Unfall in "Wetten Dass"
-
SideWinder schrieb:
Tim schrieb:
Ja, dass dieser "interessante" Leserbrief deine Zustimmung findet, wundert mich nicht.
Bist du jetzt nur wegen "anderskulturell" abgeneigt oder kannst du dich dem Leserbrief allgemein nicht anschließen? (Wobei ich nun mal davon ausgehe, dsas der Brief auf die WettenDass-Berichtserstattung anspielt und nicht auf einen anderen "Unsinn")
Das "anderskulturell" neigt mich nicht ab, noch zieht es mich an. Ich fand es nur so offensichtlich, dass muemmel den Leserbrief wegen eben dieses Wortes interessant findet. Sehr interessant sogar. Ansonsten ist das doch nur einer von Millionen Leserbriefen. Was ist an diesem Leserbrief denn nun interessant? Sehr interessant sogar? Weder werden bisher unbekannte Probleme angesprochen, noch werden neue Facetten bekannter Probleme beleuchtet. Es ist einer dieser abermillionen Meinungen von Leuten die das "einfach mal sagen müssen". Reicht "recht haben" heute schon, dass ein Kommentar interessant ist?
Davon abgesehen, dass das mit dem Thema überhaupt nichts zu tun hat.
-
Hi Tim,
ich muss Dich enttäuschen, das Wort anderskulturell ist mir in dem Zusammenhang erst Durch Euch aufgefallen.
Ja, mit dem Unsinn war dieses Gewese wegen des Unfalls gemeint. Da wollte ien kleiner Gernewichtig unbedingt mal ins Fernsehen und hat sich dabei durch eigene Überschätzung das Genick gebrochen. Mehr ist nicht. Aber alle Welt tut so als ob dieselbe untergeht.
Wenn dagegen ein Feuerwehrmann bei dem Versuch, einen der vielleicht sogar noch selber Feuer gelegt hat, zu retten selber verbrennt, dann erscheint das vermutlihc nicht mal in der Zeitung.Was ich interessant fand, ist daß es da mal jemand kurz und knackig auf den Punkt brachte, daß die Staatsorgane vor den wirklichen Problemen mittlerweile vielfach kapitulieren und stattdessen lieber Money abzocken und keine interessierts, aber bei eniem solchen selbstverschuldeten Unfall sind alle aus dem Häuschen.
Natürlich finde ich das für den auch bedauerlich, und wünsche ihm, dass er wieder richtig gesund wird. Aber wirklihc Mitleid habe ich nur mit denen, die ohne eigenes Verschulden über die Klinge springen, vor allem wenn es vielleicht noch Kinder sind. Ein einziges von einem Besoffenen überfahrenes Kind ist für mich schlimmer, als hunderte bei dem Versuch in Fernsehen zu kommen verunglückte!
Gruß Mümmel
PS: Ich bin eben auch Berufspendler, daher war mir der Leserbrief aus der Seele gesprochen...
-
Hallo
Autofahrer, die sich über "Abzocke" beschweren, weil sie selber zu schnell fahren, finde ich immer wieder klasse. Keine Ahnung, wie oft ich schon geblitzt wurde, aber danach auf den blöden Blitzer zu schimpfen, auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Das passt in diese "Ich bin nicht schuld, sondern die anderen wollen mir mein Leben schwierig machen und dazu weiß ich noch am besten, wo man zu schnell fahren darf, wie man den Euro rettet und warum D bald zu Grunde geht..."
Absolut nervig.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Autofahrer, die sich über "Abzocke" beschweren, weil sie selber zu schnell fahren, finde ich immer wieder klasse.
Sicher, "du bist ja selbst zu schnell gefahren" ist das ultimative Argument. Da kann man nichts gegenhalten. Ich beschwere mich auch nicht darüber dass ich geblitzt wurde (zwei mal in 13 Jahren, und das bei grundsätzlich 20+ (wenn es Verkehr usw. zulassen, und nicht in 30er Zonen)), sondern wo und wie.
Worüber ich mich viel eher beschwere ist die Position der Blitzer. Ganz in der Nähe ist eine Grund- und Hauptschule wo täglich viele Kinder und Jugendliche über einen Zebrastreifen vom Bus zur Schule und zurück laufen. Ich habe dort noch nie einen einzigen Blitzer gesehen. 300 Meter weiter hinten allerdings gerne mal. Da kann man sich schön zwischen parkenden Autos verstecken. Schüler laufen da aber praktisch keine mehr.
Andere Stelle, ein stationärer Blitzer. Direkt am Anstieg einer Straße wo 10 Meter später 60 erlaubt sind steht ein Blitzer. Jeder normale Mensch holt unten noch ein wenig Schwung und *blitz*... außerhalb der Ortschaft, praktisch keine Fußgänger, alles durch Ampelanlage geregelter Verkehr. Ich habe dort bevor der Blitzer aufgestellt wurde noch nie einen Unfall gesehen. Weiter oben ist vor einer Weile einer in den Gegenverkehr gekommen und hatte weniger Glück (bzw. noch mehr Pech) als unser Wettkandidat[*]. Da stand der Blitzer aber schon...
Solche Beispiele könnte ich dir zuhauf nennen. Und das hat einfach System. Man blitzt nicht dort wo Temposünder eine Gefahr darstellen, sondern dort wo fast jeder ein Temposünder ist und man an die Kohle kommt.
Absolut nervig.
[*] damit bin ich sogar nicht ganz off-topic :p
-
Hallo
Also erstens könnte ich dir Gegenbeispiele nennen (bei mir vor der Schule ist ein Blitzer) udn zweitens bist es immer noch du, der zu schnell fährt. Du willst mir doch nicht erzählen, dass du dich an freiwillig 30 wegen Schulen hältst. Ich denke, dass diese "da ist es wirklich gefährlich"- Debatte sinnlos ist. Du hast einen Führerschein und kennst die Regeln. Wenn du sie brichst, musst du einfach damit rechnen, dass du die entsprechenden Konsequenzen spürst. Ich finde nicht, dass Menschen, die regeln brechen dann bestimmen sollten, ob es sinnvoll die Regel genau in diesem Zeitpunkt einzuhalten, das kann ja nichts werden.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Du willst mir doch nicht erzählen, dass du dich an freiwillig 30 wegen Schulen hältst.
wie kommst du darauf, dass das so abwegig ist? gebietet das nicht der gesunde menschenverstand_
Tim will sich nicht schikanieren lassen. nicht alles was recht ist, ist auch vernuenftig.
-
chrische5 schrieb:
Hallo
Also erstens könnte ich dir Gegenbeispiele nennen (bei mir vor der Schule ist ein Blitzer)
Das habe ich weder bezweifelt noch bestritten.
chrische5 schrieb:
udn zweitens bist es immer noch du, der zu schnell fährt.
Ja, schuldig im Sinne der Anklage. Hatten wir schon. Willst du hier ernsthaft an diesem Totschlagargument weiterfeilen?
chrische5 schrieb:
Du willst mir doch nicht erzählen, dass du dich an freiwillig 30 wegen Schulen hältst.
Doch will ich. Genauer genommen fahre ich nicht nur an Schulen nicht schneller als erlaubt (oder sogar weniger), sondern überall dort wo ich eine kleine Übertretung eben nicht rechtfertigen/kontrollieren kann. Wenn du mir hier aber unterstellst ich würde grundsätzlich schneller fahren als erlaubt, obwohl ich schon extra-ehrlich war, darf ich dir auch unterstellen dass du bekifft Auto fährst, deswegen immer ganz relaxt fährst und dadurch kein Problem mit Blitzern hast?
chrische5 schrieb:
Ich denke, dass diese "da ist es wirklich gefährlich"- Debatte sinnlos ist. Du hast einen Führerschein und kennst die Regeln. Wenn du sie brichst, musst du einfach damit rechnen, dass du die entsprechenden Konsequenzen spürst.
Es geht dir also nur darum stur Regeln zu befolgen und deren Einhaltung peinlichst genau (so ab 6km/h+ wird bei 50 idR ausgelöst) zu kontrollieren?
chrische5 schrieb:
Ich finde nicht, dass Menschen, die regeln brechen dann bestimmen sollten, ob es sinnvoll die Regel genau in diesem Zeitpunkt einzuhalten, das kann ja nichts werden.
Totschlagargument die 3. Wieder, schuldig im Sinne der Anklage. Debatte abgewürgt. Bitte holen Sie sich Ihren "Korrekter Bürger 2010"-Anstecker an Schalter 21b ab.
-
wenn man sich im leben an alle regeln hält bringt man es nie zu was.
-
Hallo
Ich verhalte mich bei weitem nicht korrekt, aber ich weiß um die Konsequenzen dieses Verhaltens und tue nicht so, als wüsste ich, wo ich mich daneben benehmen kann und wo nicht.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Hallo
Ich verhalte mich bei weitem nicht korrekt, aber ich weiß um die Konsequenzen dieses Verhaltens und tue nicht so, als wüsste ich, wo ich mich daneben benehmen kann und wo nicht.
chrische
also ich benehm mich immer unabsichtlich daneben und muß dann mit den konsequenzen leben - ist zwar bischen doof aber unvermeidlich.
-
Hallo
unabsichtlich? Schau halt auf den Tacho!
chrische
-
chrische5 schrieb:
Hallo
unabsichtlich? Schau halt auf den Tacho!
chrische
ich dachte, der blick muß auf die straße gerichtet sein
-
Bei solchen Unfällen wie in Wetten Dass ist es auch spannend, welche Art von Zeigefingeraposeln den Anlaß gleich als Einladung für die eigene Predigt auffassen (-> Religionsfreiheit ;)) und wieviele von denen Nachtreter sind (oh, da liegt einer am Boden? kann ich doch gleich mal hin und nachtreten).
-
Hi Chrische5,
chrische5 schrieb:
unabsichtlich? Schau halt auf den Tacho!chrische
Früher ga es da mal ein Gentlemen’s Agreement, das erst ab 13 drüber geblitzt wurde. Die waren immer einzuhalten, auch ohne dass immer der Blick auf dem Tacho kleben musste. Es sei denne, man ist bewusst schneller gefahren.
Heute blitzen sie aber schon bei 4 - 5 km/h schneller. Das ist ein Wert, den man sehr wchnell mal zu viel drauf hat, wenn man nicht am Tacho klebt.
Und damit es sich lohnt wird dann mal für ein paar Wochen auf ner vierspurigen Ortsumgehung ein Tempo-50-Schild aufgestellt, und dahinter lauert der Blitzer. So was ist abzocke.Vielfach werden heute diejenigen, die wirklich viel zu schnell sind sogar ohne Blitz durchgelassen, weil es dafür höhere Strafen gibt, und die Einnahmen müssen an das Land abgeführt werden und man hat nur den Aufwand. Alle die, die aber knapp über dem erlaubten sind werden rigoros abkassiert. Wo ist da der Sinn zu sehen?
Mit sind Leute, die sich wegen ein paar km/h nicht auf den Schlips machen aber dafür sehr aufmerksam auf die Straße achten lieber als die Oberlehrer, deren Blick nur auf dem Tacho klebt und die zum großen Teil nicht mitbekommen was um sie rum passiert.
Gruß Mümmel
-
muemmel schrieb:
Vielfach werden heute diejenigen, die wirklich viel zu schnell sind sogar ohne Blitz durchgelassen, weil es dafür höhere Strafen gibt, und die Einnahmen müssen an das Land abgeführt werden und man hat nur den Aufwand.
Du meinst also der Blitzer hat einen Auslöser zwischen zwei Geschwindigkeiten und nicht ab einer Geschwindigkeit?
Ich bin zwar auch der Meinung, dass viele Blitzer nicht in erster Linie der Verkehrssicherheit dienen. Aber das was du gesagt hast mag ich ohne zuverlässige Quelle nicht glauben.
-
JaykopX schrieb:
Du meinst also der Blitzer hat einen Auslöser zwischen zwei Geschwindigkeiten und nicht ab einer Geschwindigkeit?
ja, es gibt da die polizei/bw/politiker/*sonstige staatsdiener* vs ottonormalverbraucher einstellung
-
Hi,
JaykopX schrieb:
Du meinst also der Blitzer hat einen Auslöser zwischen zwei Geschwindigkeiten und nicht ab einer Geschwindigkeit?
Nicht jeder Blitz erfolgt automatisch, bei uns wird noch viel aus Autos geblitzt. Und man kann ja auch mal ein Foto übergehen.
Gruß Mümmel
-
Ich hatte selbst schon mal mit 16 'nen Wirbelbruch, ist allerdings "nur" im schulischen Rahmen beim Geräteturnen passiert. War weder meine erste noch meine letzte Sportverletzung, nur meine schlimmste, also ein paar Wochen im Gips liegen waren angesagt. Hätte aber auch ganz blöd ausgehen können, hätte trotzdem keine Sau interessiert. Ich hab' nicht aufgepaßt und dafür 'ne dicke Rechnung bekommen, so ist das nunmal. Das Turnen hab' ich danach aufgegeben, ich konnte vom Kopf her einfach nicht mehr.
Wenn sich jemand echauffieren mag, dann bitte nicht über diese Wette, die Sendung oder dergleichen, das wäre nur verlogen. Der Hochseilartist ist ja auch nur dann interessant, wenn er ungesichert übers Seil rennt.
Was allerdings auffällt, daß der Typ offensichtlich ziemlich durch den Wind war, ob ich ihn rausgenommen hätte, würde ich trotzdem verneinen. Manche Adrenalin- Junkies können nur so, andere machen dann Fehler, kann man aber vorher nicht wissen.
Ob ihn ein Protektor hätte schützen können, ist noch so eine Restfrage, die auch nicht ganz geklärt werden kann. Manche kommen mit der Bewegungseinschränkung klar, andere nicht und ob der Genickschutz in dem Fall gereicht hätte, ist auch fraglich.Ne, all in all kann man nur sagen: dumm gelaufen, dagegen gibt es keinen 100%- Schutz.
-
muemmel schrieb:
Früher ga es da mal ein Gentlemen’s Agreement, das erst ab 13 drüber geblitzt wurde. Die waren immer einzuhalten, auch ohne dass immer der Blick auf dem Tacho kleben musste. Es sei denne, man ist bewusst schneller gefahren.
Heute blitzen sie aber schon bei 4 - 5 km/h schneller. Das ist ein Wert, den man sehr wchnell mal zu viel drauf hat, wenn man nicht am Tacho klebt.
Und damit es sich lohnt wird dann mal für ein paar Wochen auf ner vierspurigen Ortsumgehung ein Tempo-50-Schild aufgestellt, und dahinter lauert der Blitzer. So was ist abzocke.Ausreden.
-
Hallo
muemmel schrieb:
Hi Chrische5,
chrische5 schrieb:
unabsichtlich? Schau halt auf den Tacho!chrische
Früher ga es da mal ein Gentlemen’s Agreement, das erst ab 13 drüber geblitzt wurde. Die waren immer einzuhalten, auch ohne dass immer der Blick auf dem Tacho kleben musste. Es sei denne, man ist bewusst schneller gefahren.
Heute blitzen sie aber schon bei 4 - 5 km/h schneller. Das ist ein Wert, den man sehr wchnell mal zu viel drauf hat, wenn man nicht am Tacho klebt.
Und damit es sich lohnt wird dann mal für ein paar Wochen auf ner vierspurigen Ortsumgehung ein Tempo-50-Schild aufgestellt, und dahinter lauert der Blitzer. So was ist abzocke.Na muss man denn zahlen, wenn man 4-5 zu schnell ist? Das ist doch ein Witz. Ansonsten sehe ich das wie TGGC: Ausreden. nicht die Sünder sollten entscheiden, ob sie gesündigt haben. Natürlich behaupten alle Autofahrer, die zu schnell sind oder besoffen, dass sie alles im Griff haben und genau einschätzen können, ob sie angemessen unterwegs. Das hat nur null Aussagekraft. Ich freue mich, dass es einen Regelkanon im Straßenverkehr gibt und bei Überschreitungen müssen eben Konsequenzen folgen, sonst kann man es auch gleich lassen.
chrische