Direkte Demokratie


  • Mod

    Ja, das denke ich auch, daß da was fehlt. 🤡

    Hier:

    In religiös-konservativen Gebieten wird durch die direkte Demokratie zum Beispiel eine alternative Kreationstheorie in den Schulen verbindliche Lehrgrundlage. Auf diese Weise ermöglicht man es der Religion in die Erziehung und damit die geistige Entwicklung der Schüler in ungeahnter und eigentlich fast abgeschaffter Art und Weise zu bestimmen.



  • Ich schnall das immer noch nur sehr begrenzt. Es ist klar, dass er wieder mal gegen Religion aufwiegeln und provozieren will.
    Aber es fehlt was, der Text wirkt so unfertig und verwirrend xD



  • Argus Magnus schrieb:

    Ich schnall das immer noch nur sehr begrenzt. Es ist klar, dass er wieder mal gegen Religion aufwiegeln und provozieren will.
    Aber es fehlt was, der Text wirkt so unfertig und verwirrend xD

    Er wiegelt gegen Ungebildet- und Dummheit auf. Das ist ok. Die Katholen haben
    immerhin Galilei rehabilitiert - nach 500 Jahren.

    Volksabstimmung: ein kleines Mädchen wird ermodet und vergewaltigt. Eine Woche
    später ein Volksentscheid über Todesstrafe oder Zwangskastration. Bild mobbt -
    Alice Schwarzer überschlägt sich.

    Viel Spaß



  • Scheppertreiber schrieb:

    Volksabstimmung: ein kleines Mädchen wird ermodet und vergewaltigt. Eine Woche später ein Volksentscheid über Todesstrafe oder Zwangskastration.

    Ist man blinden, rückgratlosen Aktionismus nicht normalerweise nur von Politikern gewohnt?



  • Ja, Ausreißer gibt es immer. Das ist aber bei Volksabstimmungen nicht schlimmer als bei Politikern.

    Zum Beispiel haben die Kalifornier kürzlich ihre Verfassung geändert, dass Homosexuelle nicht heiraten dürfen. Das hat aber sofort ein Bundesrichter einkassiert.

    Ist also nicht viel anders als bei unseren Gesetzen vom Bundestag, die das Bundesverfassungsgericht einkassiert.



  • Hey Jungs;
    Ich kann euch weder bei computertechnischen, noch bei politischen Problemen helfen, aber euer Missverständnis ("fehlt da nicht was?") glaube ich klären zu können.
    Argus Magnus empfand den Text von earli als zusammenhanglos, da ein "ausserdem" normalerweise auf einen Text folgt und nicht einen solchen eröffnet. Ich kann seine Verwirrung durchaus verstehen; als Leser wird bei diesem Beitrag man nämlich nicht in eine Problematik eingeführt.
    Der Beitrag von Marc++us erstellt zwar einen Zusammenhang, erklärt aber nach wie vor nicht, was gesagt werden will.
    Das kommentarlose stellen solcher Beiträge kann nur von jenen als Kritik verstanden werden, die die Meinung des Verfassers teilen; wie zum Beispiel Scheppertreiber. Sein Beitrag wiederum sollte durch seine literarisch interessante Form Wirkung erzeugen; ob dies gelungen ist, darüber kann man sich streiten 😉



  • Koliander schrieb:

    Hey Jungs;
    Ich kann euch weder bei computertechnischen, noch bei politischen Problemen helfen, aber euer Missverständnis ("fehlt da nicht was?") glaube ich klären zu können.
    Argus Magnus empfand den Text von earli als zusammenhanglos, da ein "ausserdem" normalerweise auf einen Text folgt und nicht einen solchen eröffnet. Ich kann seine Verwirrung durchaus verstehen; als Leser wird bei diesem Beitrag man nämlich nicht in eine Problematik eingeführt.
    Der Beitrag von Marc++us erstellt zwar einen Zusammenhang, erklärt aber nach wie vor nicht, was gesagt werden will.
    Das kommentarlose stellen solcher Beiträge kann nur von jenen als Kritik verstanden werden, die die Meinung des Verfassers teilen; wie zum Beispiel Scheppertreiber. Sein Beitrag wiederum sollte durch seine literarisch interessante Form Wirkung erzeugen; ob dies gelungen ist, darüber kann man sich streiten 😉

    Der Thread ist im Kontext mit anderen Threads gemeint - zum Beispiel über Stuttgart 21 - wo öfter die Frage der direkten Demokratie und Volksabstimmungen immer wieder am Rand aufkam.

    In solchen Threads kommt man leider nicht darüber hinaus, sich zu überlegen, wie Deutschland mit Volksabstimmungen aussehen würde. Deshalb soll dieser Thread mal dazu dienen, die Volksabstimmungen in einem anderen Land zu beobachten, um ausgehend davon mal zu diskutieren, was Volksabstimmungen für Vor- und Nachteile haben, statt immer nur zu spekulieren über nicht existierende Abstimmungen in Deutschland.

    Da in den USA gerade so viele reale Beispiele auf einen Schlag stattfinden, bot es sich an, darauf aufmerksam zu machen.



  • Siehste?
    Jetzt ist alles klar, Stuttgart 21 ist sogar mir ein Begriff, die ich Zeitungen links (oder rechts) liegen lasse...



  • Das ist eine interessante Ergänzung und würde sich in deinem ersten Post wunderbar machen 😉

    Zu dem Thema kann ich nur soviel sagen: Ich lebe in einer (Halb-)direkten Demokratie und bin durchaus froh, dass dem so ist. Aktiv Mitbestimmen zu können ist eine gute Sache. Es wird quasi gewährleistet, dass sich die Politik nicht all zu weit vom Volk entfernt. Natürlich gibt es ab und zu Abstimmungen über kontroverse Themen und natürlich fällt das Volk nicht immer den besten Entscheid. Aber das tun Politiker auch nicht.

    Eigentlich würde ich auch gerne zu deinem Post über die Einführung von alternativen Kreationstheorien meine Meinung loswerden, aber da ich den Sinn dieses Posts immer noch nicht wirklich verstanden habe, lasse ich das mal xD



  • Argus Magnus schrieb:

    Eigentlich würde ich auch gerne zu deinem Post über die Einführung von alternativen Kreationstheorien meine Meinung loswerden, aber da ich den Sinn dieses Posts immer noch nicht wirklich verstanden habe, lasse ich das mal xD

    Ich möchte auch meine Meinung dazu loswerden, nämlich dass es ein Verbrechen ist diesen hirnlosen Bullshit an einer staatlichen Schule zu lehren.



  • Minimee schrieb:

    Argus Magnus schrieb:

    Eigentlich würde ich auch gerne zu deinem Post über die Einführung von alternativen Kreationstheorien meine Meinung loswerden, aber da ich den Sinn dieses Posts immer noch nicht wirklich verstanden habe, lasse ich das mal xD

    Ich möchte auch meine Meinung dazu loswerden, nämlich dass es ein Verbrechen ist diesen hirnlosen Bullshit an einer staatlichen Schule zu lehren.

    Hast du sachliche Gründe für diese Meinung?



  • Argus Magnus schrieb:

    Minimee schrieb:

    Argus Magnus schrieb:

    Eigentlich würde ich auch gerne zu deinem Post über die Einführung von alternativen Kreationstheorien meine Meinung loswerden, aber da ich den Sinn dieses Posts immer noch nicht wirklich verstanden habe, lasse ich das mal xD

    Ich möchte auch meine Meinung dazu loswerden, nämlich dass es ein Verbrechen ist diesen hirnlosen Bullshit an einer staatlichen Schule zu lehren.

    Hast du sachliche Gründe für diese Meinung?

    Naja, da ging es um die USA.

    Das "The First Amendment to the United States Constitution" sagt unmissverständlich:

    Congress shall make no law respecting an establishment of religion, or prohibiting the free exercise thereof; [...]

    Eine biblische Schöpfungslehre hat deshalb nichts im staatlichen Schulwesen verloren. Niemand verbietet die Schöpfungslehre in den Sonntagsschulen der Kirchen, aber die staatlichen Schulen müssen neutral bleiben.

    PS: Es war aber übrigens kein Posting von mir, das dieses Thema in den Thread gebracht hat.



  • Aus aktuellem Anlass:

    In Berlin werden gerade Unterschriften gesammelt für einen Volksentscheid, dass die Stadt Berlin ihre geheimen Verträge zur Teilprivatisierung der Wasserversorger veröffentlichen muss.



  • Er wiegelt gegen Ungebildet- und Dummheit auf.

    Also das kannst du jemand erzählen welcher die Hosen mit der Kneifzange anzieht. 😮

    Earli ist jemand der so schnell die Bibel hoch und runter leiern kann dass selbst einem Priester schwindelig wird und dabei von Tuten und Blasen bezügl. Politik/Kriege/Gesellschaft absolut keine keine Ahnung hat. 😞

    Ja ja, ich weis die Wehrmacht bekommt bald den Friedensnobelpreis und Mutter Theresa wandert bald vor den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Und ganz nebenbei sind paar Millionen Menschen im 2. Weltkreig in Russland von selbst umgefallen und Mutter Theresa hat ein Überlebenskurs erster Güteklasse abgelegt. 👎

    Da kann ich auch eine rechtsradikale Zeitschrift lesen, da steht das gleiche drin. 👎


  • Mod

    Bitte ein Bit schrieb:

    Earli ist jemand der so schnell die Bibel hoch und runter leiern kann dass selbst einem Priester schwindelig wird und dabei von Tuten und Blasen bezügl. Politik/Kriege/Gesellschaft absolut keine keine Ahnung hat. 😞

    Ja ja, ich weis die Wehrmacht bekommt bald den Friedensnobelpreis und Mutter Theresa wandert bald vor den europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Und ganz nebenbei sind paar Millionen Menschen im 2. Weltkreig in Russland von selbst umgefallen und Mutter Theresa hat ein Überlebenskurs erster Güteklasse abgelegt. 👎

    Da kann ich auch eine rechtsradikale Zeitschrift lesen, da steht das gleiche drin. 👎

    Zu den ersten beiden Absätzen kann ich Dir zustimmen, was mir nicht klar ist ist der Bezug auf die rechtsradikale Zeitschrift? Wie spielt die da rein?



  • Den Bezug auf das Rechtsradikale mache ich deswegen um zu provozieren und weil hier der Kirche auch so jeden noch so kleinen Scheiß angeprangert wird, aber gerade viele Kriegsverbrechen meines Erachtens verharmlost werden. 😞

    Irak Krieg wg. sakulärem Humanismus, Hitler kam wg. der Kirche an die Macht, die Wehrmacht hat relativ wenige Kriegsverbrechen verübt, aber die böse böse Kirche übt weltweit viele Verbrechen. 😡 Hier wird systematisch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

    Wenn man sich die komplette Argumentation von Earli anschaut könnte man doch auf den Gedanken kommen dass das 3. Reich gar nicht so schlimm war sondern das nur die Kirche das ultimative Böse ist ("Wieso wird Holocaustleugnung bestraft?"). Und genau das prangere ich an. Denn, tut mit leid, aber bis zu richtigen rechtsradikalen Gedanken ist es von hier nicht mehr weit.

    Im Übrigen sind es auch die oftmals nicht verfassungskonforme Medien welche zwar die Missstände in unserer Gesellschaft anprangeren, aber welche viele Argumente unter den Tisch fallen lassen damit sie in einem besseren Licht da stehen.

    Und für mich entsteht halt bei der Argumentation von Earli der fade Beigeschmack dass er nur die Leute aufhetzen und nicht informieren möchte.


  • Mod

    Ach so, nur Godwin's Law, ich dachte es wäre gegen den Inhalt gerichtet.



  • Das mit der Wehrmacht nehme ich hiermit mal offiziell zurück, eigentlich wollte ich nur andeuten, dass ihr Ruf nicht so schlecht war wie der der SS, so dass sogar die USA in den 1950ern den Namen "Wehrmacht" gegenüber "Bundeswehr" vorgezogen haben.

    Ansonsten:
    Irakkrieg wegen sekularem Humanismus
    Ich hab nie den Irakkrieg verteidigt, ich hab dir nur als Antwort erklärt, was Christopher Hitchens geschrieben hat. Ich fand den Krieg zu keiner Zeit zu keiner Zeit legitimiert, vor allem wegen der Missachtung der UN-Entscheidung.

    Hallo? Geht's noch? Wo hab ich gesagt, dass das dritte Reich nicht schlimm war? Das muss ich mir wirklich nicht nachsagen lassen als jemand, der schon die reine Idee von Nation, Staatsbürgerschaft und Staatsgrenzen laut entschieden ablehnt.

    Und ja, dass die Kirche Hitler an die Macht gebracht hat, kann man wirklich genau so ernst sagen.

    Dazu muss man auch nicht das geisteskranke Buch "Mein Kampf" lesen, man muss nur Hitlers Wahlplakate anschauen:

    http://www.secularism.org.uk/images/35_4c9310848b1a0167932775/large.jpg

    „Warum muß der Katholik die Reichstagsliste Adolf Hitlers wählen? Weil im nationalsozialistischen Staat an sich und durch das Reichskonkordat

    1. die Religion geschützt ist,

    2. der kirchliche Frieden gesichert ist,

    3. die öffentliche Sittlichkeit gewährt bleibt,

    4. der Sonntag geheiligt wird,

    5. die Bekenntnisschule erhalten ist,

    6. das katholische Gewissen nicht mehr belastet ist,

    7. der Katholik vor dem Gesetz und im Staatsleben gleichberechtigt ist,

    8. die katholische Vereine u. Verbände, soweit sie ausschließl. religiösen, charativen und kulturellen Zwecken dienen, frei arbeiten können.

    Deshalb muß der Katholik am 12. Nov. so wählen: Volksabstimmung: Ja - Reichstagswahl: Adolf Hitler“

    (Deutsches Historisches Museum, Berlin, DHM 1988/284.41)



  • Wo hab ich gesagt, dass das dritte Reich nicht schlimm war?

    Du hast das natürlich nirgendwo gesagt.

    Aber ich verstehe deine Gedanken überhaupt nicht. 😕 Du baust immer wieder Verbindungen zwischen zwischem Faschismus und Christentum was ich angesichts der deutschen Faschismus so nicht verstehen kann. Denn das Problem ist, dass wenn ich Faschismus höre, ich gleich an den deutschen Faschismus denke und damit verbunden den Holocaust im Kopf habe.

    Meines Erachtens differenzierst du die unterschiedlichen (gesellschaftlichen) Gruppen nicht und dadurch verstehe ich dich überhaupt nicht. 😞 Was verstehst du unter Faschismus ? Was verstehst du unter Christentum ? Denn du sagst das Christentum in Ruanda = Christentum in Deutschland ist. Du abstahierst also. Und wenn ich das beim Faschismus auch mache... 😞

    Und ja, dass die Kirche Hitler an die Macht gebracht hat, kann man wirklich genau so ernst sagen.

    Wenn du Kirche auf die gleiche Stufe wie "Bedürfnisse nach Nahrung/Sicherheit/Wohlstand" stellst, dann kann man durchaus sagen dass die Kirche ein Mosaik in der Machteingreifung war. Aber die Hauptgründe für die Machtergreifung Hitlers war nunmal die politische Instabilität (Inflation/Schwarzer Freitag/Reparationszahlungen/Kaiser der an die Macht zurückwollte/...) Deutschlands. Die Kirche als politische Instrument hatte keinerlei Bedeutung für die Machtergreifung.

    PS: Das ist ein Wahlplakat. Hitler hätte auch draufgeschrieben "Schäle umsonst Kartoffeln" oder "Ich predige jeden Sonntag den Koran" wenn es ihm genug Wählerstimmen gebracht hätte. 🙂



  • "Mehr direkte als repräsentive Demokratie" war wohl eher die Frage?

    Das Volk will und kann nicht über jeden Kleinkram per Volksabstimmung abstimmen. Aber: "wenn die gewählten Volksvertreter repräsentativ etwas beschliessen, was ein grosser Teil des Volkes nicht will", dann gibt es Widerspruch - efreulicherweise wieder zunehmend auch auf der Strasse ausgetragen. Die Medien haben diesen Wandel erkannt, die repräsentativen Volksvertreter brauchen etwas mehr Zeit.


Anmelden zum Antworten