GUI Objekte selber schreiben



  • Interessant wär das auf jeden Fall. Für's erste probier ich Virtual TreeView 😉
    Danke



  • Jetzt hab ich das Paket runtergeladen und installiert, aber wie bekomm ich das jetzt in meinen C++ Builder?



  • Heimelchen schrieb:

    Hin und wieder habe ich das Problem, dass es bestimmte Dinge für die GUI (noch) nicht oder nicht kostenlos gibt. Da ich grad ein bissl Luft hab, dachte ich mir, schreib ich die doch einfach selbst.

    Ich weiß nicht, wie es bei dir mit Produktivität, Stundenlohn, Termindruck und Deadlines steht, aber bei mir hat es sich in der Praxis als extrem viel produktiver erwiesen, einfach ein paar EUR für eine gescheite 3rd-party-Komponente auszugeben, anstelle das Rad neu zu erfinden.



  • Heimelchen schrieb:

    Jetzt hab ich das Paket runtergeladen und installiert, aber wie bekomm ich das jetzt in meinen C++ Builder?

    Nach der installation findest du die Komponente in der Gruppe "Virtual Controls"
    evtl musst du noch den Include-Pfad hinzufügen
    "C:\Users\Public\Documents\Soft Gems\Virtual Treeview\Source\" (Windows 7)



  • per Zufall grade draufgestossen TVirtualStringTree wird sogar in der Embarcadero IDE verwendet als Projektverwaltung bzw in Struktur.

    http://sourceforge.net/projects/embarcaderotvir/



  • audacia schrieb:

    Ich weiß nicht, wie es bei dir mit Produktivität, Stundenlohn, Termindruck und Deadlines steht, aber bei mir hat es sich in der Praxis als extrem viel produktiver erwiesen, einfach ein paar EUR für eine gescheite 3rd-party-Komponente auszugeben, anstelle das Rad neu zu erfinden.

    Wie gesagt, ich hab grad ein bisschen Luft. Und es gibt sicherlich Dinge, die noch nicht entwickelt sind...

    Bekomme ich das TreeGrid denn auch in meine ToolPalette als Objekt, das ich auf mein Form ziehen, größer und kleiner machen kann?



  • Hallo,

    also ich habe die Erfahrung gemacht, das selbst entwickelte Komponenten sehr viel leichter an neuen Gegebenheiten anzupassen sind, als wenn man versucht eine bestehende Komponente zu verwenden.

    Also ich würde mich an einem Projekt "TreeView oder TreeGrid" gerne beteiligen, da ich selbst solch eine Komponente demnächst benötige. Außerdem sind die Komponenten oben in Delphi geschrieben und nicht in C++ was ein Einarbeiten für mich schwerer macht als eine Neuentwicklung.

    Bei Interesse an einer Mitarbeit EMail an: ChLueckel@Lextron.de

    Pronto451



  • Pronto451 schrieb:

    Außerdem sind die Komponenten oben in Delphi geschrieben und nicht in C++ was ein Einarbeiten für mich schwerer macht als eine Neuentwicklung.

    😮

    Edit: Um das klarzustellen, ich will euch gar nicht hindern, eure Komponenten selber zu schreiben, wenn ihr "ein wenig Luft habt". (Auch wenn ich es aus wirtschaftlicher Sicht für absoluten Blödsinn halte.) Aber ist euch bewußt, wie viele Stunden Arbeit in Komponenten wie dem Virtual TreeView stecken? Da soll die Neuentwicklung leichter sein als die Einarbeitung? Es ist ja nicht einmal so, daß Delphi irgendwie schwerer zu verstehen wäre als C++.



  • Nunja, Virtual TreeView hat auch sicher seine Daseinsberechtigung und ich werde mich auch daran versuchen. Selber schreiben finde ich aber nicht so abwägig, da Virtual TreeView viel mehr funktionen hat, als ich haben möchte. Und ich würd ja nur die Umsetzen, die ich brauche.
    Und das mit der Wirtschaftlichkeit: da treffen BWLer und Ing wieder mal aufeinander. Ich hab einfach Spaß daran! Es ist auch nicht wirtschaftlich, einen Schrank selber aufzubauen, seine Wände selbst zu tapezieren usw...



  • Ich habe letztens eine Komponentensammlung von devexpress gekauft und die Investition keinesfalls bereut. Für ~500 Euro kann man sich nicht einmal einen Tag hinsetzen und versuchen, das zu bauen, was das alles kann.


Anmelden zum Antworten