Liste aus Zeigern - mit Zeigern Daten aus Datei auslesen
-
In einer csv Datei sind Daten gespeichert zum Beispiel eine Art Adressbuch.
Wenn ich in meinem C Program neue Daten eingebe oder vorhandene Daten auslese möchte ich nicht den Inhalt auslesen sondern nur Zeiger zu den Inhalten erstellen.
Doch ich bin mir nicht sicher ob und wie das möglich ist.
Mit einem Zeiger wüsste ich ja noch nicht wie lang der jeweilige Eintrag ist. Bräuchte ich dann jeweils 2 Zeiger oder bräuchte ich dann doch wieder fseek?
-
Aber du wüsstest doch, dass der Eintrag auf den du zeigst bis zum nächsten Komma oder newline geht. Das sollte doch daher reichen sich den Anfang zu merken.
edit: Nur zur Sicherheit: Das mit den Zeigern meinst du nicht wörtlich, oder? Sondern Positionen in der Datei?
-
Einen Zeiger zur jeweiligen Position meiner Informationen.
Ja also um jeweils den Anfang zu finden würde ich die Datei nach meinen Trennzeichen durchsuchen und hinter jedem Trennzeichen einen Pointer setzen. Das Ende wäre wohl die Position des nächten Zeiger -2.
Die Pointer werden in einer STrucktur gesichert um sie im Verlauf des Programmes wieder zu verwenden.Ist es das was man unter Zeiger Listen/ pointer list versteht?
-
In der Alltagssprache ja, aber es gibt auch noch eine technische Bedeutung für Zeiger in der Programmierung (im Sinne von Zeiger auf eine Variable). Ich wollte nur sicher gehen, dass du das nicht meinst, weil das in diesem Zusammenhang etwas merkwürdig gewesen wäre. Hier stellen öfters Anfänger Fragen die mit falschem Verständnis des (technischen) Zeigerkonzepts zu tun haben, deswegen meine Rückfrage.
-
Was ich nicht ganz verstehe welchen Vorteil bringt ein Liste mit Zeigern? Es scheint mir ziemlich aufwendig die Zeiger in die Liste zu schreiben statt den eigentlichen Inhalten. Zu mal diese Infromationen nach dem beenden des Programs eh wieder verloren sind?! Zu dem muss ich die Datei ständig öffnen und schließen.
Im Internet habe ich nichts zu diesem Thema gefunden ... also scheint dieses Vorgehen auch nicht sonderlich verbreitet.
-
susay schrieb:
Was ich nicht ganz verstehe welchen Vorteil bringt ein Liste mit Zeigern? Es scheint mir ziemlich aufwendig die Zeiger in die Liste zu schreiben statt den eigentlichen Inhalten. Zu mal diese Infromationen nach dem beenden des Programs eh wieder verloren sind?! Zu dem muss ich die Datei ständig öffnen und schließen.
Im Internet habe ich nichts zu diesem Thema gefunden ... also scheint dieses Vorgehen auch nicht sonderlich verbreitet.Du hast das doch vorgeschlagen. Hat mich nämlich auch gewundert was das überhaupt soll.
-
Ja ich weiss mir wurde gesagt das ich die Aufgabe so umsetzen soll aber mir ist das alles ein wenig suspekt und unklar
-
susay schrieb:
Ja ich weiss mir wurde gesagt das ich die Aufgabe so umsetzen soll aber mir ist das alles ein wenig suspekt und unklar
Tja da merkt man, dass die Schule wieder losgeht.
Dass du bei Google nichts gefunden hast, halte ich für ein Gerücht.
Es gibt sicher dutzende komplett lauffähige mehr oder weniger dokumentierte Beispiele. In anderen Foren werden solcherlei Anfragen bereits durch den Moderator o.ä. abgewiesen und das Thema geschlossen. Schließlich sollst du deine HA selbst machen.
Stelle mal einen durchdachten Ansatz auf, von mir aus im Pseudocode mit Vorschlägen der Umsetzung mittels der von dir recherchierten ANSI C Libs und werde wieder vorstellig.
-
@Wutz
Ja man merkt die Kugscheißer Saison geht wieder los.
Es gibt Menschen die nicht mehr die Schule besuchen und gerne C lernen wollen. Ich lerne C programmieren für mich persönlich aber unter minimaler Anleitung und wollte lediglich das Prinzip dahinter besser verstehen.
@SeppJ
Ich denke inzwischen das ich es einfach nur falsch verstanden habe weil ich mir das Programmier Deutsch noch nicht so geläufig ist. Letztendlich macht wohl nur eine mehrfach verkettete Liste Sinn. Ich habe damit mein Programm erfolgreich umgesetzt.