SQL Datenbank nach Access importieren



  • Hi,

    ich hab grad ne ganz verwegene Idee bekommen: ich möchte zur Archivierung eine komplette SQL Datenbank mit allen Tabellen, Daten und Schlüsseln in eine mdb-Datenbank schreiben und diese als Datei in einer anderen SQL-Datenbank ablegen. Geht sowas? Wie fang ich das am besten an?



  • Heimelchen schrieb:

    Hi,

    ich hab grad ne ganz verwegene Idee bekommen: ich möchte zur Archivierung eine komplette SQL Datenbank mit allen Tabellen, Daten und Schlüsseln in eine mdb-Datenbank schreiben und diese als Datei in einer anderen SQL-Datenbank ablegen. Geht sowas? Wie fang ich das am besten an?

    Hallo,

    grundsätzlich geht das. Zumindest mit der BDE kann das Programm Datapump genau das machen. Eine generische Lösung, die erst zur Laufzeit die Tabellenstruktur ermittelt und diese kopiert, ist also machbar. Problematisch ist es aber natürlich, wenn Dein SQL-Server Datentypen benutzt, die von Access nicht unterstützt werden.

    Wenn Du referentielle Integrität benutzt und diese auch mit kopiert werden sollen, ist es aber etwas aufwendiger. Ich habe leider noch nicht herausgefunden, wie mit den VCL Funktionen Tabellen mit ref. Integrotät erstellt werden können. Muß aber irgendwie gehen, denn Paradox kann das ja auch. Wahrscheinlich bietet hier die BDE-API mehr.

    mfg Martin



  • Nur sollte man sich nach dem Sinn des ganzen fragen.
    Die Idee nach einer Datensicherung ist ja nicht zu bemängeln.
    Nur gibt es da viel schönere und auch einfachere Lösungen.



  • Der SQL Server ist von Microsoft und ich verwende eigentlich keine exotischen Datentypen. Aber das ist wohl ein gutes Argument...

    Der Sinn des Ganzen ist relativ vielfältig. Zum einen möchte ich die möglichkeit schaffen, die Daten aus der Online-Datenbank auch offline verfügbar zu machen (ohne dass man eine zusätzliche Installation eines Servers braucht), zum anderen möchte ich bestimmte Datenstände einfrieren und wieder aufrufen können, ohne den aktuellen Datenstand in der Datenbank zu beeinflussen.
    Wenn es dafür besser Möglichkeiten gibt, nehm ich die gern 😉



  • ... auch offline verfügbar zu machen (ohne dass man eine zusätzliche Installation eines Servers braucht)

    Dafür musst du aber MS Office/Access installieren.
    Warum nicht eine Firebird Embedded oder SQLite Datenbank ?
    Beide sind auf jeden Fall Access vorzuziehen.



  • cpcruise schrieb:

    Dafür musst du aber MS Office/Access installieren.

    Nein, muss ich nicht. Ich greife über ADO direkt auf das mdb-File zu, ohne Access, ganz einfach...



  • Dann läuft das aber nur ab XP aufwärts. Ansonsten musst du die JET-Datenbanktreiber mitliefern.



  • Damit kann ich leben...


Anmelden zum Antworten