Löschtrolle nun auch in der englischen Wikipedia
-
CSL schrieb:
Internet Explorer Firefox Safari Google Chrome Opera
ist das jetzt Wissen? Nein.
Na, gucken wir uns die entsprechenden Artikel doch mal an:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_web_browsers
Ist viel mehr als bloß eine Liste. Historische Zusammenhänge werden erklärt, Verwandschaften zwischen den Browsern gezeigt, die Browser in verschiedene, sinnvolle Kategorien eingeteilt.http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_web_browsers
Wichtige Eigenschaften von Browsern werden gegenübergestellt und sind mit einem Blick vergleichbar. Dies ist zwar kein Zusatzwissen, da die Information auf den Einzelseiten verfügbar wäre, aber die Art der Aufbereitung ist eine ganz andere.Ist das jetzt kein Wissen?
-
Nein ist es nicht, es ist ein nur Vergleich der Browser. An Wissen gelangt man höchstens erst wenn man dort ein Browser auswählt und sich alle Informationen eines Browsers anzeigen lässt, und selbst dann ist es nicht unbedingt wissen sondern nur Werbung. Dieser ganze "Artikel" ist Bullshit und gehört gelöscht.
Ich wiederhole mich gerne:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel#Zur.C3.BCckhaltung_bei_Listen
"Eine Enzyklopädie dient nicht dazu, Daten und Fakten aufzuzählen, sondern Wissen zu vermitteln und Zusammenhänge zu erläutern"
-
Du kannst nicht die deutschen Wikipediaregeln auf die englische Version anwenden. In der englischen Wikipedia gibt es sogar Anreize, Listen zu schreiben:
http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Categories,_lists,_and_navigation_templates#Lists
http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Stand-alone_lists#Appropriate_topics_for_lists
http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lists#Purposes_of_lists
Wenn du diese Kategorien mal liest, dann verstehst du auch den Zweck der Listen.Und dann frag dich vielleicht auch einmal, warum so viele der Wikipedialinks in diesem Forum ganz selbstverständlich auf die englische Version verweisen, obwohl in manchen Fällen äquivalente deutschsprachige Artikel existieren. Es gibt nämlich Gründe, warum Leute die hinreichend gut Englisch sprechen, oft gar nicht mehr in der deutschen Wikipedia suchen.
P.S.: Und falls du die nötigen Berechtigungen hast, setz doch mal einen Löschantrag für diesen Artikel, welcher wirklich nur eine Auflistung ohne Mehrwert ist. Das sehe sogar ich ein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Webbrowsern
-
SeppJ schrieb:
P.S.: Und falls du die nötigen Berechtigungen hast, setz doch mal einen Löschantrag für diesen Artikel, welcher wirklich nur eine Auflistung ohne Mehrwert ist. Das sehe sogar ich ein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Webbrowsern
-
Ihr habt recht und ich meine ruhe.
-
zwutz schrieb:
eine recht überschaubare Menge, deren Auflistung sich auch durch andere Quellen belegen lässt.
Wie sieht es zB mit Algorithmen aus. Da gibts zu jedem Thema eine unendliche Anzahl an Algos. dh wir packen lieber keinen in wikipedia rein, weil wir ja unvollstaendig sein koennten.
Generell denke ich das Loeschen von konstruktiven Content immer falsch ist. Egal was es fuer einer ist. Und wenn es ein Vergleich zwischen einer Birne und einer Banane ist, solange jemand daraus einen Mehrwert ziehen kann soll der Content bleiben.
Ich werde es nie verstehen wieso die Leute so geil auf loeschen sind. Wikipedia ist voller Scheisse. Jetzt echt, da steht soviel sinnloses und falsches drinnen. Aber ueber sinnvollen Content wird dann gestritten.
Einfach nicht loeschen - und schon hat man besseren Content, mehrwert fuer die Besucher und weniger Streitereien.
Sobald man auch nur einen solchen Artikel loescht, ist alles nur reine Willkuer was bleiben darf und was nicht. Eine Auflistung aller Browser nicht, ein Vergleich von Sortieralgorithmen aber schon? Dabei kann man garnicht alle Fakten eines Algos bedenken, ein Vergleich zweier Algorithmen ist daher per Definition nicht komplett (oder nur auf einen bestimmten Fall begrenzt).
Man zieht Willkuerlich eine Grenze und haelt sich daran. Wer es mag, bitte. Ich sehe aber fuer Wikipedia keinen Mehrwert dadurch dass der Besucher einen Nachteil hat.
-
Shade Of Mine schrieb:
Generell denke ich das Loeschen von konstruktiven Content immer falsch ist. Egal was es fuer einer ist. Und wenn es ein Vergleich zwischen einer Birne und einer Banane ist, solange jemand daraus einen Mehrwert ziehen kann soll der Content bleiben.
natürlich ist Löschen eher die letzte zu ergreifende Maßnahme. Davor gibts in der Regel noch diverse Versuche, den Artikel zu retten. Wenn sich natürlich keiner dazu bereit erklärt, ist die Folge klar.
Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ein reines "interessiert mich nicht" als Löschgrund gereicht hat. Oft fallen dann in der darauffolgenden Diskussion weitere Punkte.Aber Listen sind generell problematisch, weswegen man in der deutschen WP bemüht ist, diese wo es geht zu vermeiden. Entweder sie bieten keinen Mehrwert gegenüber einer Kategorie oder sie sind schlicht unvollständig bzw. ist die Auswahl nach undurchsichtigen Gesichtspunkten geschehen
Ich hab mir mal die heutigen Löschkandidaten angesehen. Ein paar SLAs (Schnelllöschkandidaten), bei denen jemand Einspruch eingelegt hat, aber trotzdem sofort entfernt wurden, ein paar URVs, die üblichen Selbstdarsteller und Werbeartikel und der Rest wurde an die QS übergeben und hat 7 Tage Galgenfrist. So auf Anhieb ist kein Artikel dabei, wo die Tendenz deutlich zu "löschen" geht, den ich aber behalten würde.
Der Punkt, den du ansprichst, wurde aber auch bereits recht oft angesprochen und auch durchdiskutiert, also eine deutliche Ausweitung der bisherigen Relevanzkriterien bis hin zu deren Abschaffung. Aber das wirft andere Fragen auf und sorgt nur dafür, dass Selbstdarsteller die WP belagern und als Werbeplattform missbrauchen. Bisher ist man noch zu keinem Konsens bekommen.
-edit-
Shade Of Mine schrieb:
]Wie sieht es zB mit Algorithmen aus. Da gibts zu jedem Thema eine unendliche Anzahl an Algos. dh wir packen lieber keinen in wikipedia rein, weil wir ja unvollstaendig sein koennten.
Ein vernünftiger Artikel ist nichts, das man mal so eben aus dem Hut zaubert. Eine gute Auflistung verschiedener Algorithmen hat durchaus einen Artikel verdient. Aber dann sollte man den Artikel erst mal bei sich im Benutzernamensraum vorbeireiten und rechtzeitig das entsprechende Fachportal zu Rate ziehen, was die davon halten und was man besser machen könnte. Und das ganze erst dann veröffentlichen, wenn er soweit ausgereift ist. So ist es recht unwahrscheinlich, dass er jetzt noch gelöscht wird. Und wenn doch jemand einen Antrag stellt hat man ja wie gesagt immernoch 7 Tage Zeit, die Kritikpunkte auszumerzen
-
tabellen sind was anderes als ne liste denn sie bieten eine ganz tolle übersicht.
wenn wir mal das beispiel der browser aufgreifen, so finde ich es schon spannend welcher browser eine bestimmte layout engine verwendet. dies sich für jeden einzeln rauszusuchen ist stressig und sinnlos wenn es schon mal jemand gemacht hat. evtl. sind auch lizenzgebühren und features im direkten vergleich tollwieso sollte das immer wieder neu gemacht werden? das wiederspricht doch der internet ethik