Wie steht ihr zu Stuttgart 21?
-
heute nur noch in Neubaugebieten überhaupt möglich Kindergärten zu bauen.
vor allem ist es dort sinnvoll
-
Bei offiziellen Umfragen ist die Mehrheit eher gegen S21. Das ist ein interessantes Ergebnis getrieben durch die von den Medien dicht verfolgten Ereignisse.
-
Mir ist dieser Bau eigentlich relativ egal, da ich nicht wirklich davon betroffen bin. (Bis auf die riesige Verschwendung von Steuergeldern. Aber das ist in diesem Land ja schon fast normal
)
Mich wundert nur, dass erst nach Baubeginn alle Welt dagegen ist.. So weit ich weiß wurde diesen Projekt schon seit jahren geplant und erst nach Baubeginn so massiev dagegen vor zu gehen ist doch etwas stät - oder nicht??
-
NEO.PIXEL schrieb:
Mich wundert nur, dass erst nach Baubeginn alle Welt dagegen ist.. So weit ich weiß wurde diesen Projekt schon seit jahren geplant und erst nach Baubeginn so massiev dagegen vor zu gehen ist doch etwas stät - oder nicht??
oder nicht trifft zu. Es gab bereits vorher eine Menge Leute die sich dagegen gewehrt haben.
Übrigens kann man dem Volk nicht vorwerfen, dass es falsch reagiert, wenn keine Dokumente öffentlich sind. Und ein neuer Bahnhof klingt doch erstmal gar nicht so schlecht, oder?
-
..
-
Also nach Schlichtung sieht mir das nicht aus.
http://www.stern.de/politik/deutschland/regierung-beschliesst-strafverschaerfung-drei-jahre-haft-fuer-widerstand-gegen-polizisten-1613559.html
-
Das Gesetz ist absolut sinnvoll. Jemand, der bisher einfach auf Polizisten losgegangen ist, weiß jetzt, daß er sich strafbar macht, und wird deswegen nicht mehr auf Polizisten losgehen oder sich ihnen entgegenstellen. Also wird dieses Gesetz auf jeden Fall Ereignisse wie in Stuttgart verhindern.
-
scrub schrieb:
Das Gesetz ist absolut sinnvoll. Jemand, der bisher einfach auf Polizisten losgegangen ist, weiß jetzt, daß er sich strafbar macht, und wird deswegen nicht mehr auf Polizisten losgehen oder sich ihnen entgegenstellen. Also wird dieses Gesetz auf jeden Fall Ereignisse wie in Stuttgart verhindern.
Es erhöht doch nur von 2 auf 3 Jahre. Und jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt dafür. Verhindern wird es genau gar nichts, denn wer 2 Jahre in Kauf nimmt, nimmt auch 3 Jahre in Kauf.
-
Jemand, der bisher einfach auf Polizisten losgegangen ist, weiß jetzt, daß er sich strafbar macht, und wird deswegen nicht mehr auf Polizisten losgehen oder sich ihnen entgegenstellen.
Das war schon immer so. Nun kommen aber auch Feuerwehr und Rettung hinzu.
Also nach Schlichtung sieht mir das nicht aus.
Die Regierung schützt ihre Polizei, die Bahn ihren neuen Bahnhof und die Polizei die Bahn und ihr Bauvorhaben. Das Volk wird vor den sogenannten "Störern" geschützt. Der Bürger muss sich vor der Polizei schützen, die ihm sonst das Auge mit 15 bar ausschießt oder ihn versehentlich überrollt, wenn er zum Störer mutiert (kommt aber selten vor).
-
volkard schrieb:
Es erhöht doch nur von 2 auf 3 Jahre. Und jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt dafür. Verhindern wird es genau gar nichts, denn wer 2 Jahre in Kauf nimmt, nimmt auch 3 Jahre in Kauf.
Keiner versteht mich *heul*
-
Erhard Henkes schrieb:
Eine Frage stellt sich am Rande:
Warum setzt man gegen Demonstranten Waffen ein, die Menschen blind machen können?Weil man das immer schon gemacht hatte, nur das Volk früher immer dachte, dass das alles randalierende Jugendliche wären, die eh nichts besseres verdient hatten.
Übrigens: es wird bereits eine neue Wasserwerfergeneration geplant - mit noch mehr Druck!
-
Wie Stuttgart 21 ? Ich weis nur das Stuttgart 18. ist
http://www.bundesliga.de/de/liga/tabelle/Bei Stuttgart 21 weis ich leider nicht was ich davon halten soll und um was es eigentlich geht.
Geht es darum die Politikverdrossenheit zu zeigen, zu zeigen dass das Volk auch noch mal auf die Straße geht oder geht es nur um die Finanzierbarkeit des Projektes anzuprangern ?
Ich weis es nicht genau, also bin ich relativ neutral gegenüber der Sache.
-
..
-
Es geht tatsächlich um mehr als nur einen Bahnhof. Dessen Umbau ist seit mehr als 40 Jahren im Gespräch oder in der Planung. Solange die Bahn das selbst finanzieren sollte, schien es nicht durchführbar. Jetzt finanziert das aber der Bund und damit alle Steuerzahler in Deutschland. Ergo gibt es handfeste Interessen, etwas zum Eigennutz durchzusetzen, was andere zum grössten Teil bezahlen sollen. Hier liegt die ungeklärte politische Dimension dieses Projektes, die hoffentlich zu einem neuen Demokratieverständnis und zu einer anderen Form der Bürgerbeteiligung bei grossen Investitionen führt.
-
etwas zum Eigennutz durchzusetzen, was andere zum grössten Teil bezahlen sollen
Das läuft doch ständig so mit Steuergeldern, der eine zahlt, der andere nutzt.
-
Erhard Henkes schrieb:
etwas zum Eigennutz durchzusetzen, was andere zum grössten Teil bezahlen sollen
Das läuft doch ständig so mit Steuergeldern, der eine zahlt, der andere nutzt.
Und genau deshalb gehen da so viele auf die Strasse - Schüler, Bürger, Rentner, ... Es entsteht da in Stuttgart gerade eine neue politische Kultur, die es so in Deutschland vorher nicht gegeben hatte. Wir erleben da etwas neues.
-
Die "Wir sind das Volk" Bewegungen sind schon etwas älter, schau mal in ein Geschichtsbuch.
-
Ich habe mir das mal einige Male live am Bahnhof und im Schlossgarten angesehen.
Zu 80% laufen da nur Hohlköpfe rum:
- 40% davon sind Rentner die momentan nichts besser zu tun haben und für die sowas nochmal in ihren letzten Jahren ein kleines Abendteuer darstellt.
- 20% davon sind Jugendliche/Punks die sowas cool finden und mitmachen, weil ja alle mitmachen.
- Die restlichen 20% sind dann vermutlich Arbeitslose im mittleren Alter, die versuchen irgendwas zu bewegen, damit sie im Leben mal was bewegt haben.
Und von diesen 80% sind mind. 50% agressiv und pöbeln jeden DaFürworter blöd an. Direkt neben mir läuft ein Mann, mit seinem grünen Aufstecker (Für Stuttgart 21) im Bahnhof und wir prompt von irgendwelchen anderen Rentner/Halbstarken angemacht und aggresiv beschimpft.
Das "dumme Volk" hat endlich mal wieder ein >gemeinsames Ziel< gefunden !!!
-
KasF schrieb:
... Das "dumme Volk" hat endlich mal wieder ein >gemeinsames Ziel< gefunden !!!
Und du gehörst zu den anderen 20% nicht 'dummes Volk'? Ein Heiner Geißler hätte sich nicht als Schlichtler gefunden, wenn dem so wäre. Das vermeintlich dumme Volk hat in der Geschichte schon vieles radikal verändert. Allerdings kommen Bahnhöfe in den Geschichtsbüchern bisher nicht vor!
-
KasF schrieb:
Zu 80% laufen da nur Hohlköpfe rum:
- 40% davon sind Rentner die momentan nichts besser zu tun haben und für die sowas nochmal in ihren letzten Jahren ein kleines Abendteuer darstellt.
- 20% davon sind Jugendliche/Punks die sowas cool finden und mitmachen, weil ja alle mitmachen.
- Die restlichen 20% sind dann vermutlich Arbeitslose im mittleren Alter, die versuchen irgendwas zu bewegen, damit sie im Leben mal was bewegt haben.
Komische Rechnung. Nur 80% (von 80%). Komisches Abendteuer. Komische Mitläuferpunks.
Und von diesen 80% sind mind. 50% agressiv und pöbeln jeden DaFürworter blöd an.
Also nach Deiner Rechnung sind die restlichen 30% friedlich, oder?