblick in ein Thema wollen.
Und natürlich gibts auch Bücher die grausam sind. Einige Bücher sind natürlich für Trolle geschrieben während andere Bücher ab einem IQ von 200 und einem Alkoholgehalt von 3 Promille gelesen werden können, da der Autor durch übertriebenen Formalismus die Lesbarkeit minimiert und den Informationsgehalt maximiert hat.
Auch so manche englische Bücher sind grausam. Im Allgemeinen bin ich vorsichtig geworden wenn die Bücher zu Übertreibungen wie "Unleashed Power" neigen oder die Autoren im Vorwort sich selbst zu Tode loben.
-
lol-instruct0r schrieb:
Kaufe ich mir ein Buch über Maschinenbau, mit dem Thema "Strömungslehre für Dummies" und dem Kapitel "Das Geheimnis der Differenzialgleichungen"?
Gibt's auch, z.B.:
Keine Panik vor Thermodynamik! | ISBN: 3834800244Kein Thema ist vor den "ich brauch nix wissen, ich muss nur irgendwie da durch"-Werken sicher
.
-
Vielleicht versuchst du einmal selbst ein Programmierbuch zu schreiben, so ähnlich wie die Dummy-Serie. Anforderungen: Klar verständlich, präzise geschrieben, sowohl für Einsteiger wie auch für Fortgeschrittene brauchbar, keine unnötige Abhängigkeit von bestimmten Compilern und IDEs, hübsche Cartoons zur Auflockerung beim Lesen, nützliche Beispiele, maximal 500 Seiten, Verkaufspreis maximal 50 Euro. Ich biete mich als kritischer Leser an. Wenn dein Werk mich überzeugt, steige ich sogar als Koautor ein.
Irgenwie hast du recht, vieles auf dem Buchmarkt ist heute oft unbrauchbar. Das war vor langer Zeit einmal anders. Aber, wer kauft heute noch Programmierbücher?
edit: supertux kann sofort als Koautor einsteigen. Er scheint alles für ein solches Projekt mitzubringen.
-
lol-instruct0r schrieb:
Statt "Mit AJAX machen wir unsere Webapp so richtig sexey! Und zwar schauen wir uns das jetzt mal an"
wäre doch auch möglich:
"Sei c ein Client (Def. 1.4.9), s ein Server (Def. 1.4.10). Unter einem asynchronen Kommunikationsaufruf a verstehen wir ..."Oh oh oh, Vorsicht, ein Fachidiot.
In der Uni haben wir uns immer nen Spaß daraus gemacht, in der Strassenbahn (oder Mensa) in der Form mit meinen Mathe-Mitstudenten zu reden. Kein Mensch hat was verstanden und uns nur mit einem seltsamen Gesicht angeguckt, aber was soll, wir kamen uns toll vor. "Sei X die Menge der Getränkesorten des nächsten Automaten. Kannst du mir ein x aus X bringen, so dass gilt: x == Fanta? Danke." Das fanden wir lustig.
Wenn du ein Buch für die Massen (mit Betonung auf Massen) in diesem Stil schreibst, wird 0% der Leser etwas verstehen und das Buch wegschmeißen. Die meisten Leute, die nicht Mathe/Physik/Chemie/Info studiert haben, sind froh, bei abstrakten Themen ausführliche Beispiele zu lesen.