Könnte mir jemand Tips geben bei Aktualiserung von Plugins und anderen Dingen?



  • Als Ansatzpunkt könnte dir http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-161865.html helfen. Vor allem das erwähnte Peid könnte dir laut Beschreibung beim finden der DLL Schnittstelle helfen.

    Aber was vorher geschrieben wurde stimmt schon. Das ist kein Thema für jemanden ohne fundierte Programmierkenntnisse, wobei da vor allem Erfahrung darüber gefragt ist, wie Konstrukte aus dem Quellcode dann in der jeweiligen Maschienensprache aussehen. Es ist auch kein Thema mit dem Viele zu tun haben, weswegen ich nicht unbedingt auf großartige Hilfe setzen würde.



  • Entschuldigung aber mit deinem "Wissen" wirst du nicht weit kommen. Dass was du da machen willst grenzt an Reverse Engineering. Reverse Engineering zählt zu den Königsdiziplinen der Informatik. Die Mindestvoraussetzungen für so etwas sind:

    1. fundierte C++ Kenntnisse (ca. 2 Jahre)
    2. tiefe Kenntnisse von Assembler und wie die Sprache in der die Software geschrieben übersetzt in Assembler funktioniert. (ca .2 Jahre)
    3. genaue Kenntnisse über das Betriebssystem(ca. 1 Jahr)
    4. Einstieg ins Reverse Engineering (ca. 1 Jahr)
    5. Kenntnisse der Plugin-Architektur (ca. 1 Monat)
    6. Analyse der vorhandenen Software (ca. 3 Monate)

    Also denke ich wir sehen uns, wenn du durchhältst, in 6,5 Jahren hier wieder. Alles andere fällt nur unter "wollen aber nicht können". So wie bei einem 3 Jährigen.



  • Holger52 schrieb:

    Zeit Zeit Zeit...

    Zeit ist relativ. Gib die Zeitangaben weg dann ist der Beitrag 👍



  • Holger52 schrieb:

    Entschuldigung aber mit deinem "Wissen" wirst du nicht weit kommen. Dass was du da machen willst grenzt an Reverse Engineering. Reverse Engineering zählt zu den Königsdiziplinen der Informatik. Die Mindestvoraussetzungen für so etwas sind:

    1. fundierte C++ Kenntnisse (ca. 2 Jahre)
    2. tiefe Kenntnisse von Assembler und wie die Sprache in der die Software geschrieben übersetzt in Assembler funktioniert. (ca .2 Jahre)
    3. genaue Kenntnisse über das Betriebssystem(ca. 1 Jahr)
    4. Einstieg ins Reverse Engineering (ca. 1 Jahr)
    5. Kenntnisse der Plugin-Architektur (ca. 1 Monat)
    6. Analyse der vorhandenen Software (ca. 3 Monate)

    Also denke ich wir sehen uns, wenn du durchhältst, in 6,5 Jahren hier wieder. Alles andere fällt nur unter "wollen aber nicht können". So wie bei einem 3 Jährigen.

    Mit so ein klassischen Antwort habe ich bereits gerechnet. Aber ich hatte ja auch gefragt wer mir Starthilfen geben kann. Ich erwarte doch nicht und das habe ich uach niemals gesagt, dass ich alles sofort in 2 Tagen kann.

    Der einzige der mir etwas weiterhelfen konnte war Tobiking2, nochmals vielen Dank.

    Wie gesagt ich möchte auch nicht unhöflich werden, Recht habt ihr. Allerdings ist das etwas, was ich weiß und was mir nicht weiterhilft, indem ihr mir sagt ich müsste erstmal die Sprache lernen.

    Die Frage ist doch vielmehr, WIE lerne ich die Sprache. Es ist noch kein Programmierer vom Himmel gefallen und jeder hat sein Wissen durch andere, ich hatte gehofft einige Hilfestellungen zu bekommen und vorallem das auf mein Text eingegangen wird, bezüglich meiner Schwierigkeiten beim Lernen.

    Und nochmals, ihr habt Recht das ich momentan nicht in der Lage bin mein Problem selbstständig zu lösen.
    Einerseits war gefragt nach jemandem, der mir a) das ganze freundlicherweise macht auf Kosten seiner Freizeit, was ich aber SO nie erwarten würde und auch dürfte b) der sagt: "Machen werd ich das sicherlich nicht, aber ich zeige dir ein Weg wie du zum Ziel kommst" und das wäre eine Antwort und Hilfe gewesen, die mir am liebsten wäre. Denn DA lerne ich wenigstens noch etwas mit. Oder c) Jemand der abgesehen von meinem Problem, mir eine Starthilfe in Sachen Programmierung gibt, vielleicht sogar Tips wie derjenige selbst angefangen hat mit der Materie.

    Das wären so die Antworten, die ich mir erhofft habe, mit denen ich etwas angefangen kann. Doch Antwort ist Antwort und letzendlich hat jeder von euch Recht, möchte mich trotzdem bei allen die mir geantwortet haben bedanken.



  • Testacc88 schrieb:

    Die Frage ist doch vielmehr, WIE lerne ich die Sprache. Es ist noch kein Programmierer vom Himmel gefallen und jeder hat sein Wissen durch andere, ich hatte gehofft einige Hilfestellungen zu bekommen und vorallem das auf mein Text eingegangen wird, bezüglich meiner Schwierigkeiten beim Lernen.

    Und nochmals, ihr habt Recht das ich momentan nicht in der Lage bin mein Problem selbstständig zu lösen.
    Einerseits war gefragt nach jemandem, der mir a) das ganze freundlicherweise macht auf Kosten seiner Freizeit, was ich aber SO nie erwarten würde und auch dürfte b) der sagt: "Machen werd ich das sicherlich nicht, aber ich zeige dir ein Weg wie du zum Ziel kommst" und das wäre eine Antwort und Hilfe gewesen, die mir am liebsten wäre. Denn DA lerne ich wenigstens noch etwas mit. Oder c) Jemand der abgesehen von meinem Problem, mir eine Starthilfe in Sachen Programmierung gibt, vielleicht sogar Tips wie derjenige selbst angefangen hat mit der Materie.

    Also anfangen tut man am Besten (wie eigentlich immer) bei den Grundlagen. Und die scheinen dir zu fehlen. Da führt einfach kein Weg dran vorbei.
    Grundlage ist sicherlich erstmal eine Programmiersprache sicher zu beherschen,
    da du Richtung Reverse Engineering gehen willst kämen da C oder C++ in Frage.

    Wie lernt man soetwas?
    Ich hab es gelernt indem ich mir ein Buch gekauft habe, es gelesen habe,
    und dann programmiert habe. Erst kleine Sachen, dann ganze eigene Projekte
    mit wirklichem Sinn, dann hilft es auch viel sich mal in diverse OpenSource
    Projekte einzulesen und da etwas beizutragen.

    Du hast also einen langen Weg vor dir. Aber es lohnt sich 🙂



  • Programmieren lernt man nicht allein wenn man es vorgekaut bekommt, sondern so:

    1.) Nach gutem Buch fragen
    2.) Gutes Buch kaufen
    3.) Einen Abschnitt im guten Buch lesen
    4.) Beispiele nachmachen
    5.) Schwierige Sachen mit eigenen Worten aufschreiben um es zu festigen
    6.) Komplett eigene Programme mit den neuen Techniken schreiben
    7.) Wenn es nicht klappt zurück zu 3.)
    8.) Wenn es immer noch nicht klappt Kapitel davor lesen oder eventuell konkrete Frage im Forum stellen
    8.) Nächsten Abschnitt im guten Buch lesen
    9.) Wenn Buch verstanden für nächstes Thema wieder bei Schritt 1.) beginnen



  • Hm danke, ich muss sagen ich habe mich bisher an Anleitungen im Internet versucht und eventuell auch Videotutorials, muss aber sagen das mir dort nur gezeigt wird, wie ich etwas bestimmtes mache. ABer nicht erklärt wird wieso warum und wie das ganze dahinter funktioniert.

    Egal, könnt ihr mir ein gutes Buch empfehlen? Vielleicht auch aus eigener Erfahrung?



  • Man kann auch nicht zeigen wozu man alles braucht, dann würde man nie mit dem nächsten Kapitel weitermachen können und wie alles klitzeklein dahinter funktioniert kann auch nicht erklärt werden weil so etwas mehrere Bücher füllen würde.
    Alleine zu erklären wie der ein ganz simpler Compiler funktioniert würde ein Buch füllen, oder wie ein Prozessor arbeitet, oder wie ein simples OS funktioniert, oder Mathematik für Informatiker, oder Datenstukturen und Algorithmen hinter vielen Techniken.

    Frag mal die Leute hier wie viele Bücher sie zuhause haben um auch nur einen Einblick in die ganzen Themen zu bekommen. Da bist du locker 10 Jahre beschäftigt um nur zu wissen wie alles so ungefähr funktioniert. Dann bist du aber noch kein Experte in dem jeweiligen Gebiet.

    Die meisten Programmierer "klatschen" nur irgendwelche Bibliotheken zusammen und selbst damit haben sie schon genug zu tun und können das erst nach Jahren gut.

    EDIT: für C++ kann ich die "Die C++ Programmiersprache" von dem Erfinder von C++ empfehlen. Für totale Einsteiger ins Programmieren nicht so geeignet aber mehr Hintergrundinfos zur Sprache findest du glaube ich nicht so leicht. Alternativ soll noch "Der C++ Programmierer" sehr gut sein. Finger weg von "C++ von A bis Z" oder irgendwelche in 21 Tagen Quatsch.

    Es gibt keine schnellen Weg das alles zu lernen. Versuchst du es lernst du doppelt weil du doch wieder bei den Grundlagen irgendwann anfangen musst. Ich habe das auch probiert, alles so schnell wie möglich zu lernen, es ging einfach nicht lange gut.



  • Ich rechne auch nicht damit es zügig zu können, wie ich sagte, es ist schon ein komplexes Thema und wie du bereits sagtest, gibt es für jede Untergruppe davon wieder haufenweise Wissen.

    Doch irgendwo muss man anfangen und wenn man in einem Thema mehr Wissen benötigt, kauft man sich dazu ein Fachbuch. Kleine Schritte führen eben zum Erfolg.

    Ich versuch mich erstmal an allgemeinen Büchern, die das Thema anreißen und steigere mich dann weiter darein.

    Hat jemand sonst noch persönliche Tips zum Einsteigen ? Ich bin über jede Art von Hilfe dankbar!



  • Ich glaube es ist einfacher das ganze Programm komplett neu zu programmieren.


Anmelden zum Antworten