Farbsystem in 3 Dimensionen: 1 Dimension -> Helligkeit
-
Hallo,
ich versuche einen Colorpicker zu programmieren (ich weiß, es gibt vorgefertigte Varianten), aber wie sind diese Colorpicker unterteilt? Ich möchte das eine Dimension des Colorpickers für die Auswahl der Helligkeit zuständig ist. Die anderen zwei Dimensionen sollen dann dann den Farbwert bestimmen. Beim Windows-Colorpicker ist das auch so.
Das Problem wäre noch relativ einfach, wenn ich zwei Dimensionen Rot und Grün hätte und die dritte Dimension dann Blau wäre, aber die Dritte Dimension soll die Helligkeit sein (von weiß bis schwarz).
Schema:
Zweidimensionale Auswahl des Farbwertes in Form eines Rechtecks und eindimensionale Auswahl in Form einer Leiste für die Helligkeit.Ich hoffe ich habe das verständlich ausgedrückt
Danke für Antworten
-
-
Geht das auch als Rechteck? Leider ist es so, dass wir in der Schule den Sinus noch nicht hatten und ich mit Kreisen nicht so wirklich etwas anfangen kann.
-
Anton0307 schrieb:
Geht das auch als Rechteck? Leider ist es so, dass wir in der Schule den Sinus noch nicht hatten und ich mit Kreisen nicht so wirklich etwas anfangen kann.
Wenn eine Dimension der Farbwert ist, dann wirst Du nicht um Kreise rumkommen. Den Farbkreis lernt man ja schon im Kunstunterricht kennen und der steckt da mehr oder weniger drin. Ich weiß momentan nicht, ob es da auch etwas ohne Kreise gibt. Man könnte sich sicherlich etwas konstruieren, aber glaube mir: Das wäre deutlich schwieriger, als sich den Sinus beizubringen.
Insofern empfehle ich Dir folgendes: Lass Dich nicht davon abschrecken, dass Du in der Schule noch keinen Sinus hattest. Das ist nichts geheimnissvolles oder super schweres. Was man über den Sinus wissen muss, kann man sich auch selbst beibringen. Gerade in der heutigen Zeit, wo man übers Internet sofort an ganz viel Material kommt. Also: Keine Berührungsängste! Bring Dir den Sinus einfach mal selbst bei.
-
Gregor schrieb:
Insofern empfehle ich Dir folgendes: Lass Dich nicht davon abschrecken, dass Du in der Schule noch keinen Sinus hattest. Das ist nichts geheimnissvolles oder super schweres. Was man über den Sinus wissen muss, kann man sich auch selbst beibringen. Gerade in der heutigen Zeit, wo man übers Internet sofort an ganz viel Material kommt. Also: Keine Berührungsängste! Bring Dir den Sinus einfach mal selbst bei.
Man sollte aber noch erwähnen, dass der Wikipedia-Artikel mit Grad als Sinusargument geschrieben ist, während praktisch jede Rechenmaschine einen Wert im Bogenmaß erwartet. Geschätzte 4 von 5 Fragen in diesem Forum zum Thema Sinus sind auf diesen Unterschied zurückzuführen.
-
Man kann so nen Kreis auch hübsch an einer Stelle aufschnippeln und dann zu einem Rechteck aufziehen. Was auch viele Color-Picker machen.
Aber davon abgesehen...
Weitere mir bekannte Farbräume mit einer Helligkeits-Dimension wären YUV, XyY und Lab.