3D-Rekonstruktion
-
Hi,
kennt ihr eine (oberflächliche) Einführung in das Gebiet (online einsehbar) der 3D-Rekonstruktion? Ich wüsste gerne was man darunter versteht bzw. was bereits möglich ist. Aktuell weiß ich nur, dass man dabei versucht ein 3D-Modell aus 2D Daten wiederherzustellen.
Danke
-
wir hatten erst vor kurzem diesen thread denke dies ist genau was du suchst.
-
Prinzipiell geht es darum, eine "Projektion" (3D->2D) rückgängig zu machen. Die Anwendungsfälle sind da aber so vielfältig, wie die Zahl der Algorithmen. Für viele Problemstellungen gibt es spezialisierte Algorithmen. Anwendungsbeispiel: Computer-Tomographie.
-
ich hab mit dem buch "Multiple view geometry in computer vision" während meines studiums gearbeitet und fand es gut.
kann man bei google books in auszügen einsehen.
sollte aber in jeder guten uni bib verfügbar sein.
http://books.google.com/books?hl=de&lr=&id=si3R3Pfa98QC&oi=fnd&pg=PR11&dq=geometry+multiple+view&ots=aPw2pu7e7I&sig=4Nez2U9ecqMeW7FlZHHdtVaDgzI#v=onepage&q&f=false
-
blup
-
xroads42 schrieb:
ich hab mit dem buch "Multiple view geometry in computer vision" während meines studiums gearbeitet und fand es gut.
kann man bei google books in auszügen einsehen.
sollte aber in jeder guten uni bib verfügbar sein.
http://books.google.com/books?hl=de&lr=&id=si3R3Pfa98QC&oi=fnd&pg=PR11&dq=geometry+multiple+view&ots=aPw2pu7e7I&sig=4Nez2U9ecqMeW7FlZHHdtVaDgzI#v=onepage&q&f=falseKann man das Buch ohne Vorkenntnisse in Sachen Bildverarbeitung verstehen?
@_** sieht ja cool aus!
-
Grafikker schrieb:
Kann man das Buch ohne Vorkenntnisse in Sachen Bildverarbeitung verstehen?
Mit Bildverarbeitung hat es eigentlich weniger was zu tun. Es dreht sich fast ausschließlich um Projektive Geometrie. Es wird mehr oder weniger vorausgesetzt, dass Du schon weißt, wie man markante Punkte im Bild erkennen und wiedererkennen kann, u.s.w. Wenn das geschafft ist, kann man dann solche Dinge berechnen wie die Fundamentalmatrix (bei einem Stereobild). Aber das reicht eigentlich noch nicht ganz aus, für eine metrische Rekonstruktion. Mit kalibrierten Kameras (Kameras, bei denen zumindest bekannt ist, wie die Linsenverzerrung aussieht, wo der Hauptpunkt ist, und was für eine effektive Brennweite benutzt worden ist) ist das schon einfacher...
Gruß,
kk
-
xroads42 schrieb:
ich hab mit dem buch "Multiple view geometry in computer vision" während meines studiums gearbeitet und fand es gut.
kann man bei google books in auszügen einsehen.
sollte aber in jeder guten uni bib verfügbar sein.
http://books.google.com/books?hl=de&lr=&id=si3R3Pfa98QC&oi=fnd&pg=PR11&dq=geometry+multiple+view&ots=aPw2pu7e7I&sig=4Nez2U9ecqMeW7FlZHHdtVaDgzI#v=onepage&q&f=falseIch habe mir das Buch heute in der Bibliothek angesehen und das ist ja schon ziemlich heftig. Gibts auch eine etwas leichtere Kost um sich einfach mal einen Überblick über das Gebiet zu verschaffen?
-
Grafikker schrieb:
xroads42 schrieb:
ich hab mit dem buch "Multiple view geometry in computer vision" während meines studiums gearbeitet und fand es gut.
kann man bei google books in auszügen einsehen.
sollte aber in jeder guten uni bib verfügbar sein.
http://books.google.com/books?hl=de&lr=&id=si3R3Pfa98QC&oi=fnd&pg=PR11&dq=geometry+multiple+view&ots=aPw2pu7e7I&sig=4Nez2U9ecqMeW7FlZHHdtVaDgzI#v=onepage&q&f=falseIch habe mir das Buch heute in der Bibliothek angesehen und das ist ja schon ziemlich heftig. Gibts auch eine etwas leichtere Kost um sich einfach mal einen Überblick über das Gebiet zu verschaffen?
hmm. ich hatte die passende vorlesung dazu..
du kannst mal nach opencv und den entsprechenden stichworten googlen.
vielleicht findest du da was.sowas kann man mit opencv machen:
http://www.youtube.com/watch?v=VDTJmKE0EyAum projektive geometrie und lin alg wirst du aber, wenn du dich intensiver mit dem thema befasst, nicht rum kommen. imo.