txt file



  • Wie ich ein txt.File auslese bzw. in eines schreibe, weiß ich ABER wenn ich eines schreibe dann ist diese vorhanden bzw. wird an den angebenen Pfad erstellt/gespeichert.

    Ich möchte aber das nachdem mein Script was in die Datei geschrieben hat, sich die .txt öffnet (unabgepsiechert) und man selbst bestimmten muss wo man die Datei speihert.



  • Das ist Aufgabe des jeweiligen Editors, das kann sein Script nicht übernehmen.



  • schmarn!

    Ob die .txt Datei von nem normalen Editor, Word oder sonstigen geöffnet wird, ist die Einstellungssache des Users.

    Ich möchte das eine .txt Datei geöffnet ungespeichert wird (egal von welchem editor, je nach dem was für ne Standarfeinstellung der User hat).

    Ich will ein Link bauen:

    Diesen Artikel als .txt öffnen.



  • reicht nicht ein
    open("C:/file.txt","w")

    ???



  • Wenn du sagst schmarn heißt das du weißt das es geht, und wenn du weißt das es geht dann weißt du auch wie - also was soll die Frage -.-



  • Was du willst geht nicht direkt. Es gibt mehrere moeglichkeiten:

    Moeglichkeit A
    1. Verbesser dein Deutsch, deine Grammatik ist furchtbar.
    2. lern wie du einen Editor deiner Wahl direkt fernsteuerst, sodass du was aus der Zwischenablage einfuegen willst. Ich glaub fuer Word gibts 'ne API

    Moeglichkeit B
    1. Verbesser dein Deutsch, deine Orthographie ist schrecklich.
    2. lern, wie du ueber die WinAPI Hooks oder aehnlichem Befehle direkt ans OS schicken kannst, benutz das, um einen Editor fernzusteuern.

    Moeglichkeit C
    1. Verbesser dein Deutsch, dein Satzbau ist unverstaendlich.
    2. Speicher die Datei temporaer (/tmp, "C:/<user>/lokale daten", ....), lass die Datei vom Editor oeffnen ( http://bytes.com/topic/python/answers/44855-launch-file-notepad , ich bild mir ein es gab auch eine speziellere Funktion zum Oeffnen einer Datei mit dem dafuer verknuepften Programm in der Stdlib).
    3. Der Benutzer muss selbst auf Datei->Speichern klicken

    Moeglichkeit D
    1. Verbesser dein Deutsch, man versteht kaum was du meinst.
    2. Frag den User vorher, wohin der die Daten gespeichert haben will. Tk/Tcl muesst sogar einen "File-Save"-Dialog vorgefertigt haben.


Anmelden zum Antworten