Problem :(
-
Ich habe ein Problem und zwar ist es so das ich ein Programm schreiben soll was jeh nach Aggregatzustand angibt ob die Temperatur flüssig ist usw.
/*Übungsaufgabe*/ #include<stdio.h> #include<stdlib.h> main(){ double temperatur = 0.0; printf("\n\t U e b u n g s a u f g a b e\n"); printf("Geben sie eine Temperatur an : "); scanf("%lf", &temperatur); if(temperatur <0 && temperatur <-273.15){ printf("\nDas Wasser ist fest"); printf("\nVielen DANK!\n"); } else if(temperatur >0 && temperatur <100){ printf("Die Temperatur ist flüssig"); printf("Vielen DANK!"); } else if(temperatur >100 && temperatur <273.15){ printf("\nDas Wasser ist gasförmig"); printf("Vielen Dank!"); } else{ printf("Sie haben eine Grad Zahl höher 273.15 angegeben.\nSo heiß kann es gar nicht werden!"); printf("Vielen Danke"); } system("PAUSE"); return 0; }
Nun ist es aber leider so das es immer Anzeigt egal was ich eingebe: So heiß kann es doch gar nicht werden!
Aber warum???
Ich meine der Wert der Variable temperatur wird doch durch meien Eingabe bestimmt.Ich hab auch anchgeguckt Fehler bei scanf("%lf" &temperatur);
Kann es nicht sein
HILFE!!!
mfg
-
Anfänger98 schrieb:
if(temperatur <0 && temperatur <-273.15){
Schau mal genau hin.
Auch solltest du dur angewöhnen, bei Vergleich mit Fließkommakonstanten ein "." z.B. ".0" mit anzugeben.
-
Wutz schrieb:
Auch solltest du dur angewöhnen, bei Vergleich mit Fließkommakonstanten ein "." z.B. ".0" mit anzugeben.
Macht das einen Unterschied?
-
Ich würde mir auch Gedanken darüber machen, was passieren soll, wenn der Anwender 0 oder 100 angibt. Übrigens kann Wasserdampf durchaus auf mehr als 273,15 °C erhitzt werden, nur kälter als -273,15 °C bzw. 0 Kelvin kann's nicht werden.
-
seldon schrieb:
Übrigens kann Wasserdampf durchaus auf mehr als 273,15 °C erhitzt werden
Der thermische Plasmaübergang für Wasser bei Normaldruck liegt übrigens so Pi mal Daumen bei 12.000 K
-
Meinest du Phasenübergang oder bin ich unfähig google zu bedienen?
-
Die Zeilen 13, 18 und 25 kann man sich, wenn man möchte mal eingehender ansehen.
Ausser Programmierkenntnissen sind da auch noch andere gefragt.
-
SeppJ schrieb:
Der thermische Plasmaübergang
?
-
PRIEST schrieb:
SeppJ schrieb:
Der thermische Plasmaübergang
?
schrieb:
Meinest du Phasenübergang oder bin ich unfähig google zu bedienen?
Der Phasenübergang bei dem Wasserdampf zu Plasma wird. Kann schon sein, dass dies nicht bei Google so steht, weil ich es selbst ausgerechnet habe. Wasser hat eine Bindungsenergie von ca 12 eV, diese Energie hat man ungefähr bei der erwähnten Temperatur. Ich nannte den Übergang thermisch, weil man ein Plasma mit gewissen Techniken auch viel früher herstellen kann, das nennt man dann ein unterkühltes Plasma.