findet ihr, dass sich wikileaks mit der "hackerethik" in einklang bringen lässt?
-
_-- schrieb:
geile söckchen... die hat er sicher im knast dabei
Er ist für nichts angeklagt, für das er in den Knast müsste. Er wird gesucht wegen "Sex by Surprise", eine Straftat, die es nur in Schweden gibt. Die Strafe ist 5000 Kronen (548 Euro).
Die Kaution, die für ihn gezahlt worden wäre, wenn er in England nicht in Haft genommen wäre, ist also um Größenordnungen höher als die eigentliche Strafe für die Tat, für die er verdächtigt wird.
-
_-- schrieb:
auf druck der regierung wurden schon ganz andere kunststücke vollbracht. die löschung eines dns-eintrags ist da ein hütchenspieler trick.d:
Du findest das also in Ordnung? Aber anscheinend willst du nur rumtrollen ...
-
assange ist mir völlig gleichgültig. wegen mir könnens den auch auf den mond schießen und wikileaks gleich mit.
-
Warum machst du dann einen Thread auf?
-
earli schrieb:
Warum machst du dann einen Thread auf?
meine meinung kenn ich ja schon. ich wollt doch euere
-
_-- schrieb:
@Shade Of Mine: wie zum teufel willst du "geheime" dokumente verifizieren
Wie jedes öffentliche Dokument auch.
Komische Frage.Echtheit hat nichts mit öffentlich/geheim zu tun.
-
Die US-Regierung hat doch gar nicht erst versucht, die Dokumente als Fälschungen zu bezeichnen.
In Pakistan hat sich eine Zeitung allerdings Fälschungen ausgedacht, die bei Wikileaks nicht vorkommen:
http://www.guardian.co.uk/world/2010/dec/09/pakistani-newspaper-fake-leaks-india
-
_-- schrieb:
earli schrieb:
Warum machst du dann einen Thread auf?
meine meinung kenn ich ja schon. ich wollt doch euere
an der bist du scheinbar aber auch nicht interessiert.
-
otze schrieb:
_-- schrieb:
earli schrieb:
Warum machst du dann einen Thread auf?
meine meinung kenn ich ja schon. ich wollt doch euere
an der bist du scheinbar aber auch nicht interessiert.
wieso, weil es keine umfrage gibt?
meine bisherige auswertung, wollen wir das mal prüfen?
findet ihr, dass sich wikileaks mit der "hackerethik" in einklang bringen lässt? in % ja 92% nein 3 % woot, hacker - was ist das? 2 % kann dieses ganze hacker gesülze nicht mehr hören 3 %
-
Es waere am einfachsten, wenn du aufhoeren wuerdest herumzutrollen ...
-
knivil schrieb:
Es waere am einfachsten, wenn du aufhoeren wuerdest herumzutrollen ...
waerst du so nett und stimmst noch kurz mit ja bevor du mich verteufelst, sonst komm ich mit meiner quote nicht hin
-
_-- schrieb:
wieso, weil es keine umfrage gibt?
Weil du dich so verhälst.
-
Shade Of Mine schrieb:
_-- schrieb:
@Shade Of Mine: wie zum teufel willst du "geheime" dokumente verifizieren
Wie jedes öffentliche Dokument auch.
Komische Frage.Würde mich aber auch interessieren. Konkret: Wie also soll Assange vor der Veröffentlichung die Authentizität überprüft haben? Wie soll er zweifelsfrei gewusst haben können, dass er nicht selber zur Marionette gemacht wird?
-
Walli schrieb:
Würde mich aber auch interessieren. Konkret: Wie also soll Assange vor der Veröffentlichung die Authentizität überprüft haben? Wie soll er zweifelsfrei gewusst haben können, dass er nicht selber zur Marionette gemacht wird?
Da gibt es natürlich keine 100%ige Garantie, aber hat er doch bisher ganz gut gemacht. Deshalb ist ja auch die Kooperation mit den Zeitungen so sinnvoll.
-
Was für eine Garantie gibt es denn? Wer ist überhaupt befähigt ihm etwas zu verifizieren? Er muss sich doch drauf verlassen, dass seine vermeintlichen Insider ihm keinen Bären aufbinden. Dass die Sachen wahrscheinlich echt sind, kann man jetzt aufgrund der Reaktionen sagen, aber wie man im Vorfeld irgendetwas als vertrauensvoll einstufen konnte, das bleibt mir ein Rätsel.
-
Jetzt wird so ein kleiner hacker fertig gemacht, nur weil er auch mal Krieg spielen wollte. Aber: Mit gegangen, mit gehangen.
-
Erhard Henkes schrieb:
Jetzt wird so ein kleiner hacker fertig gemacht, nur weil er auch mal Krieg spielen wollte. Aber: Mit gegangen, mit gehangen.
Wer wird fertig gemacht ?
-
Irgendein 16-jähriges Script-Kiddie, das sie bei Attacken auf Kreditinstitute erwischt haben...
http://www.sueddeutsche.de/digital/wikileaks-attacken-gegen-kreditinstitute-jaehriger-hacker-verhaftet-1.1034520
-
Zum Thema geheime Informationen verifizieren, einfach mal Google: curveball irak bnd anschauen.
-
earli schrieb:
Die Behörden geben sie nicht raus, obwohl sie gesetzlich verpflichtet sind. Bevor Wikileaks das Irak-Video veröffentlich hat, haben mehrere Zeitungen offiziell nach dem Video gefragt. Dafür gibt es den "Freedom of Information Act". Das Gesetz verlangt, dass sie es herausgeben!
http://en.wikipedia.org/wiki/Freedom_of_Information_Act_(United_States)
Lies doch bitte mal, was auf der verlinkten Seite steht. Und das sollten alle tun, welche behaupten, dass Wikileaks in den USA gegen keine Gesetze verstossen würde. Der FoIA ist extrem verwässert. Es gibt zahlreiche Ausnahmen. Unter diese Ausnahmen fallen zum Beispiel auch die Depeschen oder das Irak-Video, bzw. alles was die Regierung nicht veröffentlich sehen will. Der FoIA ist eine reine Augenwischerei.
Grüssli