Macht ihr Musik?
-
Hi,
ich habe früher ca. 6 Jahre lang Musik gemacht mit Synthesizer, Amiga und AtariST+Cubase. Vor ein paar Jahren habe ich dann nur noch etwas mit Propellerheads Reason und MIDI-Keyboard rumgespielt. Mal schauen was die Zukunft bringt, demnächst wollen wir uns mal ein richtiges EPiano mit gewichteten Tasten anschaffen. Komponieren oder auch nur einfach mal Rumklimpern macht einen Riesenspaß und ist auch mal gut zum Relaxen geeignet.
Gruß Blue-Tec
-
Spiele alles was Saiten oder Tasten hat. Notfalls auch Drums.
Lieblingsinstrumente sind Mandoline und Kontrabaß (lerne ich gerade).Gitarre geht in der Kneipe zu schnell kaputt, Mandoline hält
Ich habe da mal einige Jahre von gelebt, nie wieder.
-
Habe mich schon an verschiedensten Sachen versucht, wegen mangelnder Geduld jedoch nie wirkliche Perfektion erreicht. Und heutzutage hab ich einfach zu wenig Zeit, um mich noch ernsthaft damit zu beschaeftigen.
-
Und heutzutage hab ich einfach zu wenig Zeit, um mich noch ernsthaft damit zu beschaeftigen.
Du bist doch noch jung, das kann wieder aufleben.
-
Hatte früher auch mit dem AtariST versucht Musik zu machen. Tolle neue Sounds zu finden, war damals auch eine nette Art technosport. Heute klimpere ich nur ab und zu zur Abwechslung auf einer Akustikgitarre herum. Hab neulich einen sehr guten Handyrecorder gesehen, der für mich praktisch ist, um Songs/Sounds aufzunehmen und als Interface fürs Notebook. Vielleicht schaffe ich es, bis zum Frühjahr, eine kleine Homepage fertigzustellen, wo ich dann auch ein bißchen Musik zum freien Download unterbringen könnte. Fürchte allerdings, ich bekomme keinen aktuellen Sound hin, der wie in vielen Produktionen aus riesigen Orchesterlibrarys besteht, mit vielen Möglichkeiten zur Ausdruckstarken Artikulation.
-
Schlagzeug in mehreren Bands und ein wenig Gitarre zuhause. Bei letzterem bin ich aber wirklich schlecht. Hab ich auch nie gelernt, ich klimpere nur gerne ein bisschen 'rum.
Für private Spaß-Projekte mit der Gitarre erzeuge ich dann auch Drumspuren am PC (das ist dann das, worum es mir eigentlich geht). Mein eigentliches Instrument ist aber, wie gesagt, mein geliebtes Schlagzeug.
-
E-Gitarre aber auch Bass, Drums, Harmonica und sonstiges was mal in ein Lied reinmuss und sonst keiner spielen will
-
Ich habe früher etwa zehn Jahre lang in verschiedenen Bands gespielt, mal als Gitarrist, mal als Keyboarder.
Seit einigen Jahren mache ich aber nix mehr in der Richtung, keine Zeit und keine Lust zum üben...
-
Ich bin Musiker aus Leidenschaft. Ich spiele Klavier (seit knapp 5 Jahren, aber nur so eigenes Zeugs - kann auch keine Noten lesen^^) und ich spiele seit 13 Jahren Drums. Hab' mit meiner Metalband "Testify" schon so einige Gigs hinter mir und es macht immer wieder Spass, jede Woche sich im Proberaum zu treffen und loszuschmettern.
Wir sollten mal eine Programmier-Band Gründen... käm bestimmt geil^^ Mit so Texten wie:
"Der Iterator wird inkrementiiiiert, yeaah! Da kann man auch schön dereferenzieren, ich hab nichts zu verliieren!"Musik ist mein Leben und es gibt mir das Gefühl, frei zu sein
-
Hi,
versuche seit einiger Zeit an der VHS ein bisschen Gitarre (klassisch) zu lernen. Manchmal nimmt der Kehrer selbst wenn ich mitspiele schon einen der beiden Gehörstöpsel raus. Wirklich gut werd ich aber nicht mehr werden, dazu hab ich einfach zu spät angefangen. Aber das hindert mich nicht, zu versuchen doch immer noch ein Stückchen weiter zu kommen und mich weiterzuentwickeln.
Zwischendurch als gerade kein passender Kurs lief hab ich auch mal etwas Keyboard probiert, aber sowas lebt vom passenden Lehrer. Beim Gitarrenkurs stimmt der einfach.Gruß Mümmel
-
nachtfeuer schrieb:
Vielleicht schaffe ich es, bis zum Frühjahr, eine kleine Homepage fertigzustellen, wo ich dann auch ein bißchen Musik zum freien Download unterbringen könnte.
Das wäre mal interessant. :3
nachtfeuer schrieb:
Fürchte allerdings, ich bekomme keinen aktuellen Sound hin, der wie in vielen Produktionen aus riesigen Orchesterlibrarys besteht, mit vielen Möglichkeiten zur Ausdruckstarken Artikulation.
Das maht doch nichts. ;3 Dann eben klein, aber oho. ^^
Veröffentlicht sonst noch jemand von euch etwas?
@Mario Sandler: *dezent nach unten zeig*
-
satanfreze schrieb:
Ich bin Musiker aus Leidenschaft. Ich spiele Klavier (seit knapp 5 Jahren, aber nur so eigenes Zeugs - kann auch keine Noten lesen^^)
Wie geht das denn, ohne Noten? ^^ Wenn's mal ein Instrument gibt, für das Noten echt gut funktionieren, dann ist es ja das Klavier ^^
-
GPC schrieb:
satanfreze schrieb:
Ich bin Musiker aus Leidenschaft. Ich spiele Klavier (seit knapp 5 Jahren, aber nur so eigenes Zeugs - kann auch keine Noten lesen^^)
Wie geht das denn, ohne Noten? ^^ Wenn's mal ein Instrument gibt, für das Noten echt gut funktionieren, dann ist es ja das Klavier ^^
Triangel ? Vielleicht fängt er 'was ...
-
GPC schrieb:
Wie geht das denn, ohne Noten? ^^ Wenn's mal ein Instrument gibt, für das Noten echt gut funktionieren, dann ist es ja das Klavier ^^
Ich bin nicht jemand, der klassische Klavierstücke spielt. Ich komponiere meine eigenen Lieder, mit eigenen Emotionen und eigenen Melodien. Durch mein Schlagzeug spielen habe ich natürlich den Vorteil, immer schön im Takt zu spielen, was einem viel mehr Freiheit bei der Kreativität lässt. Der große Nachteil ist: ich kann meine Lieder nicht in Noten fassen, da ich ja keine Noten kann
Wenn aber jemand will, dem kann ich mal ein paar Aufnahmen zukommen lassen, die ich an unserem Klavier mit unserem Headset aufgenommen habe.
Aber das Wichtigste bei der Musik ist, dass es einem Spass macht - Noten lesen hin oder her!
-
Schreib halt einfach auf, in welchem Takt man welche Taste druecken muss. Oder gibs mitm Midicontroller ein, der kann dir dann einfach Noten draus generieren.
-
TGGC schrieb:
Schreib halt einfach auf, in welchem Takt man welche Taste druecken muss. Oder gibs mitm Midicontroller ein, der kann dir dann einfach Noten draus generieren.
Ich werde es in Erwägung ziehen. Auch mit GuitarPro kann man Lieder aufzeichnen, ohne Ahnung von Noten haben zu müssen.
-
Hab' leider nicht mehr genug Zeit dafür und mußte wegen Platzmangels mein Studio einmotten, früher hab' ich für 'nen Keyboarder, der in zwei Bands gespielt hat, die Soundbänke erstellt und den einen oder andere Stagesetup aufgebaut.
Musikmachen im weitesten Sinne also schon, wenn man mein herumklimpern so bezeichnen mag. Mich fasziniert vor Allem die Erzeugung neuer Sounds. An Klangcollagen habe ich früher ganze Tage verbracht. Meine absoluter Liebling ist übrigens mein Casio VZ-8M, die Klangerzeugung ist so abgedreht (iPD). Bis der Kram wieder vom Dachboden darf, steck' ich manchmal abends meinen Edirol- Controller an und probier' in Ableton diverse VST- Synthies durch, macht auch Spaß.
-
Immer, wenn eine solche Frage auftaucht, kommt mir eine Facebook Gruppe in den Sinn, welche den Namen "Ich musste als Kind Flöte spielen und es brachte mir überhaupt Nichts" trägt. Ich liebe Musik, bin aber selbst nur etwa so musikalisch wie ein betrunkener Primat.
Und ich wurde als kleiner Junge in den Flötenkurs geschickt
-
Blockflöte lernen war in meinem Kindergarten auch Pflicht.
Aber zu Beginn der ersten Klasse habe ich das Instrument für immer eingemottet.
-
/rant/ schrieb:
[...]Und ich wurde als kleiner Junge in den Flötenkurs geschickt
Was soll ich denn sagen? Bevor ich zum Schlagzeug spielen kam, schleppte mich meine Mutter zum Geigen-Unterricht. Dort war ich dann der einzige Junge und ich schlief fast ein vor Langeweile, was aber dadurch verhindert wurde, dass die Geigen so schrecklich schief klangen.
Meiner Meinung nach ist jeder Mensch, der nur etwas Kreativität in sich trägt, zugleich auch fähig, musikalisch etwas zu vollbringen - man muss nur sein Instrument finden. Meins ist das Schlagzeug