Wies machen sich die Ammis immer so wichtig???;)
-
earli schrieb:
BorisDieKlinge schrieb:
Is denn Amis nich klar, das ihre hightech-Super-Sportwagen aus DE kommen, und wir die nich bauen könnten wenn Deutschland noch in schutt und asche liegen würde ^^
Porsches sind doch bald verboten, weil kein Modell den neuen Umweltgesetzen entspricht. Das Gesetz rechnet in Verbrauch/Ausstoß pro Fahrzeuggewicht.
dann gibt's für den amimarkt halt bald die 'backstein-edition' mit vorbeladenem kofferraum. kann der geneigte käufer dann später 'nen grill draus bauen oder so
-
Was zum Thema von "USA Erklärt", ein Blog von einem Amerikaner der in Berlin wohnt, und wie der Name schon sagt.
Warum Amerikaner (Briten, Kanadier) nicht sagen, was sie meinen
-
mezzo mix schrieb:
earli schrieb:
BorisDieKlinge schrieb:
Is denn Amis nich klar, das ihre hightech-Super-Sportwagen aus DE kommen, und wir die nich bauen könnten wenn Deutschland noch in schutt und asche liegen würde ^^
Porsches sind doch bald verboten, weil kein Modell den neuen Umweltgesetzen entspricht. Das Gesetz rechnet in Verbrauch/Ausstoß pro Fahrzeuggewicht.
dann gibt's für den amimarkt halt bald die 'backstein-edition' mit vorbeladenem kofferraum. kann der geneigte käufer dann später 'nen grill draus bauen oder so
Gerade aktuell zum Thema: Tesla Motors muss $275,000 Strafe zahlen, weil sie kein Emmissions-Zertifikat haben.
Der Witz: Sie stellen ausschließlich hundertprozentige Elektroautos her, sie haben gar keine Verbrennungsmotoren im Angebot.
http://www.autoblog.com/2010/08/26/tesla-motors-pays-huge-fine-for-lacking-emissions-certificate-of/
-
Apollon schrieb:
Ist hier doch auch nix anderes. "Hi. Wie gehts?" - "Gut. Danke. Und Dir?" - "Auch gut. Danke."
"Beschissen und halt gefälligst die Fresse!".
-
Jochen S. schrieb:
Jaja, das fängt bei denen schon früh an
Kann man hier in diesem Schulaufsatz sehr gut sehen:
http://www.thirteen.org/edonline/tli/honorable2001a.html[...]
People living in the United States have rights only dreamed of by others around the world.
[...]*LOL* Sagt einer, der die Grenze des eigenen Landes nie übertreten hat.
-
Cpp_Junky schrieb:
Verwirrend ist auch dieses "Hey, how are you?" das man von jedem Gemüsehändler bekommt. Anfangs dachte ich ja, die wollen wirklich wissen wie es mir geht
Aber das scheint auch nur so eine Floskel zu sein.
Absolut.
Und die Amis (und Engländer) machen sich lustig darüber, weil die Deutschen dann anfangen vom Hexenschuß zu erzählen.
-
F98 schrieb:
Ehrlich gesagt: Ich finde dieses Geschleime und auf die Kacke-Gehaue zum Kotzen.
Das sagen die auch über unsere Art.
F98 schrieb:
Dieses Verhalten hat grundlegend was mit Versagensängsten zu tun. Nie das Gesicht verlieren, immer toll sein, sich selbst in die Tasche lügen. Und alle wissens auch noch, dass es so ist.
Ich glaube eher, dass den Kindern das schon so früh und intensiv eingetrichtert wird, dass es völlig normal ist. Keiner macht das bewusst so, denke ich.
-
Schneewittchen schrieb:
[...]
People living in the United States have rights only dreamed of by others around the world.
[...]*LOL* Sagt einer, der die Grenze des eigenen Landes nie übertreten hat.
Also das Recht auf freie Meinungsäußerung und Religionsfreiheit wünsche ich mir auch.
-
earli schrieb:
Schneewittchen schrieb:
[...]
People living in the United States have rights only dreamed of by others around the world.
[...]*LOL* Sagt einer, der die Grenze des eigenen Landes nie übertreten hat.
Also das Recht auf freie Meinungsäußerung und Religionsfreiheit wünsche ich mir auch.
Naja: http://math-www.uni-paderborn.de/~axel/us-d.html
Everyday freedom of speech may very well be lower in the US however: it is severely restricted by the fact that one can be privately sued by anyone at any time for virtually anything, and being sued as a private individual is almost equivalent to bankruptcy, no matter whether the case is won or lost. (Unlike in Germany, the loser of a lawsuit in the US does not normally have to pay the winner's legal costs.) People who have spoken up against projects of certain corporations during town meetings have been sued by those same corporations, for the very act of speaking up (known as "SLAPP" lawsuits). Expressing a negative opinion about an American company's products on a website often results in a threatening letter from a lawyer. People have been fired for political bumper stickers on their private cars. The right to freedom of speech also does not apply to the homeless: the US Supreme Court has ruled that local laws that prohibit asking people for money are constitutional. Ironically, the same Supreme Court ruled that corporations that give money to politicians are covered by the freedom-of-speech clause and cannot be prevented from doing so.
-
Unterhaelst Du dich wieder selbst?
-
F98 schrieb:
Apollon schrieb:
Ist hier doch auch nix anderes. "Hi. Wie gehts?" - "Gut. Danke. Und Dir?" - "Auch gut. Danke."
"Beschissen und halt gefälligst die Fresse!".
Das war nicht nett!
-
endline schrieb:
earli schrieb:
Schneewittchen schrieb:
[...]
People living in the United States have rights only dreamed of by others around the world.
[...]*LOL* Sagt einer, der die Grenze des eigenen Landes nie übertreten hat.
Also das Recht auf freie Meinungsäußerung und Religionsfreiheit wünsche ich mir auch.
Naja: http://math-www.uni-paderborn.de/~axel/us-d.html
Everyday freedom of speech may very well be lower in the US however: it is severely restricted by the fact that one can be privately sued by anyone at any time for virtually anything, and being sued as a private individual is almost equivalent to bankruptcy, no matter whether the case is won or lost. (Unlike in Germany, the loser of a lawsuit in the US does not normally have to pay the winner's legal costs.) People who have spoken up against projects of certain corporations during town meetings have been sued by those same corporations, for the very act of speaking up (known as "SLAPP" lawsuits). Expressing a negative opinion about an American company's products on a website often results in a threatening letter from a lawyer. People have been fired for political bumper stickers on their private cars. The right to freedom of speech also does not apply to the homeless: the US Supreme Court has ruled that local laws that prohibit asking people for money are constitutional. Ironically, the same Supreme Court ruled that corporations that give money to politicians are covered by the freedom-of-speech clause and cannot be prevented from doing so.
Huch? Das ist gerade ein britisches Problem. Das ist in den USA nicht möglich.
In den USA wurde gerade extra sogar ein neues Gesetz gemacht, damit Amerikaner nicht vom britischen Gesetz zensiert werden können.