Daten entschlüsseln



  • Ich bin mir nicht sicher ob dies das richtige Forum ist. Sollte ich im falschen sein, bitte verschieben wenn möglich. Danke!

    Ich spiele seit einiger Zeit mit Datendateien rum die ich gerne analysieren und entschlüsseln möchte. Mitlerweile habe ich viel gelernt und viel der Struktur verstanden, komm aber nicht dahinter wie ich die letzten Rohdaten nun entschlüssel. Bei den meisten Daten handelt es sich "vermutlich" um reine Zahlen und Zeitangaben. Ich habe aber auch einige Textpassagen die mit Zeitangaben kombiniert sein sollten. Diese Textpassagen kann ich selbst erstellen und sie dann aus meiner Datendatei auslesen. Wenn ich z.B. immer wieder aaaaaaaaa: aaaaaaaaaa schreibe finde ich dies z.B. als folgende Daten:

    8da8dc4d64fef9d71de0e1e1e1e1e1e1e1e1e1591736f3bd2e2c0f0f0f0f0f0f0f0f0f0f1121f47bdceed0bd630c7efbfa7f
    542a7713997ffe750778787878787878787878d685cd7caf0bcbc3c3c3c3c3c3c3c3c34344c875bc6f77e8de61f0be7dfd3f
    0355ee2632fffceb0ef0f0f0f0f0f0f0f0f0f0ac0b9bf95e17968787878787878787878788901158dfeed0bdd7677dfbfa7f
    0995bb89cc3fffba033c3c3c3c3c3c3c3c3c3cebc266bed785e5e1e1e1e1e1e1e1e1e12122848ab7ed0eddfb8db7edebff01

    Der Buchstabe "a" findet sich also mit verschiedenen Werten wieder, selbst in einer Datenreihe. Vom Grundsatz scheint die Datei auf Binärdaten zu basieren denn die verschiedenen Reihen ergeben sich wenn ich den Datensatz jeweils um 1 Bit verschiebe bzw. die Daten verdoppel. Ich hab mir schon hunderte von Reihen angesehen um komme einfach nicht dahinter wie ich so eine Datenreihe auslesen oder übersetzen kann. Hat vielleicht jemand eine Idee? Gibt es da eine bekannte Sprache oder ein bekanntes System? Vielleicht 7Bit oder sowas? Schreibe ich lauter "b" bekomme ich keine gleichen Werte sondern immer eine Verdopplung (ich glaube 6x bis es wieder von vorn anfängt). "v" ist auch immer der selbe Wert.

    Die Daten oben sind nur die tatsächlichen Daten. Vor diesen Daten steht noch Werte die scheinbar keinen Einluss haben da ich nahezu gleiche Daten trotz Unterschiede in diesen vorherigen Daten finde. Die letzte Datenreihe ist komplett z.B.:
    CE080000 37000000 8E000000 A1 0995BB89CC3FFFBA033C3C3C3C3C3C3C3C3C3CEBC266BED785E5E1E1E1E1E1E1E1E1E12122848A B7ED0EDDFB8DB7EDEBFF01

    Das sind:
    4Byte für die Datenreihennummer
    4Byte für die Datensatzlänge

    Zu Beginn des Datensatzes:
    4Byte für die Textdatennummer (wie Zeilennummer)
    1Byte als Typkennzeichen, hier A1 für Text. Andere Daten haben z.B: 10, 90, fb usw..

    Hat jemand eine Idee? Oder kann man sowas nicht entschlüsseln?



  • Es kommen nur die Buchstaben a bis f vor. Das sieht ganz nach Hexadezimal-Kodierung aus. Auch bekannt als "Zahlendarstellung zur Basis 16".



  • Wie gut ist das denn! Schaut sich Hexadezimalzahlen an und gibt sich voll den Stress mit dem Rausfinden des "Verschlüsselungsverfahrens"!

    LOL, Alter! Auf diesen Thread konnte ich es mir aufs Herzlichste lollen.
    Vielen Dank.



  • hahaha, sehr lustig

    Das das da oben Hexadezimal ist weiss ich auch, ich hätte die Daten auch binär darstellen können, was aber deutlich mehr platz braucht und unübersichtlicher ist, abgesehen davon, dass man besser sehen kann wie sich die Datenreihen unterscheiden. Sehr freundlich von Euch.

    Nehme ich HEX und ASCII erhalte ich, wie Ihr beiden Genies sicherlich vor mir schon wusstet, für aaaaaaaaa: aaaaaaaaaa 6161616161616161613A2061616161616161616161. In meinen Datensätzen wird der Buchstabe a allerdings mit anderen Werten dargestellt und selbst nach bitweiser Verschiebung erhalte ich nie 61 bzw. ein ASCII "a". Schaut man sich die 4 Datenreihen ernsthaft an, so sieht man, dass der HEX-Wert für "a" sich selbst in einer Datenreihe unterscheidet. Der Unterschied entspricht wie der Unterschied des Wertes einer einfachen BIT-Verschiebung der gesamten Datenreihe im Binärsystem. Ich hab ja dank Euch beiden heute den HEX-Code gelernt, hättet Ihr hingesehen, hättet Ihr aber gesehen, dass es nicht ganz so einfach ist. Ich bin kein Programmierer also drück ich mich vielleicht blöd aus, aber irgendwie muss man die Daten ja darstellen zum zeigen. Eine richtige Verschlüsselung oder Datenkomprimierung kann es nicht sein, da die Werte für "a" durch gleiche Werte dargestellt werden. Die Daten scheinen binär verarbeitet zu werden, nur ich weiss nicht wie ich sie in "normalen HEX oder ASCII" umwandeln kann. Alle 4 Datenreihen enthalten den selben Text. Wäre es einfacher HEX-Code sollten die Datenreihen alle zumindest für den Text die selbe Passage und die selben HEX-Daten oder Binärdaten enthalten. Das tun sie aber nicht. Die Lösung mag einfach sein, einfaches HEX ist sie aber nicht.
    Was ich mit bit-Verschiebung meine. Nimmt man die HEX-Werte e1, 78 und f0 so hat man binär 11100001, 01111000, 01111000 und 11110000. Man sieht, dass die Daten in Binärdarstellung nur bitweise verschoben sind bzw. in Dezimal dupliziert wurden. 61 HEX, das klassische ASCII "a" ist binär 01100001 und benötigt wie alle ASCII-Zeichen eigentlich nur 7bit statt 8bit also dachte ich erst es wäre eine art Binärcode mit 7 bit womit ich aber auch nicht zu einer vollständigen Entschlüsselung oder Darstellung in "gewöhnlich lesbarem" HEX, ASCII oder DEZ kam. Von daher war meine Frage ob jemand eine Idee hat wie man diese Daten lesbar umwandelt oder um welche Art von Datenverarbeitung/-darstellung es sich handeln könnte, abgesehen von "Zahlendarstellung zur Basis 16" Mr. ProgChild...

    EDIT: Kann ein Moderator den gesamten Beitrag bitte löschen? Danke.


  • Mod

    Kannst das mal sauber formatiert (d.h. mit code-Tags für nichtproportionale Schrift) mit ein paar Beispielen (nicht nur Beschreibung) für aaaaaaaaaaaaaaa und bbbbbbbbbbbbbbbbbbb hinschreiben? Und auch ein paar Varianten wie aaaaaaabbbbbbbbb oder abababababababababab.

    Ich habe schon einen Verdacht, aber dein Ausgangsbeitrag verursacht Augenkrebs, wenn man ihn sich konzentriert angucken will.



  • Hallo zusammen kann mir jemand helfen diesen Code zu entschlüsseln es handelt sich wohl um Hexadezimal, aber bin mir da auch nicht sicher.

    Ich wäre für jede Antwort echt dankbar.

    Liebe Grüße

    67 20 18 18 86 18 18 3C 94 28 24 24 A9 24 24 04 14 28 24 20 A1 24 24 04 26 28 42 20 A6 1C 18 1E 21 3E 42 38 F1 04 24 04 41 08 24 24 21 04 24 04 81 08 24 24 29 24 24 04 F6 08 18 18 26 18 18 04


  • Mod

    Mehr Information? Eine Reihe von Zahlen und der Hinweis, dass sie irgendwie verschlüsselt sind hilft gar nichts. Wenn du selber ein bisschen mit deinen Zahlen rumspielen willst:
    http://home2.paulschou.net/tools/xlate/


Anmelden zum Antworten