Internet funktioniert plötzlich nur noch bei bestehender VPN Verbindung?
-
Hallo zusammen
Ich habe ein ziemlich bizarres und nervtötendes Problem mit meiner Computerinstallation zuhause und zwar kann ich nur noch bei einer bestehenden Internetverbindung im Internet surfen.Das bizarre daran ist, es betrifft wirklich nur das Surfen, ICMP Packete sowie DNS Lookups (UDP) funktionieren, aber wenn ich beim Browser (Firefox,IE) eine URL eintippe passiert einfach nichts und irgendwann kommt dann eine Meldung dass der Server zulange brauche, um eine Antwort zu senden.
Ich habe die gesamte Netzwerkkommunikation mit Wireshark aufgezeichnet und nun kommt der Hammer: Es wird gar nie ein HTTP GET Packet gesendet??? Wenn ich allerdings das VPN aktiviere, funktioniert alles wie gehabt, die HTTP Packete werden gesendet. Sobald ich das VPN wieder deaktiviere, stoppt auch der HTTP Verkehr. Skype funktioniert, MSN funktioniert, einfach die Webbrowsers streiken, sobald ich das VPN ausschalte, das ergibt doch keinen Sinn oder?
Bevor ich das VPN eingerichtet hatte, funktionierte übrigens alles ganz normal.
Die Routen habe ich auch alle gelöscht und die Routing Tabelle bei ausgeschaltetem VPN neu aufbauen lassen, wobei das IMHO irrelevant war, da ja die restlichen Dienste funktionieren.Was könnte das sein?
Mfg
Samuel
-
Evtl. im Browser einen Proxy eingestellt der nur im VPN erreichbar ist?
MfG SideWinder
-
-
Ja das dachte ich zunächst auch, aber da hatte ich ja nirgends etwas eingestellt.
Im Firefox war: "Proxy Einstellungen des Systems verwenden, eingestellt", dies habe ich nun auf "Kein Proxy verwenden geändert" und siehe da, es geht!
WTF???Wo kann ich denn bei Win7 einen Systemweiten Proxy konfigurieren?
-
Ishildur schrieb:
Ja das dachte ich zunächst auch, aber da hatte ich ja nirgends etwas eingestellt.
Im Firefox war: "Proxy Einstellungen des Systems verwenden, eingestellt", dies habe ich nun auf "Kein Proxy verwenden geändert" und siehe da, es geht!
WTF???Wo kann ich denn bei Win7 einen Systemweiten Proxy konfigurieren?
Google? http://answers.oreilly.com/topic/675-how-to-configure-proxy-settings-in-windows-7/
MfG SideWinder
-
Da ist tatsächlich ein Server eingestellt, welcher nur aus dem VPN verfügbar ist (DNS Lookup lieferte eine IP aus dem VPN). Interessant ist, dass ich das Häckchen nicht entfernen kann?
@_--
Ist halt einfacher, einen einzigen Zugang zu bewachen, alls deren zwanzig.
-
Hmmm... Ich habe nun die entsprechende Gruppenrichtlinie auf dem Domänenkontroller angepasst, aber auch nach einer Neuanmeldung verändert sich nichts, kann den Proxy immer noch nicht ausschalten....