Rente mit 100



  • Mal so gefragt: Kann eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 100 Jahre unter Berücksichtigung der demographischen Faktoren und den Bedingungen des Arbeitsmarktes die gesetzliche Rentenkasse nachhaltig sanieren? 😕



  • berniebutt schrieb:

    Mal so gefragt: Kann eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 100 Jahre unter Berücksichtigung der demographischen Faktoren und den Bedingungen des Arbeitsmarktes die gesetzliche Rentenkasse nachhaltig sanieren? 😕

    Klar, wenn alle bis zu ihrem Tode arbeitsfähig bleiben und spätestens mit dem 100. Geburtstag die Löffel abgeben.



  • da gibts keine antwort woher willst du wissen wie sich die wirtschaft entwickelt? es arbeiten doch eh nur 50% der menschen in deutschland... da wird so viel arbeits potetial verschwendet das man erstmal verwenden sollte bevor man die alten ran zieht. für erfahrung sind die ja nicht schlecht aber leistung bringend die nicht mehr (sieht man ja an armstrong, schumacher und wie sie alle heißen)



  • no_code schrieb:

    da gibts keine antwort woher willst du wissen wie sich die wirtschaft entwickelt? es arbeiten doch eh nur 50% der menschen in deutschland... da wird so viel arbeits potetial verschwendet das man erstmal verwenden sollte bevor man die alten ran zieht. für erfahrung sind die ja nicht schlecht aber leistung bringend die nicht mehr (sieht man ja an armstrong, schumacher und wie sie alle heißen)

    Vollbeschäftigung...? 😮



  • ich rede von 50% "arbeitslosen" und du von vollbeschäftigung da kann doch was nicht stimmen oder?



  • no_code schrieb:

    ich rede von 50% "arbeitslosen" und du von vollbeschäftigung da kann doch was nicht stimmen oder?

    Ich glaube übrigens auch nicht daran. Man erster Beitrag war satirisch gemeint...

    Wenn du dem Link aber nachgehst, wirst du sehen, dass manche es wohl tatsächlich ernst meinen, mit der "Vollbeschäftigung".


Anmelden zum Antworten