versionierung
-
gibt es irgendwelche standardregeln bei der versionierung oder kann ich das bei meinem projekt selbst entscheiden
Wo ist z.B. der Unterschied wenn mein projekt mti 0.1 oder mit 1.0 veröffentlicht wird?
Wann kommen dei dritte Zahlen ins Spiel ? (z.B. 2.4.5 ..warum nicht 2.5 ?)
-
Die dritte Stelle ist normalerweise die Revisionsstelle. Damit zeigst du an, dass z.B. Bugs behoben oder bereits eingebaute Features verbessert wurden. Erst wenn neue Features drin sind, wird die 2. Stelle angehoben.
Ganz genau kannst du's bei Wikipedia nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Versionsnummer
-
_matze schrieb:
Ganz genau kannst du's bei Wikipedia nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Versionsnummer
Die einzige Regel, auf die du dich bei Versionsnummern verlassen kannst, ist, dass es fast jeder anders macht.
-
kommt drauf an, wie du das mit Updates regelst und wie du lustig bist
Das System mit den drei Stellen hat sich aber als recht brauchbar erwiesen, wenn man oft auch mal kleinere Updates veröffentlicht. Die erste Stelle wird erhöht, wenn sich große Teile des Quellcodes geändert haben oder recht große neue Features dazukamen (beispielsweise eine vollständige UTF-8-Unterstützung neu eingebaut, etc). Die zweite Stelle wird bei kleineren Feature-Updates erhöht, die dritte nur bei Bugfixes, die nichts neues bringen...
im Grunde ist es aber dir überlassen, wie du es machst... Ubuntu z.B. nimmt Jahr und Monat der Veröffentlichung als Versionsnummer her