Ab wann braucht man OOP?
-
So wenig Posts? volkard hat das in einem einzigen geschafft!
Aber das sind doch genau die Themen die meine Abendstimmung hebenWobei das so Offtopic garnicht ist, weil er lediglich sagt, das man nicht nach zeilen gehen kann, weil auch alles in einer machbar ist.
Mit ausnahme von includes?
-
FrageDesTages schrieb:
... frage ich mich ab wann wird ein Projekt so komplex als das man OOP unbedingt braucht?
das hängt ganz klar von der Erfahrung, Weitsicht und auch Intelligenz der Programmierer ab.
Je mehr von diesen 3 Kriterien bei den zuständigen Planern, Designern + Programmierern vorhanden ist, desto höher die Chance, auch ohne OOP riesige Projekte erfolgreich zu finishen.
OOP hilft aus, wenn die Bedingungen nicht optimal sind - durch den Zwang zu Planung (Faktorisierung des Problems in Klassen + Methoden) und sauberen Schnittstellen. Letzteres wiederum hilft, die Anzahl möglicher Interaktionen zu verringern, traditionell eine ergiebig sprudelnde Fehlerquelle, s. Globale Variablen.
-
linux/windows/mac die als basis für eine ganze reihe userland-software dienen sind afaik (alle?) im kern in ansi c gemacht. da sie alle mit >1mio zeilen daher kommen, kann man sagen das man auch ohne oop im klassischen sinne auskommt. natürlich verwenden viele methoden der oop dann aber gleich von oop zu sprechen find ich ein bischen übertrieben...
-
OOP braucht man gar nicht. Es wird benutzt da es vielen gefällt.
-
und warum gefällt es vielen ?
Weil es hilft, den Programmierer vor seiner eigenen Schusseligkeit zu bewahren, den Überblick zu behalten und einen saubereren Programmierstil aufzwingt. OOP erlaubt es, mit weniger IQ größere Projekte zu schaffen.
Wäre OOP nur eine Geschmacksfrage, hätte sich OOP sicherlich nie in einem solchen Umfang durchgesetzt.
-
!rr!rr_. schrieb:
und warum gefällt es vielen ?
Weil es hilft, den Programmierer vor seiner eigenen Schusseligkeit zu bewahren, den Überblick zu behalten und einen saubereren Programmierstil aufzwingt. OOP erlaubt es, mit weniger IQ größere Projekte zu schaffen.
so ein quatsch hab ich schon lang nicht mehr gelesen...
-
!!rr!!rr schrieb:
!rr!rr_. schrieb:
und warum gefällt es vielen ?
Weil es hilft, den Programmierer vor seiner eigenen Schusseligkeit zu bewahren, den Überblick zu behalten und einen saubereren Programmierstil aufzwingt. OOP erlaubt es, mit weniger IQ größere Projekte zu schaffen.
so ein quatsch hab ich schon lang nicht mehr gelesen...
Das ist jetzt aber auch ein großer Irrsinn...
-
das letzte Posting (18:28:06 07.09.2010) ist nicht von mir!
-
Mit Inkognito Modus des Browsers bin ich manchmal auch du
-
rage_quit schrieb:
linux/windows/mac die als basis für eine ganze reihe userland-software dienen sind afaik (alle?) im kern in ansi c gemacht. da sie alle mit >1mio zeilen daher kommen, kann man sagen das man auch ohne oop im klassischen sinne auskommt. natürlich verwenden viele methoden der oop dann aber gleich von oop zu sprechen find ich ein bischen übertrieben...
afaik geht das heute nicht ohne oop
-
maggewi schrieb:
rage_quit schrieb:
linux/windows/mac die als basis für eine ganze reihe userland-software dienen sind afaik (alle?) im kern in ansi c gemacht. da sie alle mit >1mio zeilen daher kommen, kann man sagen das man auch ohne oop im klassischen sinne auskommt. natürlich verwenden viele methoden der oop dann aber gleich von oop zu sprechen find ich ein bischen übertrieben...
afaik geht das heute nicht ohne oop
ich denk jetzt kommen wir zu dem punkt wo wir uns fragen was man/du unter oop verstehst.
-
das letzte Posting (20:57:47 07.09.2010) ist nicht von mir!
-
!rr!rr_. schrieb:
das letzte Posting (20:57:47 07.09.2010) ist nicht von mir!
ja das haben wir langsam alle verstanden...
-
das Posting (22:44:51 07.09.2010) ist auch nicht von mir. Ist es denn so schwer, sich einen nick auszudenken, der noch nicht benutzt wird ?
-
!rr!rr_. schrieb:
das Posting (22:44:51 07.09.2010) ist auch nicht von mir. Ist es denn so schwer, sich einen nick auszudenken, der noch nicht benutzt wird ?
lolr ja
bist hier im nen progger forum die werden idr. erst im alter kreativ
-
Die letzten Postings sind nicht von mir. Denk euch bitte andere Nicks aus sonst raus.
-
Wenn ihr wirklich Nickprobleme habt, registriert euch gefälligst.
Aber dennoch auch einmal ein Beitrag zum Thema:
OOP braucht man grundsätzlich nicht zwingend; OOP ist nur ein mögliches Mittel, um die Komplexität einer Software überschaubar zu machen. OOP kann man aber schon bei kleinen Projekten sinnvoll einsetzen, und bei großen halte ich für ein gutes Werkzeug um seine Ziele umzusetzen.
-
ich habe kein Nickproblem, aber wie komliziert im Vergleich zu !rr!rr_. soll ich meinen Nick denn noch wählen, damit keine Namenskollisionen entstehen - "öäüüüüöäöäöüüüü.&!%$&%(%&()()&(7(&61" ? und auch dann kommt wahrscheinlich irgendeine Stimmungskanone auf die Idee, den nick zu kopieren, und mir Postings unterzuschieben, die ich nicht geschrieben habe.
-
Noch was hatte ich vergessen. Ich werde mich sicherlich nicht hier anmelden, da hier schon private Daten veröffentlicht wurden und die Emailadressen bekamen nach der letzten Anmeldung auch auf einmal ziemlich viel Spam.
-
@ Topic:
Wenn du vorhast, deinen Code portabel und erweiterbar zu machen, solltest du immer das Modell der objektorientierten Programmierung nutzen. Ein Beispiel: Du hast vor, ein Programm zu machen, das einen Button zum Schließen benötigt.
Einige Zeit später entscheidest du dich, den Button in einem anderen Programm zu nutzen - doch dann fällt dir auf, dass du nicht nur einen, sondern zehn dieser Buttons benötigt.Das heißt: du musst den selben Code zehn Mal eintippen, obwohl jeder bis auf Koordinaten, Caption und Event identisch mit jedem anderen ist. Ab diesem Punkt kommt die objektorientierte Programmierung ins Spiel, die einem erlaubt, die Funktionalitäten des Buttons in eine Klasse zu verpacken.
Für minimalistische Anwendungen wie das typische "Hallo Welt"-Programm wäre das Prinzip der objektorientierten Programmierung vollkommen sinnbefreit, doch bei dem oben aufgeführten Beispiel ist es schon fast ein muss (außer du hast Spass daran, den selben Syntax beliebig oft wieder einzutippen...)