Programmiersprache?
-
HeroOf88 schrieb:
Welche Programmiersprache muss man lernen, um dann die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben und richtig viel Kohle zu machen?
zummitschreiben schrieb:
So nochmal zum mitschreiben, es geht um Desktopanwendungen, Serverprogramme wie Webserver, Fileserver, Verschlüsselung, Gameserver, Backends etc. Bei MCs, GPUs, Systemprogrammierung sagt ja niemand was, wo ganz wenig Resourcen zur Verfügung stehen ist man mit einem portablen Assembler wie C ganz klar besser bedient.
Echt? Gab es nichtmal Arbeitsmarktstatistiken nach denen Embedded Entwickler durchschnittlich etwas mehr verdienen als Anwendungsentwickler? wieso sollte man also die gerade ausschließen, wenn man den Eingangspost betrachtet?
-
Ja auf den Startpost bezogen hast du recht. Nur wollen viele C-Fanboys für wirklich alles C nehmen und halten das oft auch für die beste Lösung und wollen partout nicht einsehen dass hier und da eine andere Sprache die weit bessere Wahl wäre. Was ich hier so gelesen habe reagieren ca.80% so und die muss man dann schon einmal in die Schranken weisen. Viele scheinen sich aber nicht wirklich mit anderen Sprachen oder auch mit der Eigenen auseinandergesetzt zu haben.
-
zummitschreiben schrieb:
So nochmal zum mitschreiben, es geht um Desktopanwendungen
Ich glaube, du bist im falschen Thread.
Da behält ja auch keiner mehr den Überblick bei den ständigen CvsC++ Threads (und denen, die dazu gemacht werden)...
-
recht haste, ich habe auch keinen bock mehr drauf halbwahrheiten aus der welt zu schaffen.
-
gogogogo schrieb:
Ja auf den Startpost bezogen hast du recht. Nur wollen viele C-Fanboys für wirklich alles C nehmen und halten das oft auch für die beste Lösung und wollen partout nicht einsehen dass hier und da eine andere Sprache die weit bessere Wahl wäre. Was ich hier so gelesen habe reagieren ca.80% so und die muss man dann schon einmal in die Schranken weisen. Viele scheinen sich aber nicht wirklich mit anderen Sprachen oder auch mit der Eigenen auseinandergesetzt zu haben.
Trotzdem hat Tim doch Recht. Wenn ich einen Softwarebestand habe, der in C verfasst ist, die Leute mit der Erfahrung um mit C effektiv und sicher zu arbeiten und einen Haufen bewährter und bekannter Werkzeuge, dann muss ein Wechsel schon gut begründet sein. Deswegen hält sich C trotz eventuell "besserer" Alternativen auch zu Recht so gut.
Das "Fanboyverhalten" ist auch Gewöhnungssache. Jemand der Jahrelang in C gearbeitet findet eine Alternative nicht deswegen umständlich, weil er ein "C-Fanboy" ist, sondern weil die Alternativen für ihn ungewohnt sind. Und das gilt nicht nur für C. Das gilt auch für dynamische vs starke Typisierung beispielsweise. ein langjähriger Python-Entwickler wird es schwer haben in dem Typensystem von Ada ein "Werkzeug" zu sehen. Für ihn ist das ein Ärgerniss. Umgekehrt wird der Ada-Programmierer, der plötzlich mit einer dynamischen, unkontrollierten Umgebung konfrontiert wird, sich vor lauter Paranoia auf der Firmentoilette einschließen und laut, "Es ist eine Distanz, kein Volumen!", schreien.
_matze schrieb:
zummitschreiben schrieb:
So nochmal zum mitschreiben, es geht um Desktopanwendungen
Ich glaube, du bist im falschen Thread.
Da behält ja auch keiner mehr den Überblick bei den ständigen CvsC++ Threads (und denen, die dazu gemacht werden)...
Ja, ich glaube ich habe mich in meinem ersten Post hier auch in der Diskussion "C vs C++ für OSDev" hineingedacht...
-
gogogogo schrieb:
Ja auf den Startpost bezogen hast du recht. Nur wollen viele C-Fanboys für wirklich alles C nehmen und halten das oft auch für die beste Lösung und wollen partout nicht einsehen dass hier und da eine andere Sprache die weit bessere Wahl wäre.
So ein Quatsch. Ich habe hier eigentlich nur gelesen, dass C durchaus auch eingesetzt wird in Desktopanwendungen (Feststellung von Tatsachen, kein Fanboy-Gelaber), dass es Bereiche gibt, in denen C weiterhin vorherrscht und sinnvoll ist (ebenfalls kein Fanboy-Gelaber), und dass manchmal einfach aus nachvollziehbaren Gründen (keine Notwendigkeit für C++-Features, keine Umgewöhnung und damit verbundene Kosten gewollt) bei C geblieben wird (erst recht kein Fanboy-Gelaber). Genauso wurde erwähnt, dass C für Desktopanwendungen keine gute Wahl ist. Welche Posts genau meinst du also bitteschön??
-
Man wie oft denn noch!!!!! Es ging nie um bestehende Projekte sondern um große NEUE NEUE NEUE NEUE.
Jetzt aber schluß dass hält ja keiner aus wenn nicht mal richtig gelesen wird.
-
gähmalwieder schrieb:
Man wie oft denn noch!!!!! Es ging nie um bestehende Projekte sondern um große NEUE NEUE NEUE NEUE.
Jetzt aber schluß dass hält ja keiner aus wenn nicht mal richtig gelesen wird.
Junge, du bist im falschen Thread. Hier ging es zunächst um Verdienstmöglichkeiten und dann um die Verbreitung von C.
P.S.: "Wie oft denn noch" ist eine Frage und muss im Deutschen mit 5 Fragezeichen abgeschlossen werden, nicht mit Ausrufezeichen.
-
gähmalwieder schrieb:
Es ging nie um bestehende Projekte sondern um große NEUE NEUE NEUE NEUE.
Und was ist mit großen NEUEN NEUEN NEUEN NEUEN Automatisierungsprojekten für irgend welche merkwürdigen µCs bei denen der Code zum größten Teil autogeneriert wird?
Ne, du hast einfach nicht richtig gelesen.
Bei Softwareentwicklung gibt es einfach so viele Richtungen und Perspektiven. Aus dem Grund kommt man auch nie auf einen grünen Zweig bei den ganzen lächerlichen Kleinkriegen. Was gut für den einen ist, ist nicht unbedingt gut für den anderen und was gut für den einen ist, dass ist lächerlich aus der Perspektive des anderen. Wenn wir nicht immer alle so tun würden, ob hätten wir die Weißheit gepachtet, dann könnten wir auf den Blödsinn hier verzichten und lieber interessante Dinge diskutieren.
Das Thema hat sich eh erledigt. Der Op wird den Thread eh nicht lesen oder sich noch einmal melden. Wenn er das ganze überhaupt ernst gemeint hat. (Dennoch werden wir wohl noch 30 Seiten langeweile haben.
)
-
Meine Güte noch son Depp, es ging nie um MC oder Emebdded, SPS, blabla, etc etc sondern um große x86 Windows/Linux/OSX Anwendungen ob nun Desktop oder nicht ist peng. Wie blöd kann man sich denn noch stellen????
-
gähmalwieder schrieb:
Meine Güte noch son Depp, es ging nie um MC oder Emebdded, SPS, blabla, etc etc sondern um große x86 Windows/Linux/OSX Anwendungen ob nun Desktop oder nicht ist peng. Wie blöd kann man sich denn noch stellen????
Kannst du dich nicht mal registrieren, damit man dein Getrolle gezielt ignorieren kann? Das nervt, wenn du dauernd unter anderem Namen schreibst. Viele andere Trolle haben diesen wichtigen Schritt gewagt und produzieren seit dem qualitativ viel bessere Flamebaits. Denn mit einem festen Namen wächst auch der eigene Anspruch an Qualität. Die lese ich dann sogar teilweise gerne.
-
gähmalwieder schrieb:
Meine Güte noch son Depp, es ging nie um MC oder Emebdded, SPS, blabla, etc etc sondern um große x86 Windows/Linux/OSX Anwendungen ob nun Desktop oder nicht ist peng. Wie blöd kann man sich denn noch stellen????
Es gibt nie um große x86 Windows/Linux/OSX Anwendungen. Lern mal lesen
-
unbekannt101 schrieb:
gähmalwieder schrieb:
Meine Güte noch son Depp, es ging nie um MC oder Emebdded, SPS, blabla, etc etc sondern um große x86 Windows/Linux/OSX Anwendungen ob nun Desktop oder nicht ist peng. Wie blöd kann man sich denn noch stellen????
Es gibt nie um große x86 Windows/Linux/OSX Anwendungen. Lern mal lesen
Zumindest nicht exklusiv.
-
Schön das nun geklärt ist das C nix für große Anwendungen auf den üblichen x86 Plattformen ist. Hättet ihr auch einfacher haben können, Wikipedia hat es schon richtig erfasst und jeder der anderer Meinung hat steht es ja frei diesen Artikel mit Hilfe stichhaltiger Argumente zu modifizieren:
Wikipedia schrieb:
Das Haupteinsatzgebiet von C liegt in der Systemprogrammierung, einschließlich der Erstellung von Betriebssystemen und der Programmierung von eingebetteten Systemen. Der Grund liegt in der Kombination von erwünschten Charakteristiken wie Portabilität und Effizienz mit der Möglichkeit, Hardware direkt anzusprechen und dabei niedrige Anforderungen an die Laufzeitumgebung zu haben.
Auch Programme für Endanwender werden oft in C erstellt.
Wegen der relativ hohen Geschwindigkeit und geringen Codegröße werden Compiler, Programmbibliotheken und Interpreter anderer höherer Programmiersprachen (wie z. B. die Java Virtual Machine) oft in C implementiert.
C wird als Zwischencode einiger Implementierungen höherer Programmiersprachen verwendet. Dabei wird diese zuerst in C-Code übersetzt, der dann kompiliert wird. Dieser Ansatz wird entweder verwendet, um die Portabilität zu erhöhen (C-Compiler existieren für nahezu jede Plattform) oder aus Bequemlichkeit, da kein maschinenspezifischer Codegenerator entwickelt werden muss. Einige Compiler, die C auf diese Art benutzen, sind EiffelStudio, Esterel, Gambit, der Glasgow Haskell Compiler, einige LISP-Compiler, Lush, PyPy, Sather, Squeak und Vala.
C wurde als Programmiersprache und nicht als Zielsprache für Compiler entworfen. Als Zwischensprache ist es daher eher schlecht geeignet. Das führte zu C-basierten Zwischensprachen wie C--.
C wird oft für die Erstellung von Anbindungen genutzt (zum Beispiel Java Native Interface). Diese Anbindungen erlauben es Programmen, die in einer anderen Hochsprache geschrieben sind, Funktionen aufzurufen, die in C implementiert wurden. Der umgekehrte Weg ist oft ebenfalls möglich und kann verwendet werden, um in C geschriebene Programme mit einer anderen Sprache zu erweitern (z. B. mod perl).
Dafür ist C geeignet nicht mehr aber auch nicht weniger, auch wenn das den meisten nicht passt so isset nunmal.
-
Ich muss SeppJ beipflichten. Als Troll bist du einfach nur schlecht.
-
Und das hier für C++
C++ wird sowohl in der Systemprogrammierung als auch in der Anwendungsprogrammierung eingesetzt. Typische Anwendungsfelder in der Systemprogrammierung sind Betriebssysteme, eingebettete Systeme, virtuelle Maschinen, Treiber und Signalprozessoren. C++ nimmt hier oft den Platz ein, der früher ausschließlich Assemblersprachen und der Programmiersprache C vorbehalten war. Aus der Domäne der Anwendungsprogrammierung wurde C++ mit dem Aufkommen der Sprachen Java und C# zum Teil zurückgedrängt.
-
Tim schrieb:
Ich muss SeppJ beipflichten. Als Troll bist du einfach nur schlecht.
Was kann ich dafür wenn ihr zu blöd seit uns zu sperren? Es ist mir doch egal ob ihr uns gut oder schlecht findet. Wir haben unseren Spaß mit dem Forum hier und schmeißen uns weg. Wir haben ja auch nicht die große Ahnung und tragen nur Infos von Experten zusammen, aber die Leute hier haben zu 95% kaum einen Plan von ihrer Sprache aber reden sich wie Politiker aus jedem Nachteil ein Vorteil raus, is so köstlich.
Schön das ihr alle so gut mitmacht und auch zu blöd seit uns zu bannen.
Wir haben unseren Spaß dafür sorgt ihr schon.Also Fakt ist: Wir haben unseren Spaß auch weiterhin und ihr könnt dagegen rein garnix machen *lol
-
Ach, die Sommerferien gehen vorbei und die Pubertät packst du auch noch
-
Tim schrieb:
Ach, die Sommerferien gehen vorbei und die Pubertät packst du auch noch
Lern lesen du Klotzkopp, wir sind mehrere. Du zusammen mit Artchi, SeppJ und Zeus seit hier die größten Opfer und labert den meisten Müll.
-
Es heisst "seid"