lustiger Suchspaß: Wer war eigentlich dieser Eduard Ebel?



  • Ja, aber im Internet findest du auch sowas: http://4gifs.com/gallery/d/174092-2/Kitten_hugs_teddy.gif

    /thread



  • nachtfeuer schrieb:

    (an einem großen See? (oder reimt sich das nur so schön auf Schnee?))

    Herr Ebel schrieb:

    Leise rieselt der Schnee,
    Still und starr liegt der See,
    Weihnachtlich glänzet der Wald ...

    Wenn Schnee auf einen See rieselt, dann ist der See alles andere als "still". Ein See verursacht bei Schneefall auch ein "rieselndes" Geräusch, aber ein etwas anderes als ein Wald. Das hätte m.E. im Text Beachtung finden müssen.

    Außer natürlich wenn Herr Ebel zum Zeitpunkt der Texterstellung nicht an einem See stand, sondern nur in einem Wald.

    🙂



  • merker schrieb:

    Wenn Schnee auf einen See rieselt, dann ist der See alles andere als "still". Ein See verursacht bei Schneefall auch ein "rieselndes" Geräusch, aber ein etwas anderes als ein Wald. Das hätte m.E. im Text Beachtung finden müssen.

    Vielleicht ist der See auch gefroren? 😉



  • JonnyT schrieb:

    Vielleicht ist der See auch gefroren? 😉

    Hmmm, na gut, dann sind aber zwei Fälle zu unterscheiden:

    (1) Auf der Eisdecke liegt noch kein Schnee.
    -> Dann "rieselt" der See solange bis die Schneedecke geschlossen ist.

    (2) Auf der Eisdecke liegt bereits eine geschlossene Schneedecke.
    -> Dann wäre der See tatsächlich "still".

    Allerdings läßt sich bei (2) nur schwer feststellen, ob man vor einem See oder vor einer Lichtung steht.

    🙂



  • Der See lädt ein zum Bade.
    Zugefrohren, schade.

    😃

    P.S.:
    Ich weiss gerade nicht, ob es im Original genauso lautet und von wem es ist, könnte Heinz Erhardt sein...



  • isabeau schrieb:

    Der See lädt ein zum Bade.
    Zugefrohren, schade.

    👍



  • JonnyT schrieb:

    Vielleicht ist der See auch gefroren? 😉

    Ja, das "starr" in "still und starr liegt der See" könnte darauf hindeuten. Aber ob der Schnee auf den See rieselt? MMn. sind die 3 Zeilen einzelne Bilder, die der Autor vermitteln will. So wie in der Werbug: Man sieht glückliche Menschen, dann einen Weihnachtsmann, dann den CocaCola-Truck...
    Außerdem rieselt der Schnee "leise". Das kann auch fast unhörbar sein. Und wer sich schon mal in der finsteren Nacht rausgestellt hat, und dem Schnee beim Fallen zugehört hat, weiß wohl was der Autor gemeint hat...

    Außerdem ist das Lied/Gedicht doch sowieso "Kunst" und da mit Logik rangehen zu wollen fand ich schon in der Schule immer ätzend...



  • der Witz, den ich im Hinterkopf hatte, war eher der, dass Suchmaschinen und Wiki gelegenlich schwach performen. Man findet aber mit etwas Glück den ein oder anderen Hinweis in älteren Nachschlagewerken ö.ä. in Bibliotheken und Büchereien.
    😉



  • Schule immer ätzend

    yeah! 😃



  • Erhard Henkes schrieb:

    Schule immer ätzend

    yeah! 😃

    lolz

    aber schulchemie....ein Freund von mir hatte sich einmal (schon in sehr jungen Jahren) völlig außerschulisch mit nem Chemiebaukasten eine Glatze herbeigekokelt...


Anmelden zum Antworten