Timestamp mit nanosekunden genauigkeit. Geht das ohne Realtime-OS???
-
Servus,
ich hab mal eine allgemeine Frage:
Ich habe Datenpakete, die ich mit einem time tag "with 31.25ns resolution" versehen muss.Dieser time-tag ist eine 64bit Zahl und ist offenbar so zu verstehen, dass er die Zeit seit starten des Systems hochzählt, in eben dieser Genauigkeit.
Die üblichen Sachen aus <time.h> geben mir aber keinen nanosekunden-genaue Timestamp, noch habe ich eine Idee, wie ich einen bauen könnte.
Da das Datenformat in erster Linie für embedded-Sachen ist, wäre meine Frage, ob so eine Genauigkeit nicht grundsätzlich ein realtime-OS erfordert, und ich die Frage auf einem Desktop-Rechner mit 0815-Linux erst garnicht angehen muss.
Gruß,
Philipp
-
Siehe: man: clock_gettime und man: clock_getres
-
wegeditiert: Erst manpage lesen, dann im Forum posten.
Ich danke dir schonmal für den Tipp in die richtige Richtung
-
Okay, also ich bin soweit, dass ich clock_gettime verwenden kann. Dazu muss ich unter linux die librt dazulinken.
Unter Windows löse ich das ganze mit query performance counter.
Bleibt noch der Mac. Hat der librt?Philipp
EDIT: Das sieht doch vielversprechend aus http://www.wand.net.nz/~smr26/wordpress/2009/01/19/monotonic-time-in-mac-os-x/
Was eine Kacke mal wieder. Kaum geht man auch nur einen Schritt über das übliche Klickibunti hinaus, muss man schon wieder #ifdeffen und für jedes einzelne Dreckssystem da draußen alles separat implementieren.