Sauberer Programmierstil für Funktionsabbruch bei Fehler?



  • nnn schrieb:

    return (f1()&&f2()&&f3/*()*/)?(free(...), 1):0;
    

    Und es soll nur freigegeben werden, wenn alles geklappt hat ? 🙄



  • 18 Antworten in ner knappen Stunde, sowas bin ich garnicht gewohnt^^
    danke an alle!

    Das Problem hatte ich früher schon, wenn ich eine Strukur als Übergabeparameter bekommen habe und dann zig Einträge davon prüfen musste bevor ich mit der eigentlichen Funktion anfange (sowas für jede Funktion separat auszulagern ist auch so ne Sache...), nur bisher hat es sich dann mit 3-4 else if() Konstrukten noch übersichtlich lösen lassen...

    Ich denke ich werde meinen Prof nochmal fragen wie er in dem Fall zu goto steht, sonst versuch ich es mit der do...while() Variante

    Zu dem goto aber noch ne Frage: das ganze läuft in einer Multithreading Umgebung, kann es sein, dass es da mit solchen Sprungbefehlen zu Scherereien kommen kann auf die man achten müsste?

    @nnn: Naja, halte ich jetzt nicht für besonders sauber und übersichtlich programmiert, da sind mit ehrlich gesagt 10 if else lieber:p



  • Ja es hat aber kein goto und goto macht den Code unübersichtlich da macht man doch besser sowas </ironie>


Anmelden zum Antworten