Graphen?!



  • Jester schrieb:

    rüdiger schrieb:

    Ein Professor von mir hat sich heute über den Nobelpreis ein bisschen lustig gemacht, weil viele Wissenschaftler für sehr wichtige Forschung den Preis erst Jahrzehnte später bekommen haben. Jack Kilby hat die erste integrierte Schaltung 1958 gebaut und dafür 2000 den Nobelpreis bekommen oder Smith/Boyle die die CCD 1969 erfunden haben und letztes Jahr erst den Nobelpreis bekommen haben und den auch noch mit Kao teilen mussten, der in den 60er Jahren Fiberoptics begründet hat.

    Ich habe auch den Eindruck, dass da oft sehr gute Wissenschaftler eher für ihr Lebenswerk als für eine einzelne Leistung geehrt werden. Da wird dann halt geschaut, wen man denn mal noch so ehren müßte und dann wird geschaut was der irgendwann mal gemacht hat. Das ist zwar auch nett, entspricht aber eigentlich glaube ich nicht dem ursprünglichen Gedanken von Nobel. Insofern finde ich es gut, dass dem mal entgegengewirkt wird und was aktuelleres den Preis erhält. Am besten finde ich eigentlich das System bei der Fields-Medaille, die kann man nur bis 40 bekommen und daher eben nicht als kleines dankeschön am Ende einer langen und produktiven wissenschaftlichen Karriere.

    Graphene ist aber trotzdem noch ein bisschen zu früh, da man ja bisher noch keine richtigen Anwendungen hat. Es kann sich halt alles noch als ein großer Reinfall herausstellen. Andererseits ist es natürlich blöd Kilby 42 Jahre nach dem Bau des ersten integrierten Schaltkreis auszuzeichnen, wenn man schon in den 70ern den enormen Einfluss davon gesehen hat (ähnlich bei den anderen Fällen).

    rage_quit schrieb:

    seit obama das teil für nichts bekommen hat ist es für mich nichts mehr wert. das ist doch alles vetternwirschaft, die ganzen superbrains schieben sich den zu, wie auch viele positionen in firmen p2p vergeben werden.

    Der Friedensnobelpreis ist eine andere Sache, als die Nobelpreise für die Wissenschaft. Das der Friedensnobelpreis nichts wert ist, weiß man doch spätestens seit Kissinger oder Arafat. Der wird ja auch von einem Komitee vergeben, dass vom norwegischen Parlament bestimmt wird. Ist also eine sehr politische Sache. Die Wisssenschaftspreise werden dagegen von einem Experten Komitee vergeben.



  • Hallo

    rüdiger schrieb:

    Der wird ja auch von einem Komitee vergeben, dass vom norwegischen Parlament bestimmt wird. Ist also eine sehr politische Sache. Die Wisssenschaftspreise werden dagegen von einem Experten Komitee vergeben.

    Wer wäre denn als Experte für den frieden geeignet?

    chrische


  • Mod

    chrische5 schrieb:

    Wer wäre denn als Experte für den frieden geeignet?

    Die vorherigen Preisträger.



  • chrische5 schrieb:

    Hallo

    rüdiger schrieb:

    Der wird ja auch von einem Komitee vergeben, dass vom norwegischen Parlament bestimmt wird. Ist also eine sehr politische Sache. Die Wisssenschaftspreise werden dagegen von einem Experten Komitee vergeben.

    Wer wäre denn als Experte für den frieden geeignet?

    chrische

    Der Punkt ist doch, dass es da keine Experten gibt und es nur eine politische Entscheidung (die mit der Sitzeverteilung im norwegischen Parlament zusammenhängt) ist 🙄.



  • Hallo

    ja klar, aber auch die anderen Entscheidungen scheinen ja nicht unbedingt frei von Politik zu sein.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    ja klar, aber auch die anderen Entscheidungen scheinen ja nicht unbedingt frei von Politik zu sein.

    Behauptet ja auch niemand 🙄.



  • Hallo

    Verzeihung es klang für mich so, dass der eine Preis nichts wert sein, weil er politisch motiviert vergeben wird.

    chrische



  • Also für mich ist das schon ein 20 Jahre alter Hut. Vor vielen Jahren habe ich auf der Uni Essen mal ein AC (Anorganische Chemie) Praktikum machem müssen bei einer Arbeitsgruppe die Gold-Nanofaden, die aus Euklidischen Goldclustern bestanden, also somit besondere Leitereigenschaften hatten, mit organischen Molekülen zu kombinieren um Nano-Transitorschaltugen darzustellen. Zur Darstellungen der Faden hatten sie Graphit-Nanotubes verwendet -
    http://de.wikipedia.org/wiki/Nanoröhre
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffnanoröhre
    http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Graphit_gitter.svg&filetimestamp=20091017141226
    Und die Forscher haben selbst haben damals schon erkannt, dass die Leiterbanden, die im Graphit erhalten und darstellen können, wesentlich leichter anzuwenden sind als die über Goldfaden. So das die Bestrebungen vom Gaphit zum Graphen zum kommen einfach nur imanent war.

    Die besondere Forschungsleisterung von Novoselov und Geim bestand in den Darstellungsverfahren, die eine industrielle Applikation überhaupt möglich machen.



  • rüdiger schrieb:

    Graphene ist aber trotzdem noch ein bisschen zu früh, da man ja bisher noch keine richtigen Anwendungen hat.

    Da hätte dieses nutzlose Komitee mal lieber Dich gefragt wenn Du doch soviel Ahnung hast. Komisch, dass sie den Preis gegeben haben, obwohl es ja noch zu früh ist. 😃

    Wie gesagt, ich begrüße das und sehe es als einen Schritt weg von einem Orden für lange Dienstzeit. Dass eine tolle Anwendung Pflicht ist, habe ich auch nirgends finden können. Und wenn sich die Fachleute einig sind, dass da ne Menge Potential steckt sehe ich auch nicht warum man länger warten sollte.



  • Jester schrieb:

    Da hätte dieses nutzlose Komitee mal lieber Dich gefragt wenn Du doch soviel Ahnung hast.

    🙄



  • rüdiger schrieb:

    Jester schrieb:

    Da hätte dieses nutzlose Komitee mal lieber Dich gefragt wenn Du doch soviel Ahnung hast.

    🙄

    jo, das dacht ich mir auch -- gut dass dus einsiehst.



  • Na, in den letzten Jahren beim Friedensnobelpreis wäre es vielleicht tatsächlich besser gewesen, das Komitee aus 10 zufällig ausgewählten Kindergartenkindern zu bestimmen.



  • volkard schrieb:

    Na, in den letzten Jahren beim Friedensnobelpreis wäre es vielleicht tatsächlich besser gewesen, das Komitee aus 10 zufällig ausgewählten Kindergartenkindern zu bestimmen.

    Falsches Märchen!


  • Mod

    Prof84 schrieb:

    volkard schrieb:

    Na, in den letzten Jahren beim Friedensnobelpreis wäre es vielleicht tatsächlich besser gewesen, das Komitee aus 10 zufällig ausgewählten Kindergartenkindern zu bestimmen.

    Falsches Märchen!

    Genau. Die Kindergartenkinder hätten nämlich die Preise ähnlich vergeben, nicht besser 😃 .



  • SeppJ schrieb:

    Prof84 schrieb:

    volkard schrieb:

    Na, in den letzten Jahren beim Friedensnobelpreis wäre es vielleicht tatsächlich besser gewesen, das Komitee aus 10 zufällig ausgewählten Kindergartenkindern zu bestimmen.

    Falsches Märchen!

    Genau. Die Kindergartenkinder hätten nämlich die Preise ähnlich vergeben, nicht besser 😃 .

    Ich meine den Thread ... 🙄



  • Prof84 schrieb:

    Die besondere Forschungsleisterung von Novoselov und Geim bestand in den Darstellungsverfahren, die eine industrielle Applikation überhaupt möglich machen.

    Die Forschungsleistung war die Herstellung von Graphen (bzw. stabilen Schichten von Graphen).



  • rüdiger schrieb:

    Prof84 schrieb:

    Die besondere Forschungsleisterung von Novoselov und Geim bestand in den Darstellungsverfahren, die eine industrielle Applikation überhaupt möglich machen.

    Die Forschungsleistung war die Herstellung von Graphen (bzw. stabilen Schichten von Graphen).

    In der Chemie wird die Herstellung eines Stoffes Darstellung genannt. Z.B.:
    http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ange.19620740105/abstract



  • Gregor schrieb:

    IMHO kommt ein Nobelpreis für Graphen viel zu früh. Klar, das ist ein Material mit vielen tollen Eigenschaften und man verspricht sich jede Menge davon. Aber bis jetzt ist mir noch kein Anwendungsgebiet jenseits der Grundlagenforschung bekannt, in dem man von Graphen profitiert.

    um das mal wieder aufzugreifen: der Nobelpreis wurde nicht verliehen, weil da mal was tolles kommen könnte, sondern weil Graphen tatsächlich ein sehr beeindruckender Stoff ist.

    hier mal ein interessanter Artikel dazu:
    http://www.scienceblogs.de/diaxs-rake/2010/10/nobelpreis-2010-fur-die-entdecker-von-graphen.php

    Wirklich traurig ist die Berichterstattung aber deswegen, weil der Nobelpreis deswegen vergeben wurde weil Graphen so viel spannender ist als irgendein paar dumpfe Anwendungen. Es kommt mir so vor, als ob wir außeriridisches Leben auf einem anderen Planeten entdeckt hätten und die Berichte sich darauf beschränken zu fragen ob es dort wohl leckere Burger gibt. Nein, der Grund warum es einen Nobelpreis gab nur 6 Jahre nach der Entdeckung liegt darin, dass Graphen ein neues Universum ist. Ein zweidimensionales Universum, dessen Existenz man gar nicht erwartet hat, aber an dem jetzt jeder Physiker und seine Großmutter nach neuer Physik und neu nach alter Physik sucht. Graphen ist Weltmeister in fast allen Klassen physikalischer Eigenschaften.


Anmelden zum Antworten