Die HDMI Abzocke
-
Gestern Mittag kam mir die Idee doch mein Notebook an meinen Fernseher anzuschließen um meine festplattengebundene Filmesammlung gemütlich im Wohnzimmer anzuschauen. Und was gäbe es da einfacheres als ein HDMI Kabel, also alle Schränke aufgerissen und geschaut ob nicht irgendwo in den Tiefen einer Kabelsammlung, die sich über die Jahre ja ansammelt, eins verborgen ist. Leider Fehlanzeige, eigentlich verwunderlich bei der Fülle an Geräten in unserem Haushalt welche HDMI unterstützen.
Also auf in den örtlichen Elektronikdiscounter, zielstrebig den Weg durch allerlei Schnickschnack, den man ja eigentlich auch brauchen könnte, gebahnt (als Mann im Elektronikladen zeigt man ja gerne mal ein ähnliches Verhalten wie Frauen im Kleidergeschäft) und schwups stand ich vor dem Regal mit den HDMI Kabeln. Und staunte nicht schlecht. Ein Haufen riesiger bunter Verpackungen war vor mir aufgebaut, mit Bezeichnungen und Motiven ähnlich nichtssagend wie die von Gaming-Grafikkarten.
Und die Preise vielen fast ähnlich aus, teilweise 50 Euro für ein 2m Kabel. Beherzt griff ich in das Körbchen ganz unten im Regal wo die unauffälligen billigen liegen. Zufällig wurde neben mir ein anderer Kunde von einem Mitarbeiter "beraten", also hab ich so getan als wenn ich noch "überlege" und habe etwas gelauscht. Diesem armen Wicht wurde doch tatsächlich das 40-Euro Modell (2m) ans Herz gelegt, als er dann etwas kleinlaut sagte: "Oh die sind aber teuer..." fing der Berater ohne sonstige Umschweife an etwas von einer lebenslangen Garantie auf das Kabel zu faseln, "...falls es mal kaputt geht".Falls ihr mich fragt alles vollkommene Abzocke. HDMI ist nunmal volldigital, und auf einer Strecke von 2 Metern sollte es auch ein günstiges Kabel fertigbringen das Signal ordentlich zu übertragen. Schließlich kommt das Bild entweder in voller Qualität an oder es bilden sich gleich richtig hässliche Klötzchen, beim Ton das gleiche.
Anscheinend bauen die Kabelhersteller auf das vorhandene Halbwissen vieler Kunden welche ein schlecht geschirmtes Kabel immer noch mit Bild- bzw. Tonrauschen aus Analogzeiten in Verbindung bringen.
Und lebenslange Garantie auf ein Kabel? Ich glaube nicht das ein HDMI Kabel überhaupt kaputtgeht da es typischerweise irgendwo hinterm Fernseher verschwindet und selten angerührt wird. Und wenn es mal kaputtgehen sollte ist HDMI wahrscheinlich längst nicht mehr aktuell.Ich auf jeden Fall bin mit meinem billigen Kabel nach Hause gefahren und es funktioniert tadellos.
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Thema gemacht? Und bitte schreibt nicht "auf 15m sollte so ein Kabel aber schon hochwertig sein", das ist mir selbst klar.Gruß,
Marius
-
Ich habe vor allem die Erfahrung gemacht, dass bei Kabel - egal welcher Art - in Elektronikfachmaerkten, den bekannten Discountern im Besonderen, generell jenseits von gut und boese gewuchert wird.
-
Ähnliches habe ich bei einem HDMI Umschalter erlebt. Im Laden gabs nur 2 verschiedene Modelle, einer für 90 Euro mit 3 Eingängen ohne Fernbedienung und einer für 120 Euro mit 5 Eingängen und Fernbedienung. Der Verkäufer sagte dazu das diese wegen der hohen Datenrate von HDMI so teuer sind. Letztendlich hab ich dann einen Umschalter mit 5 Eingängen und Fernbedienung für 30 Euro bei Amazon bestellt. Läuft auch super.
-
Ich hatte mir mal im Internet eins für 3 Euro gekauft und es funktioniert, hat sogar Goldkontakte. Damals ist mir auch schon aufgefallen, dass es auch welche für 400 Euro gibt und mich gefragt welcher Idiot sich so ein Kabel kauft.
-
Sollte man in so einem Fall eingreifen und den Wicht retten?
-
Wenn er etwas Geld in die Wirtschaft investieren will warum nicht? Schließlich spaaren wir doch laut Konsumforschung alle viel zu viel
-
Musst mal in größeren Elektronikfachmärkten drauf achten: Die HDMI-Kabel in der Fernsehabteilung sind generell um ein vielfaches teurer als gleichwertige in der Gaming-Abteilung. Wer schon 1500€ für einen Fernseher ausgibt, wird über 50€-Kabel wohl dann auch nicht mehr meckern
-
Das ist ja auch oft Verkaufstaktik. Da will einer einen neuen Flat-TV für 600 EUR, lässt sich dann doch zum 900 EUR-Gerät überreden - dafür gibt ihm der Verkäufer noch ein HDMI-Kabel für 60 EUR kostenlos als Beipack mit. Kunde freut sich, war ja doch teurer als geplant, aber immerhin hat er das 60 EUR-Kabel geschenkt bekommen - also eigentlich nur gefühlte 840 bezahlt.
-
..
-
Ich habe mein HDMI kabel aus der Musikabteilung. Ist 5 Meter lang und hat 10 Euro gekostet.
Ob das nun zu teuer ist weiß ich nicht, aber ca 70 Euro billiger als bei den Fernsehern.
-
Die einzige Erfahrung mit dem Thema die ich selbst gemacht habe ist dass alle HDMI Kabel problemlos funktioniert haben.
Hab' auch relativ billige genommen.Und, was du aber schon selbst geschrieben hast: ein Freund von mir hatte Probleme mit einem 10m HDMI Kabel, da ding dann kein Full-HD mehr drüber.