TTable und Access Datenbank
-
Hallo zusammen,
ich möchte mit einer TTable zur Laufzeit eine Access Datenbank öffnen. Wenn ich die Eigenschaft TableType auf ttParadox setzte funktioniert meine Anwendung- halt nur nicht mit Access (habs da mit dem TableType ttDefault probiert weils ja kein "ttAccess" gibt. Was mache ich verkehrt? Oder kann man mit einem TTable-Objekt gar keine Access Datenbank ansprechen? Was sollte man dann nehmen für eine einfache locale Datenbank? Ich benutze BCB 6 und Access 2003. Vielen Dank
-
Als Tabletype solltest Du ttDefault benutzen. Die Datenbank muß halt auf Deine Accessdatenbank verweisen.
mfg Martin
-
Hallo
TTable kann meines Wissens nur auf ODBC-Datenbanken zugreifen. Du müßtest deine Access-Datenbank in der Systemsteuerung von Windows als ODBC-Datenquelle eintragen.
Allerdings sind sowohl T...Table als auch ODBC eigentlich veraltet und fehleranfällig. Nimm lieber gleich TADOQuery, damit kannst du direkt auf Access zugreifen. Und hast auch gleich stabile SQL-Support.bis bald
akari
-
akari schrieb:
Hallo
TTable kann meines Wissens nur auf ODBC-Datenbanken zugreifen. Du müßtest deine Access-Datenbank in der Systemsteuerung von Windows als ODBC-Datenquelle eintragen.
Nicht ganz korrekt. TTable unterstützt alle Tabellen, die BDE unterstützt.
mfg Martin
-
Danke für eure Tips. Dann werde ich wohl um TADOQuery nicht drum herum kommen. Ich will ja auch eine deine Datenbank zur Laufzeit anlegen können. Zwei Fragen habe ich dann noch:
1.) Benötige ich die BDE wenn ich das Programm auf einem anderem Rechner zum Laufen bekommen will?
2.) Wozu ist TDatabase gut, bzw. was ist der Vorteil gegenüber TQuery?Danke
-
Sebastel schrieb:
1.) Benötige ich die BDE wenn ich das Programm auf einem anderem Rechner zum Laufen bekommen will?
Wenn du TADOQuery verwendest benötigst du keine BDE und bitte verwende auch die BDE nicht diese ist nur noch wegen Abwärtskompatibilität vorhanden.
Um ADO zu verwenden wird MDAC benötigt und dies ist ab Windows XP (denke ab SP2) integriert
bzw. hier downloadbar http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=6c050fe3-c795-4b7d-b037-185d0506396c&DisplayLang=de für ältere BetriebsystemeSebastel schrieb:
2.) Wozu ist TDatabase gut, bzw. was ist der Vorteil gegenüber TQuery?
TDatabase und TQuery sind für die BDE also finger weg.
Verwende statt dessen TADOConnection für die Datenbankverbindung
-
Besten Dank, soweit klar. Was spricht aber gegen eine TADOTable. Ich könnte doch so relativ einfach eine Datenbank anlegen oder? Ich will ja nicht nur auf eine bestehende DB zugreifen oder habe ich jetzt was elementares nicht gerafft?