C++ nicht objektorientiert?



  • Die können aber auch nicht wirklich dafür. Als der Informatikunterricht an Schulen in Österreich eingeführt wurde hatte meine Mutter (weil Mathematiklehrerin) einen Dreiwochenkurs verpasst bekommen um den Kindern ab Anfang des nächsten Schuljahres den Computer näherzubringen...

    War damals noch kein Problem, weil ein bißchen BASIC konnte man nach drei Wochen den Kindern zeigen und damals war die Technik noch nicht so weit. Da hat man den Kindern dann eben gezeigt wie sie einen kleinen Rahmen malen und ihr Alter abfragen und sich dann zufällig aus einer Liste von Namen ihre zukünftige Liebe ausgeben lassen können, etc.

    Aber heute reicht das eben nicht mehr. Die Kinder wissen das alles selbst schon und benötigen eindeutig mehr. Vor allem weil Informatik ja auch viel intensiver unterrichtet wird. Damals gab es das als Freigegenstand, man musste noch zu IBM gehen um überhaupt Rechner zu haben, ...

    MfG SideWinder



  • Haha schrieb:

    ich hoffe doch, dass sich der Kenntnisstand der Lehrer zumindest etwas gebessert hat. 🙄

    Meiner Beobachtung nach nicht. Früher ware es viel verbreiteter, daß die über Spiele hinausgehende Beschäftigung mit dem Computer neben Modelleisenbahnen ein Hobby war, dem gelegentlich auch Lehrer nachgingen.
    Die meisten geben EDV-Unterricht, weil sie auch Mathe oder Buchführung geben, und damit per Definition Ahnung haben müssen.
    Und das wäre auch gar kein Problem, der Lehrer muß nur die Schüler, die noch schlechter als er sind, auf seinen Stand heben, und die wenigen besseren Schüler motivieren und unterstützen, auf eigene Faust noch mehr zu lernen.
    Zum Beispiel zum Bundeswettbewerb Informatik aufstacheln.
    Zum Beispiel begeistert glotzen, wenn die Schüler erstaunliche Sachen basteln.
    Das fällt leider manchen sehr schwer.



  • Eisflamme schrieb:

    Gib mir eine Definition von OOP und ich sage Dir, ob C++ oo ist. ...

    Das ist für einen Javafanboy ziemlich einfach:
    OOP == Java;
    C++ != Java => C++ != OOP.

    😉



  • volkard schrieb:

    Haha schrieb:

    ich hoffe doch, dass sich der Kenntnisstand der Lehrer zumindest etwas gebessert hat. 🙄

    Meiner Beobachtung nach nicht.

    Dem kann ich nur zustimmen.

    Der Grund dafür ist auch einfach (so zumindest aus einer Schule bestätigt bekommen): Nur wenige Lehrer kennen sich wirklich mit Informatik aus, der Unterricht soll aber durchgeführt werden. Sprich man nimmt den erst besten Lehrer, dem man zutraut auch nur grundsätzlich das Wissen vermitteln zu können (in der Regel trifft dies Lehrer aus den Naturwissenschaftlichen Bereich).

    Und dies betrifft nicht nur Lehrer, nein es kann sogar Dozenten an Universitäten oder Fachoberschulen betreffen (z.B. ein C++ Dozent, der erst drei Wochen vorher ein C++ Buch in der Hand hatte...).

    Das ist etwa mit einem zu vergleichen der erst seit wenigen Wochen Deutsch lernt, aber Deutschunterricht leiten soll...

    Nachtrag: Und um das ganze noch bitterer werden zu lassen - Ich habe recht viele Lehrer kennen gelernt, die meinen, das einmal gelerntes das Ende der Schöpfung ist. Wenn man zum "Informatikunterricht" gezwungen wird, mag man dies vielleicht verstehen...



  • Der grösste Missstand ist aber was sich alles Informatikunterricht nennen darf.. 🙄

    Wenn ich da an meine Schulzeit zurückdenke war das höchste aller Gefühle, dass man dort eine HTML Seite machen konnte. Normalerweise war das aber eher Word bedienen..



  • Wenn ich an unseren Programmier-Lehrer denke, kann ich nur auf den Tisch hauen. Ich selbst programmiere die meiste Zeit mit C++. Unser Programmierlehrer hingegen bevorzugt das Entwickeln mit Delphi, was wirklich nicht meinen Geschmack trifft.

    Vor zwei Jahren dachte ich noch (dank meines Programmierlehrers 😡 ), dass man mit Delphi alleine die Welt retten könnte. Es ist schon traurig, wenn man merkt, dass man versucht dem Lehrer etwas zu erklären und der von der Materie keinen blassen Schimmer hat...



  • Ohje. Da hab ich es ja wirklich gut gehabt. Alle drei Informatiklehrer, die ich in meiner Schulzeit hatte, waren da durchaus kompetent.

    "Ein bißchen BASIC" gabs bei uns ehrlich gesagt nicht. Klar, Java gabs auch noch nicht, und statt wenigstens C, war die Reihenfolge LOGO->COMAL->Pascal->TurboPascal. Aber immerhin gings dabei um Themen wie komplexe Zahlen, Statistik, Stochastik und Chaos-Theorie. (Und ein wenig Kurvendiskussion...)

    Toll war auch eine Klausur in der neunten Klasse, in der wir (ohne Rechner) Zahlen zwischen binär, octal, dezimal und hexadezimal umrechnen mussten. Für 1991 war das schon brachial. 😉

    Bei zwei meiner alten Lehrer weiß ichs nicht mehr, aber der dritte, den ich in der Oberstufe hatte, war vom Schlag "echte Männer programmieren Assembler mit Lochkarten!" 😃



  • Yamakuzure schrieb:

    Bei zwei meiner alten Lehrer weiß ichs nicht mehr, aber der dritte, den ich in der Oberstufe hatte, war vom Schlag "echte Männer programmieren Assembler mit Lochkarten!" 😃

    Erinnert mich an meinen Lehrer für Automatisierungstechnik: der kann sämtliche Zahlensysteme im Schlaf und programmiert an freien Wochenenden tausende Zeilen von Assemblercode. Der ist auch einer der Menschen, die nur eine 3-Tasten-Tastatur benötigen ( 1 / 0 / DONE) 😃

    Obwohl ich glaube, dass hier viele Leute registriert sind, die das ebenfalls von sich behaupten können. 😉



  • Mein erster Lehrer (Herr Scuballa... irre... das ist 20 Jahre her und ich weiß den Namen noch) hatte aber von meinen dreien den Vogel abgeschossen. In der ersten Stunde nach den Sommerferien begann er mit: "So, laut Lehrplan machen wir mit LOGO weiter. Da ich LOGO aber langweilig finde, und in den Ferien diese interessante neue Programmiersprache entdeckt habe, unterrichte ich stattdessen diese.", und das war dann "Comal". 😃 (Für ihn war sie neu, die Sprache stammt, glaube ich, noch aus den 70ern...)



  • Meinst du nicht OCaml? 1985 Obwohl würde mich wundern, wenn das ein Lehrer kann XD



  • Nein, nein, es war definitiv Comal. (Von 1973, wie ich gerade lese, also wirklich nur für Herrn S damals neu. (1990)



  • An meinen ersten kann ich mich auch noch erinnern. Herr Luhn, 35 Jahre her. Der war klasse. Damals habe ich für seine Aufgabe, drei Zahlen zu sortieren, zwei Wochen gebraucht. 5 Jahr später ein Herr Straub "Ich würde mir selber keine 1 geben und ein Schüler kann nicht besser sein als ich.". Dann wieder ein toller, dessen Namen ich vergessen habe. Der hat sich vor die Klasse gestellt und gesagt "Außerdem gebe ich Volkard eine 1, obwohl er die Klausur versemmelt hat. An der mündlichen Leistung sieht man ja, daß eine 2 in EDV im Zeugnis falsch wäre.". Ich verfahre auch gerne nach seiner Notenvergabemethode.



  • An der mündlichen Leistung sieht man ja, daß eine 2 in EDV im Zeugnis falsch wäre.". Ich verfahre auch gerne nach seiner Notenvergabemethode.

    Hihi. Das erinnert mich an meine Physik Matura, wo jemand anders keine 6 (Schweiz) bekommen hat, weil ich eine hatte und der Lehrer meinte, dass ich doch ein wenig besser bin als der andere.



  • drakon schrieb:

    Hihi. Das erinnert mich an meine Physik Matura, wo jemand anders keine 6 (Schweiz) bekommen hat, weil ich eine hatte und der Lehrer meinte, dass ich doch ein wenig besser bin als der andere.

    lol.
    *notizmach: nicht mit drakon in eine klasse gehen*



  • volkard schrieb:

    drakon schrieb:

    Hihi. Das erinnert mich an meine Physik Matura, wo jemand anders keine 6 (Schweiz) bekommen hat, weil ich eine hatte und der Lehrer meinte, dass ich doch ein wenig besser bin als der andere.

    lol.
    *notizmach: nicht mit drakon in eine klasse gehen*

    Noch so jung, dass du die Notiz brauchst :p



  • Zeus schrieb:

    Noch so jung, dass du die Notiz brauchst :p

    Ich bin stolz darauf, daß ich mir die Fähigkeit bewahrt habe, die Welt wie ein Kind zu betrachten, daß ich kindlichen Spaß an beweglichen Sachen habe, und so. Diesen Herbst werde ich einen Drachen basteln. Die Rettungsfolie als Haut wird der Bringer. Ich muß noch recherchieren, was ich als Kreuz nehmen sollte. Ich genieße es, als Erwachsener einfach mal 2.99€ für die Rettungsfolie raushauen zu können, und das auf der Ausgabenseite als Nichts zu fühlen.
    Aber in den letzten Monaten, ich bin unsicher, vielleicht werde ich langsam erwachsen. Ich kann mir plötzlich die ganzen Politiker merken und was sie so für eine Kacke machen. Nicht nur das, auch ihre guten Seiten. Ich fürchte fast, ich bin umgekippt. Und IHR seid dann dran schuld. Das war keine Heldentat.



  • volkard schrieb:

    Ich kann mir plötzlich die ganzen Politiker merken und was sie so für eine Kacke machen.

    [MeineMeinung] In der Geschichte der BRD gab es auch noch nie eine derart desolate Vorstellung der Polit-"Elite".[/MeineMeinung]
    Das ist aber wirklich offtopic.



  • Der hat sich vor die Klasse gestellt und gesagt "Außerdem gebe ich Volkard eine 1, obwohl er die Klausur versemmelt hat. An der mündlichen Leistung sieht man ja, daß eine 2 in EDV im Zeugnis falsch wäre.". Ich verfahre auch gerne nach seiner Notenvergabemethode.

    Für mich hört sich das so an als hattest du damals eine ausgesprägte sprachliche Kompetenz und ein gutes Verständnis der wichtigen Konzepte, doch dass es an Detailwissen gefehlt hat der in einem Test abgefragt wurde.

    Dabei ist es nun vollkommen egal ob das bei dir nun konkret so war oder nicht, dem hätte so sein können und der Lehrer kann nur ahnen.
    In diesem Zusammenhang finde ich sein Verhalten richtig mies. Auf Grund deiner (gegenüber den anderen Schülern) überlegene sprachliche Kompetenz und deinem engagierten Verhalten hat der dich und nur dich außerhalb der Kriterien extra benotet.

    Das wohl des Schülers im Sinn ahben ist eine Sache, doch das ist einfach den anderen gegenüber nicht fair.
    Du kannst dafür zwar nichts, doch so einen Lehrer würde ich nicht als toll bezeichnen.



  • So einen Lehrer gab es in meiner Schulzeit auch, in Sport.

    Der war ein totaler Fußballfreak und jeder der im fußballverein war
    oder in seiner AG mitgemacht hat, bekam automatisch eine 1, weil sie
    nachweislich gute sportliche Leistung brächten.

    Das ist jetzt auch kein Neid, der hat auch mich wegen solcher "Extra Leistung"
    mit ner 1 benotet, weil er erfahren hat as ich in der Freizeit für irgendwelche Fitnesstests geübt hatte.

    Doch Fakt war auch, dass IM UNTERRICHT viele dieser Leute drückeberger waren, nicht das taten was verlangt war wodurch IM UNTERRICHT viele besser waren als solche Leute aber dann eine 2-3 bekamen.

    Das ist denen gegenüber unfair und das ist es immer wenn die Benotung nicht auf Grundlage der allen Leuten gebotenen unterrichtsrelevanten Möglichkeiten festgelegt wird.



  • Benotet wird eben nicht das vorhandene Potential sondern das was man damit anstellt.


Anmelden zum Antworten