Debugger Haltepunkt



  • Hallo,
    Ich kann mich erinnern, daß bei einem auftretenden Fehler, nachdem man im Dugger-Exeption Fenster 'anhalten' drückt, die Programmausführung an der Position im Code anhält, an der die Exception auftrat. Nun hält er immer in der jeweiligen hpp Datei z.B. Classes und nicht in meinem Code.
    Gibt es da eine Debugger Einstellung um diese wieder zu ändern ?
    (BCB2007)
    Danke



  • Du müßtest dazu einfach gegen die Release-Versionen der Laufzeit-Packages linken. Dazu öffne die Projektoptionen und wähle die "Debug"-Konfiguration. In den Bibliothekspfaden sollte irgendwo das Verzeichnis "(BDS)\\lib\\debug" enthalten sein; wenn du das durch "(BDS)\lib\release" ersetzt, wählt der Linker die Release-Versionen, die keine Debug-Informationen enthalten.



  • vielen Dank für die Antwort, werde es ausprobieren. Ich glaube, daß es mit Komponenten von anderen Anbietern zu tun hat z.B. 'TMS Software'. Wenn ich ein neues Projekt mit nur einen Button benutze und da einen Fehler provoziere, ist es wie es immer war.



  • OldMan00 schrieb:

    Wenn ich ein neues Projekt mit nur einen Button benutze

    ... sind standardmäßig die Laufzeit-Packages aktiviert, und da bisher für die Laufzeit-Packages keine Debug-Informationen mit ausgeliefert werden, hat das denselben Effekt.



  • Also ich verwende nicht die Laufzeit-Packages (als default Einstellung)
    wenn ich "$(BDS)\lib\release" verwende, dann zeigt er bei einem Fehlen (anhalten) nun das CPU-Fenster !?



  • OldMan00 schrieb:

    wenn ich "$(BDS)\lib\release" verwende, dann zeigt er bei einem Fehlen (anhalten) nun das CPU-Fenster !?

    Ich glaube, zum CPU-View gibt es eine Einstellung in den globalen Optionen... Jedenfalls solltest du über den Call-Stack in deinen Code zurückkommen.


Anmelden zum Antworten