Wie wird in C gekapselt?



  • ~john schrieb:

    Interessenhalber schrieb:

    In C wird über da Modulkonzept gekapselt.

    C kennt keine Module - sondern nur Übersetzungseinheiten.

    dennoch kann man sie als Module bezeichnen und so programmieren 🙄



  • supertux schrieb:

    ~john schrieb:

    Interessenhalber schrieb:

    In C wird über da Modulkonzept gekapselt.

    C kennt keine Module - sondern nur Übersetzungseinheiten.

    dennoch kann man sie als Module bezeichnen und so programmieren 🙄

    Nagut für C schon, in C++ geht's nicht *gg*



  • und wir sind in ANSI C Forum und reden über Kapselung in C 😕



  • Interessehalber schrieb:

    *kopfklatsch ja her Staatsanwalt, trotzdem wird in der Fachliteratur auch von Modulkonzepten gesprochen,

    Zu C gibt es viele extrem schlechte Bücher. In Zusammenhang mit C von Module zu sprechen ist eine maßlose Übertreibung. Zu einem Modulkonzept gehört mehr als nur die Sichtbarkeit von Variablen und Funktionen auf eine Übersetzungseinheit beschränken zu können. Vergleiche dies mit den Modulkonzepten von Ada, Fortran o.ä.

    P.S. Sowohl K&R wie auch die ISO Norm sprechen nie von Modulen.



  • Ihr erzählt ja einen Quatsch. Auch wenn C nicht gerade ein supergeniales Modulkonzept hat so wird trotz alle dem davon gesprochen. Selbst in Wikipedia wird dies erwähnt. Wie das nun realisiert ist, ist doch wohl egal es wird jedenfalls davon gesprochen.

    Wikipedia schrieb:

    Eine Modularisierung in C erfolgt auf Dateiebene. Eine Datei bildet eine Übersetzungseinheit; intern benötigte Funktionen und Variablen können so vor anderen Dateien verborgen werden. Die Bekanntgabe der öffentlichen Funktionsschnittstellen erfolgt mit sogenannten Header-Dateien. Damit verfügt C über ein schwach ausgeprägtes Modulkonzept

    Wenn das nicht stimmt könnt ihr den Artikel mit sicherheit leicht ändern. Ich schaue dann in 2 Wochen nochmal rein. Ist der Artikel nicht geändert hattet ihr unrecht.



  • supertux schrieb:

    und wir sind in ANSI C Forum und reden über Kapselung in C 😕

    Trotzdem ist es seltsam, weil C und C++ das gleiche Modell bezüglich Übersetzungseinheit/Kompilieren/Linken etc haben.

    In C++ gibst halt ein Modulekonzept, dass dem Standardkomitee als Vorschlag eingereicht würde. Dies hat mehr Semantik als eine Übersetzungseinheiten.

    btw Wikipedia ist keine gute Referenz.



  • Schon klar das man das Modulkonzept bzw. das was in dem Zusammenhang genannt wird nicht mit denen anderer Sprachen vergleichen kann.

    Wenn ihr alle immer die Weisheit mit Löffeln gefressen habt verstehe ich nicht warum die Artikel bei Wikipedia nicht von euch geändert werden? Wenn nicht von den Profis, von wem dann? Ihr habt doch auch schon bestimmt vom Wikipedia profitiert und könntet doch auch was zurückgeben, davon lebt das Lexikon ja.



  • Was ist denn an dem Zitat aus Wikipedia konkret falsch, dann werde ich die Änderung vorschlagen? Auf die Frage müsste ich ja auf jedenfall mindestens ein paar Antworten bekommen und zwar kein drumrumgerede, sondern Fakten.



  • ~john schrieb:

    P.S. Sowohl K&R wie auch die ISO Norm sprechen nie von Modulen.

    Die ISO-Norm erwähnt das in C-Kreisen überaus exotische Wort "Compiler" auch nur ein einziges Mal und das in einer Fußnote.

    @Interessehalber: Troll dich.



  • Was bist du denn fürn Arsch, wo trolle ich denn rum und vor allem gegen was oder wen? 😕 Ich will hier die Sache klarstellen, dass man im Zusammenhang mit C sehrwohl auch nach einem Modulkonzept sprechen kann und auch gesprochen wird. Ob das nun elegant gelöst ist oder nicht tut nix zur Sache.



  • Recht amüsant zu lesen wie ein Thread mit einer normalen Fragestellung wieder mal im Chaos endet. Ist aber mit 30% der Threads hier so. Die Leute hier müssen sich immer beweisen, was sie doch alles wissen und gelernt haben. Der eine liegt im Unrecht den Wiki bestätigt das nicht, der andere hingegen rechtfertigt sich dadurch das das auch nie in einer Fachliteratur erwähnt wird.

    Mal ein Vorschlag .. wie wäre es wenn man mal auf die eigentlich Fragestellung eingeht ohne Klugscheissern zu wollen?



  • Ja das wäre mal toll aber so Leute wie SeppJ, Tim und noch drei deren Namen mir nicht einfällt machen es schon sehr schwer. Aber ich werde versuche die gefährlichen Halbwahrheiten so genannten "Experten" einfach mal zu ignorieren. Schwer wird es wenn Einsteiger von denen rund gemacht werden. Ich hasse nun mal Asoziale, aber auch hier werde ich meinen Gerechtigkeitssinn versuchen abzuschalten.

    Die Qualität der Beiträge die dann ein User findet leiden schon sehr unter Leuten vom Kaliber SeppJ aber auch Leute wie ich sollten dann nicht die anderen verteidigen.

    Was soll man sagen ist halt ein großer Kindergarten, es gibt aber auch eine Menge wirklicher Experten. Die durch ihrer Selbstsicherheit die Ruhe weg haben und einfach professionell zu Seite stehen und das auch vom Zwischenmenschlichen.



  • Interessehalber schrieb:

    Wenn ihr alle immer die Weisheit mit Löffeln gefressen habt verstehe ich nicht warum die Artikel bei Wikipedia nicht von euch geändert werden? Wenn nicht von den Profis, von wem dann?

    Das Problem an Wikipedia ist, daß sich dort eine Masse Personen tummtelt, die sich mit Kritik an ihrer Haltung schwer tun. Die Folge wäre ein Editwar mit dem Ergebnis, daß das Falsche immer noch dort stünde. Dafür ist mir meine Lebenszeit zu kostbar. Ich hatte das mal mit einer anderen Programmiersprache versucht den Autoren auf Fehler im Artikel hinzuweisen - keine Chance.

    Wikipedia gilt in der Wissenschaftsgemeinde grundsätzlich als nicht zitierfähig, weil es sich ständig ändern kann und man zum Teil krude Verdrehungen dort findet. Manchmal taugt es nur als Linksammlung zu einem bestimmten Thema. Bücher und Zeitschriftenartikel sind da eindeutig besser, und in denen findet sich auf viel Müll.



  • Tim schrieb:

    ~john schrieb:

    P.S. Sowohl K&R wie auch die ISO Norm sprechen nie von Modulen.

    Die ISO-Norm erwähnt das in C-Kreisen überaus exotische Wort "Compiler" auch nur ein einziges Mal und das in einer Fußnote.

    Der Vergleich hinkt, "translation unit" wird in der ISO Norm exzessiv genutzt.



  • ~john schrieb:

    Interessehalber schrieb:

    Wenn ihr alle immer die Weisheit mit Löffeln gefressen habt verstehe ich nicht warum die Artikel bei Wikipedia nicht von euch geändert werden? Wenn nicht von den Profis, von wem dann?

    Das Problem an Wikipedia ist, daß sich dort eine Masse Personen tummtelt, die sich mit Kritik an ihrer Haltung schwer tun. Die Folge wäre ein Editwar mit dem Ergebnis, daß das Falsche immer noch dort stünde. Dafür ist mir meine Lebenszeit zu kostbar. Ich hatte das mal mit einer anderen Programmiersprache versucht den Autoren auf Fehler im Artikel hinzuweisen - keine Chance.

    Wikipedia gilt in der Wissenschaftsgemeinde grundsätzlich als nicht zitierfähig, weil es sich ständig ändern kann und man zum Teil krude Verdrehungen dort findet. Manchmal taugt es nur als Linksammlung zu einem bestimmten Thema. Bücher und Zeitschriftenartikel sind da eindeutig besser, und in denen findet sich auf viel Müll.

    Na das nenne ich mal eine Erklärung. Danke für den Einblick, dass ist mal ein super konstruktiver Beitrag. Er ist informativ, nicht beleidigend oder diskreditierend 👍



  • Hi

    @john

    👍 👍

    lowbyte



  • ~john schrieb:

    Das Problem an Wikipedia ist, daß sich dort eine Masse Personen tummtelt, die sich mit Kritik an ihrer Haltung schwer tun. Die Folge wäre ein Editwar mit dem Ergebnis, daß das Falsche immer noch dort stünde...

    Korrekt. Sogar Trivias wie Grundbegriffe der Bearbeitungstechnik (in dem Fall Gleichlauf/Gegenlauf) bleiben ewig falsch stehen.
    Nach dem mehrmonatigen Edit- Hickhack ist der Artikel gelöscht worden, obwohl er ansonsten nicht schlecht war.
    Das nennt man Mitarbeitermotivation. 😉



  • @richtigso

    Ich höre mir lieber SeppJ an als so nen Pseudo-Klugen wie dich, der nicht mal nen Namen hat.

    "gefährlichen Halbwahrheiten" <-- ja, sehr gefährlich... Die gefahr solltest du nicht ignorieren. Eine Gefahr zu ignorieren macht sie nur noch gefährlicher.

    richtigso schrieb:

    Aber ich werde versuche die gefährlichen Halbwahrheiten so genannten "Experten" einfach mal zu ignorieren.

    earli schrieb:

    Sqwan schrieb:

    Und nie mals vergessen auch vor der eigenen Tür zu kehren!

    Man muss kein Sternekoch sein, um sagen zu können, wenn's wie Scheiße schmeckt.

    Wie Recht du doch hattest!

    Und noch mal neben bei: Wikipedia hilft schon sehr oft bei der Arbeit, auch inhaltlich. In der Uni darf ich dennoch nicht drauf verweisen!
    Häufig finde ich bei Wiki behauptungen die sehr gut sind, die ich dann nur noch durch Fachliteratur beweisen muss!



  • Daß ich das mal sage 🙄 : Kann mal jemand *bitte* den Thread schließen?
    Danke!



  • pointercrash() schrieb:

    Daß ich das mal sage 🙄 : Kann mal jemand *bitte* den Thread schließen?
    Danke!

    das geht mit dem kleinen X in der Fensterecke.


Anmelden zum Antworten