*.txt in C erstellen
-
Hallo ich hätte da ne Frage:
wie kann man in C einen etwas in eine *.txt datei schreiben und speichern?
mfg Rene
-
#include <stdio.h> #include <stdlib.h> int main(void) { FILE *pFile; if(!pFile = fopen("a.txt" "w")) { fprintf(stderr, "Couldn't open file...!\n"); return EXIT_FAILURE; } fprintf(pFile, "This is a random text *random random*\n"); return EXIT_SUCCESS; }
-
error in zeile 7 ... too few arguments ?? was nun
-
Hello World schrieb:
error in zeile 7 ... too few arguments ?? was nun
Mein Vorredner hatte ein Komma vergessen..
#include <stdio.h> int main() { FILE *file; file = fopen("test.txt", "w"); if (!file) { printf("Could not open file\n"); return 1; } fwrite("Hallo, Welt", 1, sizeof("Hallo, Welt") - 1, file); fclose(file); return 0; }
Siehe auch:
http://www.cplusplus.com/reference/clibrary/cstdio/
http://www.cplusplus.com/reference/clibrary/cstdio/fopen/
http://www.cplusplus.com/reference/clibrary/cstdio/fwrite/
-
Danke
-
cooky451 schrieb:
Hello World schrieb:
error in zeile 7 ... too few arguments ?? was nun
#include <stdio.h> int main() { FILE *file; file = fopen("test.txt", "w"); if (!file) { printf("Could not open file\n"); return 1; } fwrite("Hallo, Welt", 1, sizeof("Hallo, Welt") - 1, file); fclose(file); return 0; }
Bezieht sich nicht direkt auf dich, cooky.
file = fopen("test.txt", "w"); if (!file)
Kann man doch auch in
file = fopen("test.txt", "w"); if (!(file = fopen("test.txt", "w")) { ... }
umwandeln. nicht ?
-
lk schrieb:
cooky451 schrieb:
Hello World schrieb:
error in zeile 7 ... too few arguments ?? was nun
#include <stdio.h> int main() { FILE *file; file = fopen("test.txt", "w"); if (!file) { printf("Could not open file\n"); return 1; } fwrite("Hallo, Welt", 1, sizeof("Hallo, Welt") - 1, file); fclose(file); return 0; }
Bezieht sich nicht direkt auf dich, cooky.
file = fopen("test.txt", "w"); if (!file)
Kann man doch auch in
file = fopen("test.txt", "w"); if (!(file = fopen("test.txt", "w")) { ... }
umwandeln. nicht ?
Natürlich kann man. Besonders sinnvoll finde ich das allerdings nicht.. dem compiler ist das weitestgehend egal und meine Version finde ich lesbarer, besonders da hier ein offensichtlich noch unerfahrender "Programmierer" Hilfe sucht.
Ist halt Geschmackssache
-
Wieso wäre das egal bzw. Geschmackssache?
file = fopen("test.txt", "w"); if (!(file = fopen("test.txt", "w")) { ... }
Wenn das 1. fopen klappt ist somit ein Handle offen, versucht der Programmierer aber dann nochmal ein fopen auf ein offenes Handle anzusprechen wird es nicht klappen. Wenn ich falsch liege, bitte um Korrektur.
Dass es Geschmackssache ist, finde ich meiner Meinung nach auch nicht richtig.
Oder ist es sinnvoll wenn ich das hier schreibe:int i = 0; i++; if(--i == 0) // ...
-
Mein eigenes Beispiel kann man mit der vorigen Situation nicht vergleichen.
Bitte aus dem Protokoll zu streichen.
-
iilo schrieb:
Wieso wäre das egal bzw. Geschmackssache?
file = fopen("test.txt", "w"); if (!(file = fopen("test.txt", "w")) { ... }
Wenn das 1. fopen klappt ist somit ein Handle offen, versucht der Programmierer aber dann nochmal ein fopen auf ein offenes Handle anzusprechen wird es nicht klappen. Wenn ich falsch liege, bitte um Korrektur.
Dass es Geschmackssache ist, finde ich meiner Meinung nach auch nicht richtig.
Oder ist es sinnvoll wenn ich das hier schreibe:int i = 0; i++; if(--i == 0) // ...
Im Grunde liegst Du da richtíg, aber ich glaube er hat sich da nur verschrieben. War ja klar was er eigentlich zeigen wollte