Wie lange braucht man um C++ zu lernen?



  • Guten Tag,

    mein Cheffe möchte das ich neben PHP auch noch C++ lernen soll, um auch Aufträge die mit der Sprache zusammenhängen annehmen zu können. Wie lange schätzt ihr brauch man so im Durchschnitt um C++ so gut zu lernen das man es beruflich anwenden kann? Für PHP habe ich ca. 1 Jahre benötigt und davor war eine Weile Java dran.

    Danke im Voraus für eure Antworten


  • Mod

    Wenn du schon Erfahrung im Programmieren hast und dich ein bisschen reinhängst, 2-4 Monate bis du ausreichend gut bist, 6-12 Monate bis du ziemlich gut bist.



  • BGiebel schrieb:

    mein Cheffe möchte das ich neben PHP auch noch C++ lernen soll, um auch Aufträge die mit der Sprache zusammenhängen annehmen zu können. Wie lange schätzt ihr brauch man so im Durchschnitt um C++ so gut zu lernen das man es beruflich anwenden kann? Für PHP habe ich ca. 1 Jahre benötigt und davor war eine Weile Java dran.

    Hmm... Wenn Du vorher Java programmiert hast und etwa 1 Jahr für PHP gebraucht hast, würde ich mal auf 1-2 Jahre tippen -- je nach Talent, wie viel Zeit pro Woche Du investieren willst und was für ein "Level" Du erreichen willst.



  • Danke also werde ich mal 1 Jahr vorschlagen. PHP hat so lange gedauert weil ich hier Mädchen für alles bin, praktisch eine One-Man-Show. Da ich weder studiert habe noch sonst eine Ausbildung in dem Bereich habe spart meine Chef eine Menge an Lohn. Ich merke zwar immer das ich große Defizite habe und versuche alles mit Überstunden auszugleichen aber für 1100 netto ist man manchmal schon ziemlich frustriert. Was soll ich machen die Kunden rennen uns die Bude ein weil wir so billig sind und sie mich nett finden. Würdet ihr eine Gehaltserhöhung verlangen wenn ich C++ dann auch noch anbieten kann?



  • BGiebel schrieb:

    Danke also werde ich mal 1 Jahr vorschlagen. PHP hat so lange gedauert weil ich hier Mädchen für alles bin, praktisch eine One-Man-Show. Da ich weder studiert habe noch sonst eine Ausbildung in dem Bereich habe spart meine Chef eine Menge an Lohn. Ich merke zwar immer das ich große Defizite habe und versuche alles mit Überstunden auszugleichen aber für 1100 netto ist man manchmal schon ziemlich frustriert. Was soll ich machen die Kunden rennen uns die Bude ein weil wir so billig sind und sie mich nett finden. Würdet ihr eine Gehaltserhöhung verlangen wenn ich C++ dann auch noch anbieten kann?

    Ja, schon allein aus dem Grund, weil C++ einiges mehr an Probleme bei der Entwicklung verursachen kann, die nur mit entsprechenden Wissen behoben oder gar ganz vermieden werden können.



  • http://norvig.com/21-days.html Mit Vorkenntnissen vielleicht nur halb solange.



  • Ineffiziente, hässliche Programme zusammenfrickeln & Copy pasten: Paar Wochen.
    Effizienten, schönen Code schreiben: Mehrere Jahre



  • crashkurs schrieb:

    Hab ich noch was wichtiges vergessen, was man unbedingt braucht?

    Da sein Chef vermutlich keine Kommandozeilenprogramme verkaufen will, bliebe da noch die unbedeutende Frage nach den Zielplattformen und die Auswahl einer GUI-Library ...



  • Danke für die vielen Informationen und Anregungen. Aus dem Artikel über "Programmieren lernt man in 10 Jahren" möchte ich gerne mal einen Abschnitt zitieren, damit auch andere angespornt sind ihn zu lesen.

    http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/html_jf47ht81Ht/21-tage

    Wenn Sie wollen, verbringen Sie vier Jahre an der Hochschule oder mehr in einem Aufbaustudium. Das erlaubt ihnen den Zugang zu einigen Tätigkeiten, für die ein Studium verlangt wird und gibt Ihnen ein tieferes Verständnis des Gebiets, Falls Ihnen eine solche Ausbildung aber keinen Spaß macht, können Sie (mit etwas Bemühen) auch ähnliche Erfahrungen in einem Beruf machen. Jedenfalls wird es nicht reichen, aus Büchern zu lernen. "Die Informatik kann nicht aus jedem einen Programmierexperten machen, genausowenig wie das Studium von Pinseln und Pigmenten große Maler hervorbringen kann" sagt Eric Raymond, Autor von The New Hacker's Dictionary (in "Das neue Computerspezialisten-Wörterbuch"). Einer der besten Programmierer, den ich jemals eingestellt hatte, hatte nur Abitur; Er hat viel großartige Software geschrieben, besitzt seine eigene Usenet-Gruppe und ist durch Aktienoptionen sicher viel reicher geworden als ich es jemals sein werde.



  • Warum musste man das jetzt löschen?



  • \infty

    Man lernt nie aus.



  • knivil schrieb:

    http://norvig.com/21-days.html Mit Vorkenntnissen vielleicht nur halb solange.

    Wer ist "Peter Norvig" und wieso ist seine Meinung relevant?

    @BGiebel
    PHP kann man nicht ernsthaft in einem Satz mit anderen (richtigen) Programmiersprachen nennen. 😃

    Wenn du allerdings Java kannst, die Konzepte hinter OOP verstanden hast, brauchst du für c++ nicht lange. Besorg dir ein oder zwei gute Bücher und überleg/schätze wie viel Zeit du brauchst um diese einigermaßen zu verstehen. So lange dauert es dann auch c++ zu lernen.

    Zäh und zeitaufwendig ist in meinen Augen die Einarbeitung in irgendwelche Frameworks und APIs. Je nachdem, was die Kunden da von euch wollen, kann das sehr mühsam werden. Vor allem weil du alleine bist.



  • Danke nochmals für die Tipps. Das einzige was ich weiß ist das ein Kunde eine alte Verwaltungssoftware hat die eine externe Datenbank anspricht und dann die gewonnenen Datensätze zum Filtern und Drucken aufbereitet, welche Frameworks da verwendet wurden kann ich jetzt noch nicht sagen. Wenn ich diesen Auftrag dann irgendwann kriege sind wir wohl fest drinne und dürfen dann immer Erweiterungen für spezielle Kunden vornehmen. Er ist langjährige Kunde von uns und will warten bis ich soweit bin anzufangen, deswegen meine Frage nach der Lernzeit.



  • crashkurs schrieb:

    Warum musste man das jetzt löschen?

    Weil es verfehlt war.



  • pumuckl schrieb:

    \infty

    Man lernt nie aus.

    Irgendwann ist man aber "gut genug", dass man ohne schlechten Gewissens Geld für seine Arbeit verlangen kann. Das war auch die Frage des Thread-Erstellers. $$\infty$$ ist die Antwort auf eine andere Frage.

    gruß,
    kk



  • Die Sache ist, dass Du nach ein paar Monaten oder einem Jahr und ein paar Büchern vielleicht einigermaßen gut über C++ bescheid weißt, Du aber erstmal einige Projekte unglaublich schlecht abliefern wirst. D.h. Du brauchst erstmal einige Projekte an denen Du was lernen kannst bevor man Dich alleine auf ein Kundenprojekt loslassen kann. Oder Ihr berücksichtigt bei Eurer Projektplanung einen Faktor von mindestens 2π, so dass man ein paar mal von vorne anfangen kann. Dann stellt sich aber die Frage ob es nicht doch günstiger ist einen richtigen C++ Programmierer dazuzuholen, von dem man auch was lernen kann.

    Trotzdem kann ich sagen, dass das Lernen von C++ eine tolle Sache ist und auch als Freizeitbeschäftigung einfach Spaß macht. Es gibt wirklich tolle Bücher, die ich tatsächlich auch im Urlaub jedem Roman vorziehen würde 🙂

    Allerdings ist bei einer Sprache, die wie C++ von Haus aus nicht besonders viel mitbringt, vieles abhängig von den verwendeten Bibliotheken und Frameworks. Was Du schriebst - Datenbanken, Filtern, Drucken, Benutzeroberfläche usw. sind für C++ Fremdwörter und müssen zusätzlich geschult werden. Das kann schonmal ein bischen lästig sein.



  • BGiebel schrieb:

    Das einzige was ich weiß ist das ein Kunde eine alte Verwaltungssoftware hat die eine externe Datenbank anspricht und dann die gewonnenen Datensätze zum Filtern und Drucken aufbereitet, welche Frameworks da verwendet wurden kann ich jetzt noch nicht sagen.

    Das ist eine heikle Geschichte. C++ gibt es schon viel länger als Java oder PHP.

    Selbst wenn man C++ kann und mit aktuellen IDEs vertraut ist, kann man in Teufels Küche kommen, wenn da einer eine alte Borland OWL oder Watcom Anwendung anschleppt ...

    Es gibt auch nur wenige Leute, die gleichzeitig den Überblick über die Geschichte von MFC und C++ Builder haben und für beide sagen könnten, was sich da in den letzten 15 Jahren jeweils geändert hat.

    Unter diesem Aspekt halte ich den Ansatz "Ich lerne jetzt C++ und ändere dann diese alte Anwendung" für fragwürdig, selbst wenn man dem Fragesteller zubilligt, dass er ein guter Programmierer ist und die Sprache schnell lernt.

    Für diese Aufgabe braucht man möglicherweise Wissen, das man sich nicht selbst beibringen kann.



  • Mitleid schrieb:

    Wer ist "Peter Norvig" und wieso ist seine Meinung relevant?

    Haha, google hilft dir sicherlich, diese Frage zu beantworten. 🙂



  • knivil schrieb:

    Haha, google hilft dir sicherlich, diese Frage zu beantworten. 🙂

    Eigentlich war das keine Frage. 😉

    Dieses Essay ist nichts weiter als eine überflüssige Ansammlung von Trivialitäten bestückt mit falschen Aussagen (z.B. dass Mozart ein Wunderkind war).



  • Mitleid schrieb:

    knivil schrieb:

    Haha, google hilft dir sicherlich, diese Frage zu beantworten. 🙂

    Eigentlich war das keine Frage. 😉

    Dieses Essay ist nichts weiter als eine überflüssige Ansammlung von Trivialitäten bestückt mit falschen Aussagen (z.B. dass Mozart ein Wunderkind war).

    In den Artikel über Mozart wird aber nun einmal von einem Wunderkind gesprochen. Damit auch du das begreifst hier mal ein Link für dich: http://de.wikipedia.org/wiki/Mozart

    Das nächste Mal bitte erst denken dann schreiben.


Anmelden zum Antworten