Laptop mit amerikanischer Tastatur in Deutschland kaufen?
-
Hallo.
Hab mir vor einigen Jahren im Ausland ein Laptop mit amerikanischer Tastatur gekauft und war bisher sehr zufrieden damit - anfangs wollte ich die amerikanische Tastatur nicht aber mittlerweile hab ich mich damit gewoehnt und empfinde sie sogar als Vorteil (z.B. die leichte Erreichbarkeit des Semikolons - bei der deutschen Tastatur muss man immer die SHift-Taste druecken).Bei welchem Haendler kann ich Laptops mit amerikanischer Tastatur kaufen?
-
Gibt es einen unterschied zwischen der englischen und amerikanischen Tastatur? Falls nicht würde ich einfach mal bei einem englischen Händler gucken.
-
nimm doch ne deutsche
-
Hab jetzt 3 Laptops von Lapstore gekauft. Die ersten beiden hatten US-Tastatur mit Aufklebern drauf (die ich jeweils abgepult hab), beim dritten haben sie auf Anfrage die Aufkleber weggelassen.
-
Gruum schrieb:
Gibt es einen unterschied zwischen der englischen und amerikanischen Tastatur? Falls nicht würde ich einfach mal bei einem englischen Händler gucken.
Ja. Pfundzeichen zum Beispiel. Daher bei weitem nicht so gut wie das US-Modell (aber immer noch besser als die deutsche).
-
Du könntest auch Neo lernen, da sind noch mehr Zeichen besser erreichbar, der Strichpunkt zwar auch nur per Modifikator, aber ich finde das nicht schlimm.
Man hat dafür \/{}*?()-:@ auf der Grundzeile von Ebene 3, außerdem auf Ebene 4 Pfeiltasten, Rücktaste, Entf, Eingabe sowie einen Ziffernblock und weitere.
Zudem liegen viele griechische Buchstaben und mathematische Zeichen auf den Ebenen 5 und 6.Man braucht dafür auch nur eine normale, deutsche Tastatur
-
Gruum schrieb:
Gibt es einen unterschied zwischen der englischen und amerikanischen Tastatur?
Ja, einfach mal die Layouts hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Keyboard_layout#United_Kingdom http://en.wikipedia.org/wiki/Keyboard_layout#United_States
vergleichen. Das geht schon deutlich über das Pfund-Zeichen hinaus.
-
Ich habe deutsche Tastaturbeschriftung, stelle sie aber immer auf Englische (us) beim Programmieren um. Ganz einfach z.B. mittels
setxkbmap us
. Nach einer Weile weiss man aber wo die Zeichen sind, ohne dass sie beschriftet sein muessen.
-
Drück auf der deutschen Tastatur einfach alt + shift, dann haste auch deine US-Tastatur.
-
Bei der US-Tastatur sind aber scheinbar auch die Tasten andere. Andere Aufkleber und Tastenbelegung per Software umstellen reicht dann wohl nicht.
-
SeppJ schrieb:
Daher bei weitem nicht so gut wie das US-Modell (aber immer noch besser als die deutsche).
also wenn du nicht weißt wo die tasten liegen brauchst auch keine us-tastatur weil du eh tippst wie ne schnecke... wenn du das layout kennst ist es eh gleich was aufgedruckt ist!
-
erkenner_der_noobs schrieb:
also wenn du nicht weißt wo die tasten liegen brauchst auch keine us-tastatur weil du eh tippst wie ne schnecke...
Nö. Im Gegenteil. Die Schnecke ist viel effizienter wenn man sie gleich an ein brauchbares Layout setzt. Denn wenn man sowieso schon langsam ist, ist es erst recht wichtig, dass die Tasten gut erreichbar sind.
-
SeppJ schrieb:
erkenner_der_noobs schrieb:
also wenn du nicht weißt wo die tasten liegen brauchst auch keine us-tastatur weil du eh tippst wie ne schnecke...
Nö. Im Gegenteil. Die Schnecke ist viel effizienter wenn man sie gleich an ein brauchbares Layout setzt. Denn wenn man sowieso schon langsam ist, ist es erst recht wichtig, dass die Tasten gut erreichbar sind.
selten ist die schreibgeschwindigkeit dass problem... mein alter tutor hat mich eh vorsichtig darauf hingewiesen dass beim programmieren das 10 finger system nicht so günstig ist...